Die Idee, einen zweiten Torhüter zu holen, halte ich für durchaus sinnvoll. Das Risiko wäre mir da einfach viel zu hoch. Schober ist zwar kein schlechter Keeper, aber Schalke will ja schließlich das internationale Geschäft erreichen. Fährmann hat eine schwache Rückrunde hinter sich, ist abgestiegen - was nicht nur an ihm lag, aber sicher auch nicht gut für den Kopf ist - und soll jetzt mit Schalke unter die ersten 5 Plätze kommen. Wenn das mal gut geht... Was ist, wenn Fährmann in den ersten 5 Spielen so unsicher auftritt, wie es in Frankfurt der Fall war? Dann wäre gut, wenn man einen Keeper dabei hat, der erfahren genug ist, sich in einer solchen Situation ins Tor zu stellen und einen guten Job zu machen.

Ich glaube schon, dass Lehmann noch in der Bundesliga spielen könnte, doch muss er auch schauen, dass er den richtigen Zeitpunkt für das endgültige Karriereende nicht verpasst. Die Rückkehr zu Arsenal kann man ihm ja noch als "Herzensangelegenheit" abkaufen, aber jetzt auch noch ein Jahr Schalke? Und danach verletzt sich Weidenfeller und Dortmund holt ihn als erfahrenen Mann hinter Langerak?

Ich weiß nicht, was ich von der ganzen Sache halten soll. Die Lösung Fährmann und Lehmann ist in meinen Augen wirklich nicht die beste Option. Mich würde auch mal interessieren, wer im Verein welche Lösung angestrebt hat, auch wenn man das wohl nie erfahren wird. Als Trainer wäre ich wohl nicht erfreut, wenn Peters, Tönnies oder Heldt zu mir kommen und sagen würden "Du, sorry, Zieler, Baumann oder Trapp waren uns zu teuer. Jetzt bekommst du halt Fährmann und Lehmann".