Seite 7 von 22 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 350 von 3868

Thema: Rensing, Michael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    26

    Standard

    Findet ihr nicht auch, dass er in dem Video sehr "hölzern" wirkt!? Vom gesamten Bewegungsablauf sieht das Alles sehr unrund und technisch unsauber aus. Hatte diesen Eindruck auch von ihm zu seinen schwachen Bayern-Zeiten, allerdings habe ich dies meistens auf Unsicherheit bzw. Verkrampftheit aufgrund der großen Drucksituation zurückgeführt.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Megachiller93
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    183
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    stimmt eagle, das ist mir auch mehremals bei ihm in der Liga aufgefalen,z.b. das drehen bei Flanken oä.
    Frank Rost: Für mich gilt immer noch: Nur die Harten kommen in den Garten.
    EIN HARTER KERL

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Also ich weis nicht was du unter "technisch unsauber" verstehst ?? Ich kann da keinen einzigen technischen Fehler erkennen, auser das er weder den Bogenflug benutz, sondern immer auf die Seite fällt. Darüber kann man sich aber streiten welche Technick die bessere ist, bei der einen landet man "weicher" hat den Blick jedoch nicht in Richtung Spielfeld, bei der anderen ohne Bogenflug landet man härter blickt jedoch in Richtung Spielfeld. Da muss man abwägen was richtig ist. Wichtig ist, das man nach vorne fliegt und richtig Spannung aufbaut, und das tut Rensing aufjedenfall. Was bei ihm so "hölzern" wirkt ist, das sein Körper angespannt ist, auch in der Grundstellung, und nicht locker, wie man es zum Beißpiel bei Neuer sehen kann. Auch hier kann man wieder streiten welche die richtige Methode ist. Was man bei der "Rensing-Technick" aber ganz klar kritisieren muss, ist das er die Bälle immernoch nach vorne abklatschen lässt, weil er aus dieser steifen Haltung nicht herauskommt, und den Ball dann nur noch wie beim Volleyball abklatschen lassen kann. Bei scharfen Bällen kann diese Technick gut funktionieren, aber Rensing macht dies auch bei lockeren Schüssen anstatt sie einfach sicher zu fangen, und das machte er schon immer, nicht erst seitdem Klinsmann Trainier war. Auch beim Übergreifen hat er Probleme, weil er nicht wirklich weis wann er übergreifen muss. Ich mag seine Technick nicht, weil sie zu oft schief geht, aber naja, schauen wir mal wie er sich bei Köln schlägt.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von KAHN16-0
    Registriert seit
    04.01.2009
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    255

    Standard

    deswegen ist Neuer ja auch NationalTW geworden...weil er bei Schalke keinen Erfolgsdruck verspührt(is ja nur Schalke XD) und weil er in nem Abstiegskämpfenden Verein sichh eher auszeichnen kann als alle anderen... XD
    KAHN ist und bleibt der beste Torhüter der Welt

  5. #5
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Bei Schalke ist kein Druck?
    Neben Bayern ist bei keinem Verein der Druck größer, Schalke ist kein Dorfverein.
    Und Neuer war auch in der Kritik.
    Flutschfingeraffäre etc.
    Unglückliche Faustabwehr im ersten Spiel.
    Wer glaubt, dass Neuer auf Schalke nie Druck hatte, der hat irgendwas verpasst.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Kein Druck. Sowas gibt es in der 1. Liga eigentlich kaum. Denn entweder wollen sie ins internationale Geschäft oder die Vereine spielen gegen den Abstieg.
    Außerdem muss ich Bela zustimmen, bei Schalke ist der Druck extrem hoch und Neuer war am Anfang von der Saison sehr unter Druck.

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Cologne Keeper
    Registriert seit
    13.09.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.836

    Standard

    Hier erste Bilder vom Training von heute morgen.






    Geändert von Cologne Keeper (02.01.2011 um 14:31 Uhr)


  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Er bleibt also Adidas weiterhin treu.

