Nein, das war die ganze Zeit Effenberg als Co-Kommentator.
Nein, das war die ganze Zeit Effenberg als Co-Kommentator.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wird halt noch nichts passendes von Uhlsport bekommen haben
Ich spiele beim FC Bayern München, der Rest interessiert mich nicht!
Gutes Interview!
Rensing wird mir immer sympatischer.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Führungsspieler Rensing gibt den Mahner
http://www.kicker.de/news/fussball/b...en-mahner.html
Köln: FC nimmt Santini ins Visier
Der FC kommt auf Rensing zu
Nach dreieinhalb Monaten ohne Pflichtspiel durfte bei den Kölnern Milivoje Novakovic wieder ran. Doch weder er noch der gesundheitlich angeschlagene Lukas Podolski konnten die 0:1-Niederlage in Wolfsburg verhindern. Dem FC fehlt ohnehin eine Alternative für die vorderste Front. Ein Kandidat aus Kroatien wird bereits heiß gehandelt. Derweil bitten die Kölner Keeper Michael Rensing zu Vertragsgesprächen.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Finde die Kombination Rensing - Köln für beide Seiten recht optimal. Der FC hat einen soliden Bundesligakeeper und Rensing einen Verein wo er absoluter Leistungsträger ist.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Zumal Rensing auch psychologisch jetzt eine gesunde Basis für konsequentes Arbeiten in Köln gefunden hat.
Köln scheint sehr froh zu sein, einen wie Rensing zu haben und er scheint auch dort die Wertschätzung zu erfahren, die er verdient, gerade wenn man mit ihm verlängern möchte. Die große Karriere scheint es vielleicht nicht mehr für ihn zu werden, aber vielleicht wird Köln nicht die größte Station nach dieser Bayern- Episode sein, sprich vielleicht kann er sich noch für ein wenig größere Aufgaben empfehlen.
Am Ende war die Rensing- Verpflichtung für beide Seiten eine absolute Win- Win- Situation.
Und sie nannten ihn Piplica...
Hallo zusammen,
Uhlsport baggert weiter an Rensing um ihn unter Vertrag zu nehmen. Laut meinen Informationen, scheinen die Aussichten auf einem guten Weg zu sein... allerdings wird dies noch nicht von heute auf morgen passieren.
Meine Prognose: Ab der Saison 2012 / 2013 spielt Rensing in den Torwarthandschuhen von Uhlsport. (Ohne Gewähr)
Unfassbar : Trommelfell-Riss doch Rensing steht im Kasten
http://www.express.de/fc-koeln/unfas...,11704166.html
Ich hätte vermutet, dass man bei einem Riss des Trommelfells auch starke Probleme mit Stabilität und Gleichgewicht hat. Aber wenn die Ärzte grünes Licht gegeben haben...
Richtig gutes Spiel von Rensing heute, sehr sehr zuverlässig, 2 mal tolle Reflexe
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Ich bin gespannt, was Rensing macht, wenn Köln wirklich absteigt. Denn ein Torhüter, der irgendwann noch einmal in der Champions League spielen möchte (siehe Interview in der aktuellen Ausgabe von "TORWART"), wird wohl nur ungern den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Und seine Leistungen sind ja eigentlich auch erstligareif. Aber wo könnte er unterkommen? Düsseldorf (bei Aufstieg)? Frankfurt (Zweikampf mit dem "ewigen Oka")? Mainz?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ja das habe ich mich auch gestern noch gefragt....weis gar nicht wie Rensing sein Vertrag aussieht ob der auch für Liga 2 gilt...
Ich persönlich denke nicht das er mit in Liga 2 geht den ob der Wiederaufstieg sofort wieder geschafft wird bezweifel ich da es beim Abstieg einen grossen Umbruch geben wird und man mit vielen Jungen bzw neuen Spielern neu aufbauen muss.
Wenn Rensing geht und Kessler der ja ausgeliehen ist wiederkommt hat der FC wenigstens mit Kessler und Horn die Torwartposition gut besetzt.
da der HSV und Adler ja noch nicht klar sind wäre Rensing vielleicht eine Option für Hamburg....Aber habe auch eher an Frankfurt gedacht da sie für Liga 1 sicher etwas mehr Klasse als Nikolov haben wollen...
Ich denke es wird dahin gehen spannend bleiben wie das Torwart Karrusel nächste Saison weiter laufen wird...
