Zitat Zitat von Ziergefluegel Beitrag anzeigen
[...]Ich für meinen Teil finde, dass Lehmann eine außerordentlich gute Saison gespielt hat. Seine Spielweise ist risikoreich aber weitgehend effektiv. Dieser Spielweise ist geschuldet, dass Lehmann verhältnismäßig wenig tolle Paraden zeigen kann, was im Sinne der Mannschaft sicher kein Nachteil ist. Klar segelt er auch mal unter einer Flanke durch. Die Frage ist nur was wäre passiert, wenn er es gar nicht versucht hätte?
Meine vollste Zustimmung!
Zitat Zitat von Ziergefluegel Beitrag anzeigen
[...]Was das Verhalten von Lehmann angeht habe ich zumindest Verständnis. Lehmann ist ein absoluter Vollprofi mit einer profigerechten Einstellung (kaum Alkohol, früh ins Bett, mit selbstgezahlten Helikopter zum Training...). Diese Einstellung vermisst Lehmann(ich übrigens auch) bei seinen Mitspielern und deshalb flippt er manchmal aus. Als Beispiel sei hier das "Stirnband runterreißen" genannt. Der eigentliche Fehler lag bei Babbel, der den Weicheiern nicht verboten hat sich mit einem Stirnband zu behindern. Wenn dann ein Kopfball durch eben so ein Stirnband versemmelt wird rastet Lehmann eben aus, und das völlig zu Recht. Was profihafte Einstellung angeht sollten sich 90% aller Fussballer ruhig mal ein Beispiel an anderen Sportlern nehmen. Jeder Sportler versucht sich durch legale und illegale Mittel Vorteile gegenüber seinem Gegner zu verschaffen und Fussballer laufen mit Stirnbändern rum oder rutschen mit falschen Schuhwerk über den Platz.
Ich sehe das nicht ganz so drastisch.
Vor allem falsches Schuhwerk hab ich eher selten wahrgenommen.
Ich finde Deine Argumentationskette absolut schlüssig:
Profisportler > voller Einsatz gefordert > wird nicht erbracht > die, die alles geben, regen sich auf > Schuhe und Stirnbänder fliegen

Will ich etwas um jeden Preis...?
Legale und illegale Mittel... heißes Thema. Negativbeispiel Radsport.
Wenn man so will, könnte man Schwalben, Tätlichkeiten und Meckern auch als illegale Mittel werten, die kommen alle aus dem Fussball.
Zitat Zitat von Ziergefluegel Beitrag anzeigen
Auch die sonstigen Ausraster sind entweder dem nicht profigerechtem Verhalten seiner Mitspieler oder dem Gerechtigkeitssinn geschuldet. Für meine Begriffe alles nicht skandalwürdig, aber die Kollegen der Bild brauchen ja Ihre Schlagzeilen.
Man könnte es auf eine andere Ebene bringen:
Wenn sich der Meister bei Porsche über den Azubi aufregt, steht es nicht in der Zeitung.