Kahn ist eben nur so ein Phrasendrescher wie Effenberg und der Kaiser. Hat man eine Analyse gehört, kennt man quasi schon alle. Ein Jammer, dass Lehmann nicht bei ZDF ist, sondern kostenpflichtig.![]()
Kahn ist eben nur so ein Phrasendrescher wie Effenberg und der Kaiser. Hat man eine Analyse gehört, kennt man quasi schon alle. Ein Jammer, dass Lehmann nicht bei ZDF ist, sondern kostenpflichtig.![]()
Arsène Wenger wird Jens Lehmann nicht vergessen
„Mad Jens“ haben ihn die englischen Medien den deutschen Torwart während seiner Zeit auf der Insel genannt. Er hat einen bleibenden Eindruck in seiner Karriere, die im Sommer beendet wird, hinterlassen. Auch sein ehemaliger Trainer bei Arsenal ist immer noch beeindruckt vom 40-Jährigen.
Weiterlesen
Quelle: goal.com
Farblegende: Moderator | Privatperson
Er hat (mal wieder) einen wirklich sympathischen Eindruck hinterlassen, gestern im Sportstudio. Da hat er Fr. Müller-Hohenstein so manchmal ein wenig den Mund geputzt *lach*
Interessant war seine Stellungnahme zum Thema Torwartdreieck Neuer-Adler-Wiese.
Wiese wurde ja nicht einmal erwähnt...
Lehmann gefiel mir sehr gut im Sportstudio. Souverän, sympathisch...
Er erklärte ja, dass er im Beruf anders ist, als Privat.
Er hat wieder einmal gepunktet bei mir...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Doch, auf Nachfrage hat er dann doch noch gesagt, dass Adler und Neuer deutlich mehr Potenzial haben als Wiese und auf dem Markt begehrter seien, was schließlich auch ein Indikator sei
Lustig fand ich, dass das Sportstudio den Hannoveraner Balljungen eingeladen hat und Lehmann dann zur Versöhnung rief "Junge komm!"
Hat bei mir auch einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen.
tl;dr
Zum Thema Sportstudio:
Als Lehmann berichtet hat, dass Adler und Neuer noch zu jung und zu wenig Erfahrung haben um Nummer 1 zu sein und Hohenstein daraufhin feststellte, dass das dann ja für Tim Wiese sprechen würde, hat Lehmann ganz übel das Gesicht verzogen und gestöhnt.
Dann meinte Jens, dass Adler und Neuer doch deutlich mehr Potential hätten als Wiese.
Man hat mal wieder deutlich gemerkt, dass Lehmann und Wiese sich mal überhaupt nicht mögen. Aber das ist ja nichts neues. Bei jedem Bundesligaspiel zwischen Bremen und Stuttgart teilen die beiden ja gegenseitig Spitzen aus.
Überrascht mich auch nicht, dass Wiese und Lehmann nicht miteinander klar kommen. Wo Wiese doch eindeutig den Titan-Stil fortsetzt und nicht wie ein dreijähriger Hampelmann auf Teufel komm raus versucht "modern" zu spielen.
Ich teile diese verschiedenen Torhüter-Stile immer gerne auf: Auf der einen Seite Kahn & Wiese und auf der anderen Lehmann & Neuer.
Das bemerkt man auch hier im Forum. Viele User, die früher pro Lehmann waren, sehen nun Neuer als besten Torhüter. Während viele alte Kahn Fans, wie ich, ganz klar Wiese favorisieren.
Ich bin wohl die Ausnahme dann!
Kahn war für mich der beste Keeper, den wir je hatten und jetzt bin ich eher pro Neuer und Adler.
Aber wir jammern ja schon auf hohem Niveau, was die Torhüter angeht!![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Moment, wann teilt Lehmann gegen Wiese aus vor Spielen? Er hat vielleicht mal Diego und Marin kritsiert für bestimmte Angewohnheiten. Das war bis jetzt nur einseitig, diese kindische und beleidigende Aussage von Wiese der Höhepunkt, auf die sich Lehmann nicht mal herablassen konnte zu reagieren.
Was Wiese wohl richtig wurmt ist, dass er für Lehmann irrelevant, quasi nichtexistent ist. Kahn hat Lehmann beachtet, weil er ein echter Konkurrent war. Wiese? Und sein wir mal ehrlich, Wiese ist ein Kahn für Arme und selbst der Titan war zuletzt mit seinem Stil eher ein Auslaufmodell und nur mit dem FCB kompatibel. Man sieht doch an Torhütern wie Wiese und Weidenfeller, dass Null Interesse von Topclubs besteht. Und einer wie Lehmann, der sicherlich genau hinguckt wird sich auch sagen, ein anderer Torwarttyp würde mit einem Verein, der regelmäßig am meisten Tore schiesst doch gelegentlich Meister werden.
Also dass Lehmann Wiese nicht leiden könnte, dafür habe ich bis jetzt keine Indikatoren gesehen. Er scheint ihn wohl lediglich so unwichtig zu finden, dass er Müller-Hohensteins Ideechen absurd fand und über Wieses Äußerungen nur müde lächeln kann. Und was soll man sagen, die Wahrnehmung Wieses im Ausland und die Tatsache, dass dieser hinter zwei Grünschnäbeln Nr. 3 ist und auch nur, weil es für ihn "günstige" Verletzungen und Enkes Todesfall gab spricht auch Bände.
Sympathischer Auftritt jedenfalls. Und klasse wie er die hohen Bälle reingezimmert hat. Bloß Wiese wird wohl grollend vor der Glotze gesessen haben.
da sind wir wieder beim "modernen" Torwarttspiel. ich denke das wir das hier zu hoch hängen. Auch ein Wiese oder ein Weidenfeller haben mit der Zeit gelernt, Pässe abzulaufen und so Situationen im Keim ersticken zu lassen, dazu stehen sie vor ihren 16ern und bieten sich als weitere Anspielstation an - das ist meiner Meinung nach der Unterschied zu früher. Wichtig sind abgewehrte Torschüsse, Flanken abfangen etc das ist das wichtige. Warum Lehmann nicht auf Wiese "steht" hätte ich gerne von ihm stärker begründet gehabt, aber ich denke man äußert sich auch in der Öffentlichkeit nicht so zu diesem Thema.
Lehmann ganz symphatisch gestern. Auf dem Platz ist er halt ein Anderer...
Bisher habe ich eigentlich nur feststellen können, dass Wiese immer mal wieder gegen Lehmann gestänkert hat, nicht umgekehrt.
Die Äußerungen von Lehmann gestern im Sportstudio über Wiese waren dann auch wohl eher der schlechten Qualität der gesamten Interview-Führung geschuldet, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Lehmann normalerweise auch nur einen Gedanken an Wiese verschwendet.
Die These, dass Wiese den Titan-Stil fortsetzen würde, ist ja fast schon eine Beleidigung für den guten alten Olli.
Pioniere des "modernen Torwartspieles" waren für mich jedoch unter anderem auf alle Fälle van der Sar und Lehmann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)