Hmm...schwierig zu sagen. Es wird wohl daran liegen, ob er Angebote kriegt, oder nicht. Eine zeitweilige Arbeitslosigkeit wird er sich wohl sicher nicht noch einmal antun. Bei Düsseldorf und Frankfurt sehe ich eine hohe Wiederabstiegsgefahr, Köln dürfte allerdings im Falle eines Abstiegs schnell wieder in der ersten Liga sein. Von den drei genannten Kandidaten sehe ich lediglich Mainz als realistische Alternative, und das nur nach sportlichen Gesichtspunkten. Ich denke nicht, dass Mainz handeln wird, solange nicht ein Torhüter abspringt (scheinbar steht ja Müller vor dem Absprung), da der finanzielle Spielraum sehr gering ist.
Spontan würden mir in der Bundesliga auch keine anderen Kandidaten außer Werder Bremen einfallen. Wenn der Fall Adler schon so schwierig ist, was für eine Chance haben dann (nach Bundesligamaßstäben) mittelmäßige Torhüter? Und wenn Adler zum HSV geht, ist mit Drobny auch noch ein Konkurrent auf dem Markt. Auch Trapp dürfte auf dem Markt sein, Kaiserslautern wird den Abstieg wohl kaum noch verhindern können. Insgesamt also eine sehr schwierige Ausgangslage, um bei einem guten Verein unterzukommen. Da muss man notfalls auch den Gang in Liga 2 in kauf nehmen...
Geändert von Vice (31.03.2012 um 23:08 Uhr)
tl;dr
Gute Analyse, Vice.
Sehe es genauso, ich denke Köln gehört zu den Vereinen, die auch in Liga 2 immer im Fokus, so dass ein Jahr 2. Liga Rensing nicht schaden würde. Ich weiß jetzt gar nicht, wie es vertraglich bei einem Abstieg aussieht (hat er evtl. nur Vertrag für die BL?), aber im Abstiegsfall wird es sich wohl vor allem nach dem Markt richten und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo dort ein Plätzchen frei werden würde.
Mainz bräuchte einen wirklich bundesligatauglichen Torwart, wobei sich Wetklo stabilisiert hat, sodass dieser Sachverhalt im Moment nicht so offensichtlich ist.
Bremen wird bei Weggang Wiese wohl auf Mielitz setzen und frühestens in der Winterpause handeln, sollte Mielitz den Ansprüchen nicht genügen. Zudem will man ja Gehalt sparen.
Alles andere fällt eigentlich raus, denn der nächste Schritt müsste bei Rensing dann eigentlich nach vorne gehen. Ob dann Abstiegskampf besser ist, als ein Topteam in Liga 2 weiß ich nicht. Wenn dann muss es in meinem Augen in Richtung Top 10 der Bundesliga gehen, wo im Moment wenig Platz ist.
Wieso spekuliert ihr hier mit Hamburg? Da könnte es ja genauso passieren, dass er nächstes Jahr 2. Liga spielen mussAber mal Spaß beiseite: Was ist denn mit dem Ausland? Könnte mir sehr gut vorstellen, dass - ohne etwas in der Richtung gehört/ gelesen zu haben - einige ausländische Clubs ihn sich genauer angeschaut haben. Für mich spielt Rensing bisher ne sehr starke Saison, ohne ihn wär der FC mit Sicherheit schon viel tiefer im Schlamassel. Eigentlich wäre er doch viel zu schade für die 2. Liga, er hat sich wirklich gut weiterentwickelt. Finde er kommt mittlerweile auch persönlich viel sympathischer rüber und gibt interessante Interviews, aber das is natürlich wieder etwas anderes...
Dicker Bock gerade gegen Freiburg beim 0:1.
Unterm Arm durch gerutscht, das hat überhaupt nicht gut ausgesehen!
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Ganz bitter für ihn da er doch oft der beste Kölner war. Wäre schade wenn seine gute Leistungn jetzt durch diesen Patzer noch getrübt werden. Hoffen wir mal das dass für Köln keine Auswirkungen hat.
Sehr bitter. Vor allem deshalb, weil ein Patzer in vielen anderen Spielen gar nicht ins Gewicht gefallen wäre, da Köln eh deutlich verloren hat. Gerade heute tut es natürlich besonders weh und kann - wenn es ganz blöd läuft - den Abstieg besiegeln.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Da geb ich euch recht, aber der war echt heftig.
