Er wäre wahrscheinlich direkt zum Schiri gelaufen und hätte sich ausgeheult...![]()
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Na na, Stetti. Nicht so respektlos gegenüber dem Alter.
Diese Lehmann-Szene ist wieder so eine Lapalie die groß aufgespielt wird. Der Balljunge wird jetzt sicherlich zu Hause sitzen und alle seine Freunde anrufen, dass er den großen Jens Lehmann ausgetrickst habe...
Die Stuttgarter haben verloren, weil sie einfach die Effizienz vorne haben vermissen lassen, nicht wegen einer solchen Aktion, wie La_Chat schon richtig sagte. Und das sage ich mit meinem rot-weiß bemalten Herzen.
Langsam schalte ich bei solchen Sachen nur noch auf Durchzug.
Passend zu meinem gestrigen Beitrag hier, erscheint heute in der Stuttgarter Tageszeitung folgender Bericht über Jens Lehmann:
Lehmann - ein Torwart macht, was er will
VfB Keeper beklagt mangelndes Fair Play - lebt es aber nicht vor
von Martin Haar
HANNOVER. Es gibt kein Spiel mehr, in dem Jens Lehmann nicht unangenehm auffällt. Inzwischen spaltet der Ex-Nationalkeeper nicht mehr die Gemüter - er eint die Fans: in ihrem Spott und in ihrer Ablehnung. Lehmann ist Reiz- und Witzfigur zugleich.
[...]
Am Samstagnachmittag fügte er dieser traurig-tragischen Geschichte einer Selbstdemontage auf Raten ein weiteres Kapitel hinzu. Lehmann legte sich mit einem Balljungen an, weil der aus Sicht des Torwart ("Was soll der Scheiß") zu langsam handelte. Entscheidend ist aber das Ende dieser Szene. Der Balljunge düpierte Lehmann, indem er den Ball über den VfB Keeper hinweg warf. Nüchtern betrachtet: Ein klarer Verstoß gegen alle Regeln des Anstands und des Fair Play. Und daher hat Lehmann auch recht, wenn er dieses Verhalten anprangert. Was er allerdings vergisst: Er ist Woche für Woche Vorbild für genau dieses Verhalten. Junge Menschen sehen genau hin, wenn er sich danebenbenimmt:
In der Schiedsrichter-Affäre mit Felix Brych nach dem 0:3 in Dortmund: "Schade, dass man mit solchen Leuten konfrontiert wird."
In der Stirnband-Affäre, als er seinem Mitspieler Boulahrouz respektlos das Stirnband vom Kopf reißt.
In der Schuh-Affäre, als er den Schuh von Salihovic, der herrenlos auf dem Feld liegt, auf sein Tor wirft.
In der Club-Affäre, als er in einer Live-Einspielung in die Mitgliederversammlung die Vereinsführung attackiert und brüskiert.
In der Schlag-Affäre, als er dem Dortmunder Subotic den Elenbogen in den Nacken rammt.
In der Wiesen-Affäre, als Lehmann beim Oktoberfest auf die Heimniederlage gegen Köln anstößt.
Und, und, und. Die Liste ließe sich beliebig verlängern. Lehmann macht - weitgehend ungeahndet -, was er will.
Auch am Sonntag nimmt er sich seinen obligatorischen freien Tag. Manager Horst Heldt sagt nur: "Das ist normal." Das klingt ebenso befremdlich wie das Schlusswort von Jens Lehmann in Hannover: "So, ich muss jetzt gehen. Ich muss nach Hause, meine Kinder gut erziehen, damit die sich korrekt verhalten."
Schade das so niemand über Kahn geschrieben hat, denn der war deutlich schlimmer. Auch lustig anzusehen das viele Kahn Fans sich über Lehmann aufregen.![]()
Nun ja, der DFB hat jetzt allen Vereinen ein Merkblatt zum Verhalten der Balljungen zukommen lassen. Hat also doch was gebracht und führt hoffentlich dazu, dass sich sowas wie gegen den BVB letztens nicht wiederholt. Grade 96 scheint da richtig drauf hinzutrainieren.
http://www.youtube.com/watch?v=RpR1e1MjYlA
schau mal ab 2:00
Ja, offensichtlich machen sie genau das. Und es macht ja auch Sinn, grade weil sie meistens in der Krise stecken, denn sie profitieren davon. Bringt ja auch was, siehe BVB. Der Trainer von Fürth hat auch letztens gesagt, die Spieler von 96 würden die Balljungen öfter mal anmeckern, wenn die sich am Ende zu sehr beeilen.
ISt genau meine Meinung.
Ist langsam einfach nur noch nervig wie jetzt nur noch nach Szenen von Lehmann gesucht wird.
Das er krankhaft ehrgeizig ist weiß man. Ich finde der Torwart sollte ab und zu mal ein wenig aus dem Rahmen heraus gehen. Und auch mal ne Gelbe Karte kassieren. Das Sprichwort das Torhüter bekloppt sind gibt es ja nicht umsonst.
Nur weil Lehmann sich ab und zu selbst daneben benimmt kann er doch trotzdem den Spruch mit dem Kinder erziehen loslassen.
Das er nach dem Spiel angepisst war und sich ein bisschen Luft machen musste ist doch klar.
Lehmann polarisiert halt.
Wäre der Spruch von einem ruhigeren Vertreter der TW-Zunft gekommen, wäre er ignoriert worden.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Da gehören aber immer zwei zu: die Medien, die polarisieren und die Konsumenten, die sich dankbar polarisieren lassen: ist halt Hassobjekt Lehmann.
Frank Rost polarisiert auch, nur wird das in seinem Fall nicht halb so gerne zum Anlass genommen, ihn zu verdammen.
Bei Lehmann wird aus jeder Mücke ein Elefant gemacht und unnötig tagelang über ein Ding debattiert, ohne das jemals etwas Neues zum jeweiligen "Tatbestand" hinzukommen würde.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)