Was mir auffällt ist, dass Lehmann nur bestimmte Spieler zusammenstaucht. Der Träsch zum Beispiel ist für ihn glaube ich tabu. Gut, an dem hat er einen Narren gefressen, hat ihn ja vor ein paar Wochen schon bei Löw angepriesen, aber es geniessen bestimmte Spieler Welpenschutz. Bei Arsenal hat er auch den Clichy eigentlich nie angebrüllt, obwohl der wirklich schlimme Fehler gemacht hat. Vielleicht muss man auch differenzieren zwischen Fehlern, die eben passieren und nicht auf mangelnde Konzentration oder Einsatz zurückzuführen sind und eben Situationen die entstehen, wenn ein Spieler seinen Hintern nicht in Bewegnung bekommt oder träumt. Dann gibt es auf die Ohren. Dafür lobt Lehmann aber auch viel und feuert an und die Mischung ist beim VfB anscheinend okay.

Aber ich finde nicht, dass er sein Verhalten verändert hat. Das hat er doch schon immer so gemacht. Das liegt sicher daran, dass die meisten hier ihn in seiner Zeit bei Arsenal nicht haben spielen sehen und dann nur den Lehmann aus der Nationalmannschaften kannten, wie er sie wie Kahn ja auch extrem zurückgehalten hat. Gab es jemals richtige Ausraster von den beiden Irren in der Nationalmannschaft? Also ich kann mich da an keine Situation erinnern. Und jetzt ist Lehmann wieder zurück und alle sind erschrocken, weil das der Liga-Lehmann ist und nicht der Nationalmannschafts-Lehmann. Das würde auch erklären, warum viele vor der WM gesagt haben, der Lehmann würde seine Kollegen nicht wie Kahn antreiben. Die können ihn niemals mit Arsenal spielen gesehen haben. Einen lieben Liga-Lehmann gab es meines Wissens nie.

Das mit der Schiri-Kritik war denke ich teils Wut nach dem Spiel, die Äußerungen in den letzten Wochen kamen aber zu oft und überlegt, also dass sie irgendwie impulsiv hätten sein können. Da war Methode hinter um die Aufmerksamkeit auf die Schiri-Leistungen zu lenken. So war es am letzten Spieltag ja praktisch unmöglich, dem Spiel in München einen Schiri zuzuweisen, der dafür bekannt ist eher pro Bayern zu pfeifen oder der sich deutlich durch die Atmosphäre für die Heimmannschaft beeinflussen lässt. Ganz unabhängig betrachtet fand ich es köstlich, wie Hoeness und Rumenigge praktisch fassungslos waren, dass ihre eigenen Methoden gegen sie selbst verwendet wurden und wie sie sich so wunderbar in Widersprüche und Heucheleien verstrickt haben. Das trauen sich nicht viele. Endlich mal einer, der nicht immer kuscht und auch mal auf Angriff geht.

Ich denke er wird mal Manager oder Trainer. Dann wird es richtig spassig. Einen wie den Uli braucht am immer.