In der Kreisklasse muss man für sowas erstmal en Kasten raus machen ;-)
Bittere Sache für Rensing. Hoffentlich verarbeitet er das gut.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Bleibt Rensing? Oder geht er nach Bremen?
Bitter für ihn.
torwart.de-Team
Glaub ich nicht dass er nach Bremen gehen wird, da die in Bremen uf Mielitz bauen
Ich glaube, er wäre tatsächlich eine Option für Bremen, denn er hat bewiesen, dass er durchaus in der ersten Bundesliga mithalten kann. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern diese Konstellation auch wirklich eintrifft, denn Allofs hatte mehrfach betont, in Mielitz die Nummer 1 eigentlich schon gefunden zu haben.
Aber es ist sehr sehr bitter für Rensing, denn er hatte sich endlich in der Bundesliga etabliert und dann müsste er unter Umständen in die zweite Bundesliga runter. Aber vielleicht könnte er auch bei Düsseldorf unterkommen, sofern diese noch aufsteigen sollten.
Und sie nannten ihn Piplica...
Bin wirklich mal gespannt wie es mit Rensing weitergeht. Er wird sich wohl genau überlegen müssen, wass er nächste Saison macht.
Wenn er zu einem anderen Verein (Bremen?!) wechselt, dann hat er wohlmöglich einen Konkurrenzkampf, wo er am Ende auch die Nr. 2 sein könnte.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich weite meine Hypothese noch aus und sage, dass er generell auch zu einem Kandidaten für einen Aufsteiger werden könnte. Gleichzeitig hängt von Rensing jetzt auch in gewisser Weise Kesslers Zukunft ab.
Und sie nannten ihn Piplica...
Ich denke, für Rensing wäre es das Beste, beim FC zu bleiben. Klar ist zweite Liga ärgerlich, wenn man gezeigt hat, dass man Bundesliga spielen kann. Aber mit Köln hat Rensing einen Verein gefunden, der ihn in einer schwierigen Phase verpflichtet hat und ihm so eine Chance gegeben hat. Zudem ist Köln mit Sicherheit auch in Liga 2 ein Favorit und zudem auf natürliche Weise immer im Fokus.
Ich denke, damit würde sich Rensing (angenommen, der FC schafft den Wiederaufstieg) einen größeren Gefallen tun als mit einem Wechsel nach Düsseldorf, wo (bei Aufstieg DD) am Ende auch wieder der Abstieg stehen könnte.
Dankbarkeit? Der FC hat durch ihn überhaupt noch eine Chance gehabt nicht abzusteigen. Und auch wenn ich diesen Aspekt der Dankbarkeit gerne in die Überlegungen eines Profis eingebunden sähe, so zeigt die Realität doch latent, dass dieser Faktor in diesem Business überhaupt keine Rolle spielt. Zudem muss man festhalten, dass gerade bei Rensing der Frust extrem tief sitzen wird. Er war der einzige Mensch im Verein, der nach dem Höhenflug im Herbst auf die Euphoriebremse getreten ist. Seine Analyse war vollkommen korrekt: Die dramatische Auswärtsschwäche würde noch Unheil bringen, zumal man alle großen Kaliber in der Rückrunde zu Hause haben würde. Gehört hat keiner auf ihn, nicht im Verein, nicht in den Medien, nicht im Umfeld oder bei den FC-Fans in meinem Freundeskreis.
Also, ich gehe davon aus, dass er Köln verlassen wird. Bei 30 Mio. Schulden wäre es für den FC bitter, wenn man einen solchen Torwart mit so wenig Ertrag (angeblich 500.000 im Abstiegsfall) abgeben müsste. Denn die Frage stellt sich: Welchen Torwart, der sofort weiter hilft, bekommt man für eine geringe Ablöse? Wer wann vom Torwartkarassell abspringt, dürfte entscheidend sein, wen sich der FC dann noch holen kann. In der U23 und U19 sind Torwarttalente vorhanden, aber ob der Sprung jetzt schon kommen kann und sollte, ist die große Frage.
Stimmen die kolportierten 500.000 € Ausstiegsklausel, dann wäre das für Fortuna finanzierbar. Doch ich glaube eher, dass wenn er bei Werder, Nürnberg oder Schalke im Gespräch ist, er auch einen diesen Vereine auswählen wird. Geld ist die eine Sache, aber zumindest bei Werder und Schalke wäre er ziemlich sicher, nicht abzusteigen und ein dejá vu zu haben - auch wenn Werder mit dem riesen Umbruch ganz schön ins Schlingern geraten könnte.
