Zitat Zitat von Lancelot Beitrag anzeigen
Nichts für ungut - aber der Junge heißt Szczesny. Wenn man sich schon mit der Thematik befasst, sollte man sich auch die Mühe geben, die Leute richtig zu benennen und sich nicht an irgendwelche Pseudo-Insider-Spitznamen anhängen, die von einigen Arsenal-Fans ins Leben gerufen wurden, die eine offensichtliche Fremdsprachenschwäche aufzuweisen scheinen.
Ist aber nur meine Meinung.

Lehmann´s Rolle bei Arsenal war für diesen Zeitraum klar definiert.
Durch eine Fügung des Schicksals konnte er gegen Blackpool nochmals das Tor hüten - und hatte dazu das Glück, bis zum Ende auf dem Platz zu stehen und das Feld auch noch als Sieger zu verlassen.
Danach hat Szczesny nach überstandener Verletzung zurecht seinen Platz im Tor wieder zurück erhalten.

Lehmann war ganz sicher auch abseits des Platzes eine große Hilfe, um ein wenig Erfahrung und Siegeswillen in die Kabine zu bringen.
Man hätte es ihm gegönnt, zum Abschluss seiner Karriere nochmals einen ganz großen Wurf zu landen - aber am letztendlichen "Absturz" von Arsenal hatte Szczesny sicherlich mit den geringsten Anteil!
Man sollte auch nicht vergessen, dass es Wenger noch zu Lehmanns voll aktiven Zeiten bei Arsenal immer mal wieder versemmelt hat, eine Trophäe für die Vitrine zu holen...
Sorry, aber wenn ich den Spitznamen von Szczesny verwenden will, den mittlerweile die meisten Arsenalfans verwenden, dann mache ich das, egal ob es dir passt oder nicht.

Dieses Klische von wegen "den geringsten Anteil haben" geht mir sowas von auf den Senkel. Er hatte keinen geringen Anteil daran! Er hat gleich nach seiner Rückkehr in einem Spiel mit einem dicken Fehler zwei Punkte gekostet, was nach Almunias Patzerserie wieder ein Riesenrückschlag für Arsenal war, besonders weil die genau wussten, dass ManU und Chelsea nicht mehr allzuviele Punkte lassen würden. In den anschliessenden Spielen hat er gezeigt, dass er exzellent auf der Linie ist, diese aber praktisch nie verlässt, was dazu führte dass Arsenal ein Tor nach Ecken und Flaken nach dem anderen kassierte. Arsenal hat gegen Ende der Saison mit ihm im Tor so die Bunde voll bekommen, wie es für diesen Verein ausgesprochen ungewöhnlich ist. Die Abwehr war komplett führungslos und wer Arsenals notorische Schwächen bei der Verteidigung von Standards kennt, der weiß, was ein Torhüter, der auf der Linie klebt für diese Mannschaft bedeutet.

Da war Almunia ja deutlich besser in der Hinsicht und das ist kein Kompliment.

Fest steht das Wenger die Entscheidung hätte treffen KÖNNEN, wenn er den richtigen Riecher gehabt hätte. Hat er aber nicht, er ruiniert lieber seid Jahren jede Chance Arsenals auf den noch so kleinsten Titel, weil er im richtigen Moment nie auf die richtige Mischung aus Erfahrung und Jugend setzt. Immer werden am Ende die Kleinen rausgeschickt und jedes Jahr scheint er sich zu denken, so, diesmal klappt es, diesmal geht meine Vision von dem Überfliegerteam aus billig zusammengekauften jungen Spielern auf.
In England lachen sie sich doch mittlerweile nur noch drüber kaputt.



@Paulianer:
Also Lehmann hat sich bei Arsenal ganz ruhig und brav auf die Bank gesetzt. Denke nicht, dass das Probleme geben würde, wenn die Bedingungen klar sind. Ich glaube, er geniesst einfach die Fussball Umgebung und freut sich, wenn er zum Zuge kommt. Bei Arsenal hatte er anscheinend großen Spass, den Jungen was beizubringen und bei Schalke könnte ich mir eine ähnliche Rolle als Mentor/Co-Trainer (sowas in der Art) mit Schwerpunkt auf die Defensivarbeit vorstellen. Wenn er grade seinen Trainerschein macht, dann wäre das ja eine gute Möglichkeit, zwischenduch anwendungsbezogen zu arbeiten.