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Rosendahl
    Beiträge
    92

    Standard

    Soo...
    Der FC trainiert wieder und wenn ich mir dir Bilder vom ersten Training anschau, dann springt einem wohl oder übel der Rensing entgegen. Ich hoffe ganz stark, dass seinen Aussagen auch Taten folgen. Leider hat das bei ihm in der Vergangenheit oft nicht so recht geklappt, denn nach eigenen Aussagen war er stets einer der besten den die Liga je gesehen hat, dessen Beweis ist er jedoch stets schuldig geblieben. Ich hoffe es für meinen Verein sehr, aber auch ein wenig für, dass es alles gut klappt. Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von -Cologne06- Beitrag anzeigen
    Soo...
    Der FC trainiert wieder und wenn ich mir dir Bilder vom ersten Training anschau, dann springt einem wohl oder übel der Rensing entgegen. Ich hoffe ganz stark, dass seinen Aussagen auch Taten folgen. Leider hat das bei ihm in der Vergangenheit oft nicht so recht geklappt, denn nach eigenen Aussagen war er stets einer der besten den die Liga je gesehen hat, dessen Beweis ist er jedoch stets schuldig geblieben. Ich hoffe es für meinen Verein sehr, aber auch ein wenig für, dass es alles gut klappt. Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.
    Ich kann Deine Skepsis nachvollziehen und sehe in seiner Selbsteinschätzung den größten Ballast, den er mit sich rumschleppt. Aber jetzt lasse ich mich mal überraschen, wie er sich in Köln zurechtfindet und wie sich die Geschichte entwickelt. Ich sehe in dem Halbjahresvertrag eine extreme Drucksituation für Rensing. Dazu kommt die kritische und alles andere als vorurteilsfreie Grundhaltung gegenüber ihm. Als PR-Berater freue ich mich natürlich darauf, wie die Kölsche Presselandschaft mit ihm umgehen wird. Das wird spannend.

    Wenn er das alles packt und das wird, wozu er das Potenzial hat, muss man den Hut ziehen und dann ist er ein Gewinn für den FC. Und wo liegt sein Potenzial: Ein guter und solider Bundesligatorhüter zu werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Wochen mal zum Geißbockheim zu fahren und das Training anzusehen.

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    [...]
    Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Wochen mal zum Geißbockheim zu fahren und das Training anzusehen.
    Kann'se ma wat Foto machen?
    Und vielleicht Deine Eindrücke schildern. Mich interessiert sehr, wie er sich macht.
    Ich habe ihn noch nicht abgeschrieben.
    Geändert von Icewolf (03.01.2011 um 11:58 Uhr) Grund: Woher kommt dieser komische Absatz?!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Kann'se ma wat Foto machen?
    Und vielleicht Deine Eindrücke schildern. Mich interessiert sehr, wie er sich macht.
    Ich habe ihn noch nicht abgeschrieben.
    Nach Studium der ganzen Email-Flut nach den Feiertagen und Aktualisierung meines Timers habe ich mir mal in der Woche vom 17. - 21. Januar "Weiterbildungs"-Vormittage geblockt, um mir das Training mit Rensing anzusehen. Ist zum Glück nur ein Mal um den Militärring Ich muss mal schauen, wie der FC die Trainingseinheiten legt und hoffe, dass das passt. Eine Garantie kann ich selbstredend nicht geben, kann ja immer was Berufliches dazwischen kommen.

    Gleiches gilt für Adler in Leverkusen und Neuer auf Schalke. Die beiden möchte ich mir im Training in Verbindung mit entsprechenden Terminen ebenfalls mal wieder ansehen. Ist jeweils ein paar Monate her. Ich werde auf jeden Fall eine Kamera mitnehmen und hoffe, dass ich etwas mitnehmen kann, was sinnvoll ist, um Eindrücke zu schildern.

