penaltykiller, in gewisser Weise hast du das schon. Wenn du dir mal diese Aussage ansiehst:
Damit drückst du gewissermaßen aus, dass das Motiv die Mittel heiligt. Dem ist natürlich nicht so. Auch wenn du es nicht so gemeint hast, beinhaltet deine Aussage diese Ansicht.
Das wirft eben eine Diskussion auf: Was ist Affekt? Ein Nachgetrete auch? Und ist es wirklich entschuldbar?
Das sehe ich zum Beispiel nicht so, weil ich eben denke, dass das Spiel fast ein einziger Affekt ist. Und ich denke auch nicht, dass Kung Fu Sprünge zu entschuldigen sind, egal ob sie jemanden touchieren oder nicht. Das Thema ist: Du setzt ihn an und gefährdest damit deinen Gegner. Es werden ja auch gelbe Karten für Blutgrätschen gegeben, die den Gegner nicht voll erwischen, weil der Betroffene sich durch einen Sprung noch halbwegs retten konnte. Das ist das selbe Prinzip. Setze ich so einen Sprung an und gehe damit direkt auf den Gegner, kann ich für nichts garantieren und das gehört gesperrt. Ganz klar. Nachtreten gehört übrigens ebenfalls in die unterste Schublade. Kahn und Lehmann haben also beide in vielen Aktionen den Respekt vor dem Gegenspieler (darum geht es nämlich bei solchen Aktionen, denn ein blaues Auge geschlagen haben sie beide niemandem) vermissen lassen. Das kann man bei beiden kritisieren.
Aber lasst uns langsam diese Diskussion beenden, denn sie führt zu nichts. Es ist so eine "eternal story", wenn wir jetzt weitermachen. Was bleibt: Kahn hat seine Karriere beendet und war einer der besten Torhüter der Welt. Lehmann wird seine Karriere bald beenden und war auch einer der besten Torhüter der Welt.





Zitieren