Ich denke, dass hat Torbinho passend auf den Punkt gebracht!
Ja, stimmt schon, was Torbinho schreibt!
Auf der anderen Seite hat Rensing natürlich auf jeden Fall Bundesliganiveau bewiesen und hat insgesamt doch eine recht gute Saison gespielt. Ich weiß auch nicht, wie er das Chaos beim FC bewertet. Er hat dort zwar eine Chance bekommen und er ist dem Verein sicher dankbar dafür, aber was in Köln seit Jahren abgeht, würde mich als Spieler schon auch etwas abschrecken. Keine Linie, viele Personalwechsel und absolutes Chaos im Verein - sicher auch für Rensing nicht angenehm.
Hab irgendwo ( Steinigt mich ich weiß leider nicht mehr wo ) gelesen das der FCN Interesse hat. Schäfer zeigte die letzten Zwei Jahre keine Konstanten Leistungen mehr. Upphof wird wohl U23 bleiben genauso wie Pat Rakovsky. Stephan wird wohl wechseln. Somit wäre der Weg frei!
Sollte Rensing gehen, hat man doch Kessler in der Hinterhand. Dem traue ich es auf jeden Fall zu, die Nummer 1 zu werden.
Geändert von Paulianer (07.05.2012 um 12:24 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Köln: Ermittlungsverfahren gegen den FC
Rensing hat eine Ausstiegsklausel
Der 1. FC Köln steht mal wieder vor einem Scherbenhaufen und die Begleitumstände waren beschämend. Wegen der Ausschreitungen beim Saisonfinale gegen Bayern München (1:4) wird der Deutsche Fußball-Bund ein Ermittlungsverfahren einleiten. Das wird aber wohl die kleinere Sorge sein. Vielmehr geht es jetzt um den Neustart. Die Kaderplanung für die 2. Liga wird für den Vorsitzenden Claus Horstmann und sein Team nicht einfach werden.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
@nik: Mit Dankbarkeit muss das nicht unbedingt etwas zu tun haben. Er hat ja nach seiner Bayern-Zeit eine sehr schwere Phase gehabt und steht nun mit dem Abstieg nach 1,5 Köln-Jahren wieder am Scheideweg. Klar ist die zweite Liga schlechter als die erste Liga und in Köln läuft zudem einiges schief. Andererseits hat er in Köln, also beim Publikum (denjenigen, die den Raum zwischen ihren Ohren nicht als Abstellraum benutzen können) und den Verantwortlichen einiges an Kredit sammeln können und taugt nach Poldis Abgang zum Publikumsliebling und einer Leitfigur für die Neuordnung. Sicherlich hängt mit diesem Aspekt ein sportlicher Rückschritt zusammen, der sich aber in Form eines persönlichen Fortschritts manifestieren kann.
Geht er jetzt z.B. nach Düsseldorf (sofern man den Aufstieg packt) und steigt dort erneut ab (Gedankenspiel), müsste er sich im nächsten Jahr wieder einen neuen Club suchen. So schnell wird man dann vom Bundesligatorwart zum Legionär, der nirgendwo richtig Fuß fasst und auch irgendwie noch nichts erreicht hat (ich denke, du kennst die Medienlandschaft und deren Kreativität in solchen Fällen besser als ich)...
Wenn er also wechselt, müsste es schon wirklich passen, bzw. in Köln gar nicht mehr passen. Ein Wechsel nach Düsseldorf wäre m.E. mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da hätte eigentlich schon eher ein Verein vom Kaliber Bremen, Hamburg,... hergemusst...
Was die vermeintlich niedrige festgeschriebene Ablöse angeht: Ich finde 500.000 € gar nicht so wenig. Klar, für einige Keeper (Leno) wird erheblich viel mehr gezahlt, aber für einen Torwart eines Absteigers der sowieso Spieler loswerden muss (Im kicker-Artikel ist schon jetzt von 30 kontraktierten Spielern die Rede), ist viel mehr jetzt auch nicht drin. Welcher Verein würde denn bei der aktuellen Martsituation (Wiese, Adler, Trapp ablösefrei, Kessler, Starke, Drobny verfügbar, zudem eine enorme Talentflut) ernsthaft mehr als 1-2 Millionen auf den Tisch legen? Nimmt man dann Kölns Situation dazu, passt das schon in etwa.