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von juvani
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    262

    Standard

    Zitat Zitat von -Cologne06- Beitrag anzeigen
    [...]
    Ich hoffe am Donnerstag einen guten Live-Stream oder sonstiges zu finden, wo ich mir das Spiel reinziehen kann, damit man sich danach vllt schonmal ein Bild von ihm machen kann.
    Zumindest die 2. HZ wird auf SPORT1 übertragen: http://www.sport1.de/dynamic/tv-programm/20110106.html

    Testspiel
    MedicalPark Antalyaspor - 1. FC Köln, 2. HF beim Antalya Cup
    06.01.2011
    19:25 - 21:25 Uhr
    Live

    Der Ball rollt auch in der Winterpause auf SPORT1: Vom 6. - 8. Januar 2011 findet der Antalya Cup in der Türkei mit der Beteiligung der deutschen Mannschaften 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt statt, die sich dort im Trainingslager befinden. SPORT1 zeigt heute live ein Testspiel einer deutschen Mannschaft.
    (von 16:30 - 18:30 Uhr gibt es die 1. HZ Persepolis F.C. - Eintracht Frankfurt beim Antalya Cup)

  14. #14
    Torwarttalent
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Rosendahl
    Beiträge
    92

    Standard

    Zitat Zitat von juvani Beitrag anzeigen
    Zumindest die 2. HZ wird auf SPORT1 übertragen: http://www.sport1.de/dynamic/tv-programm/20110106.html

    (von 16:30 - 18:30 Uhr gibt es die 1. HZ Persepolis F.C. - Eintracht Frankfurt beim Antalya Cup)

    Vielen Dank Juvani
    Zum Thema Rensing werde ich mich, dann noch einmal äußern.

  15. #15
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Gibts schon auf Seite 62.
    Trotzdem Danke.


  16. #16
    Internationale Klasse Avatar von Cologne Keeper
    Registriert seit
    13.09.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.836

    Standard

    Sonderlob für die neue Nummer eins
    http://www.express.de/sport/fussball...8/-/index.html


  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von H-Village
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    BW
    Beiträge
    182

    Standard

    Hier sind 2 neue Videos von Rensing:




  18. #18
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich habe mir diese Videos noch nicht in Gänze angesehen, aber ich werde es tun, bevor ich hoffentlich in zwei Wochen das ein oder ander BuLi-Training ansehen kann. Es ist ein - womöglich mit diesem Material nicht maßgeblicher - Eindruck, dass Rensing z.B. im Vergleich zu Neuer sehr kompakt, ja fast steif, wirkt in seinen Bewegungen. Ich sage nicht "schlechter", sondern "anders".

    Darauf werde ich auch achten, wenn ich die Keeper ansehe. Auf Rensing freue ich mich, denn den habe ich außer am Fernseher oder in Videos im Gegensatz zu z.B. Neuer oder Adler noch nicht im Training gesehen.

  19. #19
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    In dem Video legt der TW Trainer ja wert darauf, dass Rensing nach vorne abspringt. Das misslingt ihm einige Male aber dann hat er es drauf. Dass man dem Ball "entgegenspringen" soll weiß ich aber sogar als Kreisliga TW. Wundert mich, dass ein Bezirksligatrainer Rensing neue Sachen beibringen kann, als die TW Trainer vom FC Bayern...


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  20. #20
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Öhm Moment mal, das ist eine Torwartraining DVD, da würde ich jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, dass man Rensing dort neues beibringt.
    Rensing soll doch in den Übungen veranschaulichen wies geht und der Trainer kommentiert wieso und weshalb das so ist.
    Statt einem namenlosen Keeper steht halt Rensing als 'Werbefigur' im Tor.
    Glaube nicht, dass ihm da tatsächlich was neues beigebracht wird. Kann mich auch täuschen, denke aber das man als BuLi Torwart sowas elemantares beigebracht bekommen hat in der Ausbildung.

    edit: Also so habe ich es verstanden, diese DVD kann man doch kaufen, oder nicht? Sind das nicht nur einige Ausschnitte die zum Kauf anregen sollen?
    Dachte ich bisher jedenfalls. Wenn nicht dann hast du recht - das würde ich auch wunderlich finden!
    Geändert von Manuel (05.01.2011 um 13:22 Uhr)


