Na denn...![]()
Ich würde sogar behaupten, dass die meisten Jungs die später mal Fussballprofis werden wollen und ja oft schon mit 5-6 Jahren anfangen nicht an Geld denken, sondern einfach daran wie ihre Idole zu spielen, bewundert zu werden, mal für eine tolle Mannschaft aufzulaufen, was zu gewinnen etc. Und wenn man dann erstmal drin ist, werden die hohen Gehälter schnell zu einem Standard, wobei ich nicht behaupten will, dass die Spieler ihren Wohlstand nicht zu schätzen wissen. Es engagieren sich ja auch viele sozial und nicht grade wenige müssen innerhalb von etwas 10 Jahren, wenn sie denn so lange auf dem Niveau spielen ihre Leben und ihre Familie finanziell absichern. Ich finde das ganz ehrlich okay.
Es gibt ja auch sicher einen Grund, warum wirklich gute Spieler nicht wie Sand am Meer zu finden sind. Vielleicht von den technischen Fähigkeiten her, aber ich denke der Knackpunkt ist die mentale Stärke, den ganzen Druck und alles was die teils schon als halbe Kinder einstecken müssen wegstecken zu können, ohne das die Leistung darunter leidet. Die meisten von uns würden damit sicher nicht klar kommen.
Und man brauch sich ja nur mal Ballack anzugucken zum Beispiel. Verdient Millionen im Jahr, aber das macht die ganzen verlorenen Finalspiele auch nicht angenehmer für ihn. Und Lehmann wollte nach dem Freundschaftsspiel in München, wo er übels runtergemacht wurde aus der Nationalmannschaft zurücktreten. Wenn man bedenkt was die Spieler da für Kohle machen, selbst das war ihm nach dem Spiel offensichtlich egal, genau wie der Keffin einfach nicht hinnehmen konnte, dass er im eigenen Stadion in einer schwierigen Situation von Löw auf die Tribüne gesetzt wurde und deswegen seinen Rauswurf in Kauf genommen hat. Sind halt auch alles nur Menschen.
Aber jetzt sind wir etwas vom Thema abgekommen.




Zitieren