Also ich sehe das ähnlich wie Torbinho...
Ich als FC-Fan würde mir wünschen, dass er bleibt und man in Köln einen Neuanfang mit ihm wagt. Wobei, glaube ich, das größere Wagnis auf seiner Seite wäre, da diesem manchmal (das manchmal kann man meistens leider auch streichen) behämmerten Verein durchaus zuzutrauen ist diesen Neuanfang gründlich zu versauen. Als Fan bin ich natürlich der Ansicht, dass die das hinkriegen, und dann wäre ein sicherer Rückhalt wie Rensing, der das Vertrauen und die Sympathien von Verantwortlichen, Medien und Fans bereits hat, Gold wert.
Absolut unverständlich wäre imo ein Wechsel in die verbotene Stadt. Und das nicht nur weil ich FC-Fan bin. Dort wird er es als Ex-Kölner schwer haben und kommt in einen Verein der in den nächsten Jahren sicher erstmal froh ist wenn er die Klasse hält.
Wäre ich an seiner Stelle (und wüsste genauso wenig Internas wie ich jetzt weiß) würde ich beim FC bleiben und nur wechseln, wenn tatsächlich Bremen, Nürnberg oder Schalke an mich herantreten würden. Vor allem Schalke sehe ich da als die sinnvollste Alternative, da hier keine 100%ig klare Nr. 1 existiert. Nürnberg wäre unter Umständen genau wie D'dorf in den nächsten Jahren auch nicht unbedingt sicher in der 1. Liga vertreten und Bremen hat mit Mielitz eigentlich einen Kronprinzen den ich als Verantwortlicher jetzt erstmal spielen lassen würde.
Letzten Endes bleibt es für Rensing eine Art Glaubensfrage und es kommt mit Sicherheit stark darauf an, was ihm die neue FC-Führung für Pläne und Szenarien darlegt. Wobei sie damit ja auch schon einen gewissen Lukas P. imo gründlich verarscht haben (auch wenns eine andere Führung war).
Ich jedenfalls würde mich sehr über einen Verbleib von Rensing in Köln freuen und glaube auch daran, dass es für ihn gut wäre, wenn der FC den Wiederaufstieg nach einem Neuanfang schafft.
Geändert von volknat (08.05.2012 um 07:21 Uhr)
Ein Neuanfang bewirkt aber auch die Ansage, dass der FC damti rechnen muss, nicht sofort wieder auszusteigen. Aus der Nähe und ohne FC-Brille beurteilt würde es dem Verein gut tun, sich auf einen erheblichen strategischen Wechsel zu konzentrieren und damit das Dogma des sofortigen Wiederaufstiegs zu überwinden. Im Express war gestern der Redezettel von Spinner abgedruckt, auf dem ein paar Passagen des Ursprungstextes gestrichen waren. Und da ging es genau um die Begriffe sofortiger Wiederaufstieg etc. Und genau diese Erkenntnis ist wichtig. Wenn es mit einem neuen Konzept mit dem Aufstieg klappt, ok, aber eben nicht als Hauptziel. Dann weiß ich aber nicht, ob ein Rensing damit zu überzeugen ist, womöglich mehr als ein Jahr in Liga zwei zuzubringen.
http://www.fcn.de/team/spieler/profil/rensing/ Komisch irgendwie das man seinen Namen schon unter fcn.de bei Spieler finden kann.
Und schon funktioniert der Link nicht mehr... Wahrheit, Wunschdenken, Einbildung? Wir werden es wohl erst erfahren, wenn es passiert...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Dennoch sehr auffällig. Wobei es bei irgendeinem Topverein einmal einen ähnlichen "Fehler" gab - ich glaube sogar bei Real Madrid. Da fand man dann Messi und Co. hinterlegt.
Nichtsdestotrotz rechne ich hier nicht unbedingt damit, dass es sich um einen Zufall handelt. Rensing würde gut nach Nürnberg passen, denke ich.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Überraschung in Köln: Michael Rensing will bleiben
Kölns Stammkeeper macht vielen Fans Hoffnung auf einen Verbleib im FC-Tor, trotz Zweitliga-Fußball in der nächsten Saison.
http://www.goal.com/de/news/968/tran...g-will-bleiben
Eine andere Erklärung kann es dafür nicht geben. Und Kessler mal wieder außen vor.![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)