  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Bezirksligatrainer ? Dani Weber war früherer Jugendtorwarttrainer beim Fc Bayern, und hat Rensing jahrelang trainiert. Er ist mittlerweile Torwarttrainerausbilder beim BFV (Bayrischer Fußball Verband). Der Mann hat Ahnung von dem was er sagt und macht.
    Und in der Zeit als Rensing vereinslos war, hat D.W ihn trainiert.
    Und es ist einfach so das Rensing unter Junghans total falsch trainiert wurde, ich hab mir das Traning einige male angeschaut unter W.J und da ist das Torwarttraining in der Bezirklsliga teilweise besser. Erinnert mich sehr stark an Jörg Sievers, der ebenfalls ein grausamer Torwarttrainer ist, meiner Ansicht nach. Sowohl bei W.J wie auch bei Sievers wird einfach immer nur das Standardprogramm runtergespult. Und technische Fehler entweder antrainiert oder eben garnicht erst behoben. Und das Standartprogramm besteht meistens einfach daraus aus jeder Position die Bälle aufs Tor zu knallen.

    @Manuel:
    Das ist es eben genau nicht. Es wird einfach nur das Torwarttraining von Michael Rensing mit Daniel Weber gefilmt. Es ist eben keine klassiche Torwarttrainings DVD.
    Sondern es wird gezeigt wie die 2 trainiert haben in der Zeit als Rensing vereinslos war.
    Darum ist das Training auch nicht auf der dazugehörigen DVD.
    Geändert von Heinz (05.01.2011 um 13:31 Uhr)

  22. #22
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von Heinz Beitrag anzeigen

    @Manuel:
    Das ist es eben genau nicht. Es wird einfach nur das Torwarttraining von Michael Rensing mit Daniel Weber gefilmt. Es ist eben keine klassiche Torwarttrainings DVD.
    Sondern es wird gezeigt wie die 2 trainiert haben in der Zeit als Rensing vereinslos war.
    Darum ist das Training auch nicht auf der dazugehörigen DVD.
    Gut dann hab ichs falsch verstanden, sorry @ JSG Titan.


  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Gut dann hab ichs falsch verstanden, sorry @ JSG Titan.
    Kein Ding Ich gebe die Infos die ich habe gerne weiter .

  24. #24
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Also im ersten Video so in dem Bereich von 2:50 bis 3:05 kommt mir das so vor, als erlerne er hier etwas komplett Neues. Ich kenne Daniel Weber nicht, denke aber (nur aufgrund Eindrücke von youtube) dass er Ahnung von dem hat, was er sagt. Ich wusste nur, dass sich Rensing bei einem Bezirksligisten fitgehalten hat und habe daraus geschlossen, dass Weber der Trainer des Vereins ist. Daher meine Verwunderung, dass er in der Bezirksliga mehr lernt, als bei Bayern. Aber das wurde ja auch dank Heinz gut erläutert


