Ich denke einfach, dass man Lehmann nicht gerecht wird, wenn man ihn in bestimmten Situationen einfach nur auf das Geburtsdatum in seinem Pass reduziert.
Sobald Lehmann einen Fehler macht, kommt früher oder später das Argument, dass er nicht mehr reaktionsschnell genug und einfach über den Zenit hinaus sei.
Unterläuft dagegen einem 5 Jahre jüngeren Torhüter ein identischer Patzer, wird dieser nur sachlich als solcher gekennzeichnet.
Mir wird zuviel an der Person Lehmann festgemacht.
Van der Sar oder auch eine Stufe drunter Mondragon sind ja nun nicht wirklich wesentlich jünger als Lehmann.
Trotzdem taucht bei ihnen eigentlich nie das Altersargument auf, wenn sie mal daneben greifen - obwohl auch sie immer mal wieder einen Wackler drin haben.
Lehmann fühlt sich offensichtlich körperlich und mental noch viel zu fit, um sich schon zum alten Eisen werfen zu lassen.
Und er hat immer wieder betont, welch großen Spaß das Fußballspielen ihm macht.
Wenn er deshalb nochmal ein Engagement in der EPL oder MLS annehmen möchte, dann ist das seine Privatsache.
Ich glaube nicht, dass es uns zusteht, zu beurteilen, wann für Lehmann oder sonst irgendeinen anderen Torhüter die Zeit zwischen den Pfosten abgelaufen ist.
Und wenn niemand mehr etwas von ihm halten würde, hätte er wohl auch schwerlich nochmals ein Angebot bekommen.
Zumindest die Schreiberlinge von BILD und Konsorten sollten doch vor Freude Luftsprünge machen, falls Lehmann tatsächlich irgendwo noch mal einen Vertrag unterzeichnet.
Die stellen möglicherweise sogar noch einen eigenen Auslandskorrespondenten ab, der sich dann wieder künstliche Lehmann-Skandälchen aus dem Griffel saugen kann...