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  25. #25
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja, es gibt sicherlich viele Trainer, auch bei Bezirksligisten, die Ahnung haben.
    Nur, was Neues lernt Michael in dem genannten Bereich nicht, sondern eher: Es ist das schlichte Einschleifen von Bewegungsformen. Simpel, dröge und vor allem: Immer wieder das Gleiche, wieder und wieder.
    Im Video im angesprochenen Bereich ist das eine Form für den Auftakt und den Abdruck. Also ein Step und los... und damit das andere Bein bloß nichts tut, entlastet man es, soweit es geht, Somit kann Michael bei 2:50 bis 3:50 auch nur das richtungsgebundene Bein für seine Aktion benutzen, kommt also nicht in Versuchung, das richtungsabweisende Bein irgendwie einzusetzen. Solide, bekannte Grundschule, oft gemacht und gehört einfach dazu, sollte auch immer mal wieder eingestreut werden.
    Sicher auch, daß sich das Tw Training von dem, was Michael mit Sepp Maier her kennt und später auch durch Walter Junghans gemacht wurde unterscheidet. Das merkt man, weil Daniel eben jemand ist, der die Form des Ausrollens eigentlich ablehnt, aber hier gut daran tut, es zu tolerieren. Oft muss man als Trainer auch über seinen Schatten springen, denn: Michael ist ein typischer Torwart, der über die Schultern rollt, um dem Aufprall oder dem Bewegungsmoment die Energie zu nehmen. Er rutscht nicht, wie andere Torleute über die Seite, oder fällt wie ein Sack zu Boden, er hat eine gewisse Eleganz, die einst Oliver Kahn groß gemacht hat, einen Tim Wiese oder Roman Weidenfeller auszeichnet. Problem dabei ist, daß es nur ganz wenige Studien über einen Optimalen Landungsablauf des Torwarts gibt, im Gegensatz dazu dutzende zum Thema wie sich der Torwart dem annähernden Ball am Besten darauf zu bewegt, also im Sprung oder durch seitliches (Hin-)Werfen.
    Bei der Landung aber, da schaut man weg, es ist eher unwichtig.
    Schaut man das Video an, wir gewar, daß trotz der oft unsicheren Rolle er keinen Augenblick unsicher wirkt, sondern auch bei Doppelballübungen ständig Herr der Lage ist, sogar andere Aufstehformen beherrscht, ja zum Teil unterschiedlich für jede Körperseite anzuwenden weiß.
    Eine Entwicklung, die ich vor allem bei Jugendtorleuten beobachten kann, daß diese zum Aufstehen situationsbedingt verschiedene Muster benutzen und daher für mich nur in Frage kommt, hier möglichst eine große Bandbreite Wende und Aufstehmanöver anzubieten, anstelle an einer "dogmatischen" Methode, sprich z.B. der Wippe festzuhalten. Auch bei der Fallschule. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die man auch gut im Video erkennen kann, eher klassischen mit denHänden zuerst dann rollend auf Rensings rechter Seite, oder oft mit "Stützbein" auf seiner linken Seite.
    Auch hier kann man, im Gespräch mit dem Torwart einwirken und versuchen, den Bewegungsablauf zu optimieren, denn eine gute Fallschule ist die Grundlage für schnelles Aufstehen, die Grundlage für verletzungsfreies Agieren auch im Grenzbereich. Auch hier gilt: Man muss dies individuell betrachten und feste Muster dürften hier ebenso wenig zum Ziel führen, wie eine völlige freie Entwicklung. Schaut man sich Judoka an, so haben diese zur Prüfung vorbildliche Standard Fallschulen, doch geht es dann hart auf hart, kommt die Erfahrung und der individuelle Stil durch. Damit würde keiner durch eine Standardisierte Prüfung kommen, aber hier zählt nicht langsam und lehrbuch, sondern hier zählt Funktion und Effizienz. Dies gipfelt nun darin, wenn man Rollerskater oder Mountinbiker in Fallschule unterrichten soll, denn hier ist eine Standardfallschule nach einem Programmm völliger Mumpitz. Und just da beginnt das Denken und die Entwicklung, etwas, was man auch beim Torwart anregen muss und man schön bei Rensing sehen kann, daß er hier sich eher was abgeschaut hat, anstelle etwas beigebracht bekommen zu haben. Auffällig dann seine Kopie auf der linken Seite zu hohen Bällen richtung Kreuzeck: Er kopiert Oliver Kahn, anstelle das Übergreifen auf dieser Seite für sich geschult und perfektioniert zu haben... Muss man es ändern? Vielleicht, wenn sich daraus belegbare Nachteile ergeben. Und just weil dies so ist, fällt er auch auf dieser Seite anders... somit geht hier die Technik zum Ball mit der folgenden Fallschule Hand in Hand....
    Schon daher lohnt es sich, immer und immer wieder in dne Grundlagen zu arbeiten.
    Zudem, JSG Titan:
    Nicht viele Torleute agieren bewußt und beständig nach vorn in den Ball. Einige Tw-Trainer sind hier zudem recht, naja, nachlässig. Das Ergebnis zählt, nicht der Weg. Daher hat man vielleicht bei Michael auf seinem Weg nicht darauf geachtet, vielleicht war das damals auch noch nicht unbedingt so im Fokus wie heute. Somit ist für Ihn dieses Vorwärts Agieren schon etwas neues.
    Schaut man aber hin: Wirklich schräg nach vorn, ist da selten zu sehen, zwar geht es eigentlich schräg nach vorn, vom Auftakt her, doch dann geht es wieder seitwärts. Oft ist es schwer, solche eingefahrenen Muster zu verändern. auch hier muss sich der Trainer die Frage stellen: "Ist dies wichtig?" Klar, es könnte Michael besser machen, er kommt früher an den Ball, deckt noch mehr Tor ab... aber das ist dann immer wieder ein Könnte, nicht ein wird!
    Und genau deshalb, muss man auch hier sehen, daß man mit Beständigkeit daran arbeitet, zumal Michael beim Fallen seitlich, gerade in den Aufwärmszenen , wo es locker ist, oft seine Hüfte hinter seinen Beinen zu Boden bringt, also eher rückwärts fällt, als wirklich seitlich... Daher, hier sieht man schon, was früher versäumt wurde und es ist Hölle, dies aufzuarbeiten - oft gelingt es nicht vollständig. Ein Nachteil aber, daß muss man jetzt gleich sagen, muss das nicht gleich sein. Das mag weniger effektiv oder effizient sein - doch wie bei der Fallschule und dem Aufstehen: Wenn er das sauber und sicher kompensieren kann, es kein Nachteil im Spiel ist, stellt sich die Frage: Warum dann ändern?
    Das ist das Torwarttraining... man hat viele Baustellen, bei jedem Torwart andere, nur muss der TwT nun entscheiden, welche ist so wichtig, daß ich hier was ändern muss, und mit welchen Baustellen kann ich leben, weil da nichts passiert? Muss ich also Dogmatisch jetzt dieses schräg nach vorn in den Ball in Michael reinprügeln, damit es immer und jederzeit funktioniert, oder kann ich damit leben, daß ich daran noch lange arbeiten muss und werde, bis es sitzt, weil dieser Fehler auf sein Spiel und seine Leistung im Wettkampf keine signifikanten Nachteile bedeutet?
    Ich glaube, daß diese Baustelle zwar taktisch wichtig ist, aber man nicht unbedingt dies immer so dogmatisch in den Vordergrund stellen muss. Denial Weber macht es daher vorbildlich: Er toleriert es oft, weil er weiß, daß der torwart zumindest für die Bewegung schräg nach vorn sensibilisiert ist... der erste Schritt ist gemacht, daß Bewußtsein hat sich schon geändert und jetzt muss man es nur immer wieder üben, um das was gut ist, nur noch besser zu machen... wahrscheinlich, und ich nehme an er weiß das auch, wird man es aber nicht 100%ig abstellen können. Es wird immer und immer wieder Fehler und individuelle Abweichungen geben...

    Daher, gute Videos von einem starken Torwart und ich glaube, Alexander Bade beim 1. FC wird seine Freude an diesem Torwart haben und ein Hr. Mondragon wird nicht zwingend leichtes Spiel haben....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #26
    Torwarttalent
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Rosendahl
    Beiträge
    92

    Standard

    HEy Steffen,

    was meinst du mit Mondragon?
    Er wird damit nun ja rein garnichts mehr damit zu tun haben, da er ja in die MLS gewechselt ist?

  27. #27
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Mondragon? Warum der? Hab ich was verpasst? Der ist doch weg, drum wurde Rensing doch geholt? Oder hab ich irgendwas nicht mitbekommen?

    Vielleicht ist das ja jetzt bisserl off Topic, aber irgendwie passt es gerade:
    Mal abgesehen davon, die Bewegung schräg nach vorn bekommen 80-90% aller Torhüter nicht gebacken. Und damit meine ich ALLE Torhüter, egal ob Kreisklasse oder Weltklasse. Man muss sich nur mal eine Zusammenstellung von Toren anschauen, Bundesliga, WM, England, Spanien... egal. Viele Tore wären vermeidbar, wenn der Keeper es schaffen würde, im richtigen Winkel zum Ball zu gehen. Ich habe allerdings auch keine Lösung, wie man das abstellen könnte, bzw. an was es bei den Top-Keepern liegt. Ist das pure Nachlässigkeit, weil es im Training nie geübt wird/wurde? Ist es nicht wichtig, weil es sowieso nicht auffällt? Oder ist es eben so schwierig, dass es auch die Spitzenleute nicht schaffen? Keine Ahnung... Interessiern würde mich aber vor allem, was Hans Leitert dazu sagt, denn es ist fester Bestandteil seiner 7 Prinzipien. Mit dem richtigen Fuss starten und den direkten Weg zum Ball finden.

    OK, zurück zum Thema. Mods: evtl. verschieben, danke!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  28. #28
    Torwarttalent Avatar von Rensing10
    Registriert seit
    29.12.2010
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    97

    Standard

    @Heinz... erstmal bitte vorher schlau machen und nicht irgendwelche Fakten zusammenrühren...ok?

    Naja anfangs konnte ich das auch nicht so richtig glauben,dass Renisng etwas neues lernen könnte dort(Technisch gesehen)...
    aber wenn man in den Nachrichten gehört jat,dass Rensing nicht den richtigen TW-Trainer beim FC Bayern hatte (habs mal im Inet gelesen,aber weiss nicht mehr so genau von wo das kam...) und das diesmal mit Kraft nicht wieder passieren soll...
    kann ich mir schon vorstellen,dass es deshalb den ein oder anderen technischen schnitzer gab^^

    aber ob die Fehler nun gestellt sind oder nicht,weiss wohl nur Rensing allein^_^
    Oliver Kahn...und wenn du sagst die 0 muss stehen,dann brauchst du einen wie Ihn....

  29. #29
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Zitat Zitat von Rensing10 Beitrag anzeigen
    @Heinz... erstmal bitte vorher schlau machen und nicht irgendwelche Fakten zusammenrühren...ok?

    Naja anfangs konnte ich das auch nicht so richtig glauben,dass Renisng etwas neues lernen könnte dort(Technisch gesehen)...
    aber wenn man in den Nachrichten gehört jat,dass Rensing nicht den richtigen TW-Trainer beim FC Bayern hatte (habs mal im Inet gelesen,aber weiss nicht mehr so genau von wo das kam...) und das diesmal mit Kraft nicht wieder passieren soll...
    kann ich mir schon vorstellen,dass es deshalb den ein oder anderen technischen schnitzer gab^^

    aber ob die Fehler nun gestellt sind oder nicht,weiss wohl nur Rensing allein^_^

    Entschuldige, aber was schreibst du den gerade ?? Ich kenn Daniel und Michael persönlich, meine Infos sind zu 100% korekt.
    Und bitte formuliere deine Sätze mal bitte so, das man sie auch verstehen kann. Also ich habe bisher keine Ahnung was du mir bzw. uns sagen willst.
    Und ich rühre absolut nichts zusammen. Und dann solche Aussagen wie, "Ich habs mal irgendwo im Internete gelesen" da muss ich wirklich lachen, weil mich als doof hinzustellen und dann solche Aussagen zu bringen finde ich seltsam.

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Er trainiert nur auf dem Trainingsgelände des VFR Garching. Ja er hat in der Zeit unter Junghans einige kleinere technische Fehler einschleifen lassen, ich denke jedoch das er diese mittlerweile abgestellt hat. Man wird es sehen. Ehrgeizig ist er aufjedenfall. Kann man aber auch von einem Bundesligakeeper erwarten.
    Ich denke das Rensing eine gute bis sehr gute Rückrunde spielen wird. Ist eine persönliche Einschätzung. Man wird sehen.

  31. #31
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Okay, sorry.. auf dem Stand war ich (noch) nicht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  32. #32
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nik, sorry.. Bitte keine Euphorie.
    Was Daniel Weber erklärt ist richtig. Nur die Umsetzung ist falsch. Denn hoch abspringen, also nach oben wenn ich nach unten will: No! Never!
    Es gilt der direkte Weg zum Ball. Was Rensing in seiner Bewegung falsch macht sieht man im Standbild in der ersten Sekunde des Videos perfekt: Der Auftaktschritt geht nach vorn, aber die Hüfte bewegt sich nicht über das Knie, sondern diese bleibt hinten. Sie geht damit runter, das Knie vorn wird gebeugt und der Torwart verliert
    1. an Reichweite
    2. an Abdruckpotential
    3. das Bewegungsmoment nach vorn

    Das erkennt man sofort, auf den ersten Blick.. dafür brauche ich keine Kamera.
    Problem ist schon, daß er trocken immer einen Sprung macht, also eher halb hoch agiert, anstelle sich in den Ball reinschiebt. Das Nik, daß wird nichts, denn das hoch und wieder runter kostet viel, viel Zeit.
    Das ist etwas, was ich bei meinen Torleuten Null und gar nicht toleriere! Man springt nicht ab, wenn man zum flachen Ball in die Ecke geht.
    Wichtig ist:
    Auftaktschritt, schräg nach vorn, nicht zu groß, Gewicht dabei rein auf dem Fussball/Vorderfuss, Ferse entlastet... jetzt wird die Hüfte nach vorn und unten geschoben, wobei die Hände bereits jetzt über dem Boden in Richtung Ball geführt werden, und die Hände ziehen nun den Körper zum Ball...
    Schau:
    http://www.youtube.com/watch?v=ZREYR-W82KE

    Wobei nun anzumerken ist,. daß auch ich nicht Fehlerfrei bin, wenn man meinen Auftaktschritt anschaut, weiß man dies
    Aber nichts desto weniger kann man hier Rensings Problem gut erkennen, denn es wird dargestellt, als der Fehler des 'Zwischen die Hütchen' fallens.
    Deutlich kann man erkennen, daß die Hüfte nicht über das Auftaktbein geschoben zu Boden geht, sondern eher hinten bleibt, der Schritt nach vorn also eher ein entlasten des Standbeins zum seitlichen Fallen ist.
    Das ist Rensings Problem... Sobald der Ball kommt, fällt er in sein altes Bewegungmuster zurück, und dieses ist seitlich!
    Jetzt etwas zu tun, wie dieses Abspringen, nur damit er schräg nach vorn geht, halte ich für ebenfalls sehr, sehr fragwürdig, denn damit erhebe ich das Schräg nach vorn zum Dogma, lasse aber das Prinzip "Schnell aktiv zum Ball!" völlig aussen vor. Anstelle also einen Fehler abzustellen, Produziere ich nun einen neuen. Ich schließe also ein Loch und eröffne damit ein anderes, und das nur, damit mein Torwart die schräge Bewegung nach vorn erreicht?

    die Bewegungslehre widerspricht hier, denn diese sagt: Geht die Bewegung nicht, dann ist diese zu vereinfachen. Also nicht durch eine andere ersetzen, denn die Eselsbrücke allein ist flasch, sondern man muss zurück schalten und neu lernen.
    Wie das geht zeigt dieses video:
    http://www.youtube.com/watch?v=QV-ZATeG_xQ

    Also, wenn es aus der vollständigen, Praxisnahen Bewegung nicht gelingt, dann langsamer, vielleicht ruhender Ball... probieren. Im Video erkennt man beiu der Blauen Mauer gut einen anderen Fehler: Zu großer Auftaktschritt, was das Schieben der Hüfte über das Knie und den Fuss erschwert oder unmöglich macht... dies muss man im Laufe der Zeit abstellen, aber: Dies ist die Abfolge, so läuft das Bewegungslernen nun einmal ab, wenn gar nichts vorhanden ist. Es hilft, dies zu verstehen, weil man so, wenn etwas da ist, auch mal, wie bei Rensig nötig, einen Schritt zurück zu gehen...

    Daher bitte: Nicht so. Zu hohen Bällen springt man hoch ab, zu flachen Bällen:
    Bitte nicht nachmachen!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  33. #33
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nik, sorry.. Bitte keine Euphorie.
    Was Daniel Weber erklärt ist richtig. Nur die Umsetzung ist falsch. Denn hoch abspringen, also nach oben wenn ich nach unten will: No! Never!
    Es gilt der direkte Weg zum Ball. Was Rensing in seiner Bewegung falsch macht sieht man im Standbild in der ersten Sekunde des Videos perfekt: Der Auftaktschritt geht nach vorn, aber die Hüfte bewegt sich nicht über das Knie, sondern diese bleibt hinten. Sie geht damit runter, das Knie vorn wird gebeugt und der Torwart verliert
    1. an Reichweite
    2. an Abdruckpotential
    3. das Bewegungsmoment nach vorn

    Das erkennt man sofort, auf den ersten Blick.. dafür brauche ich keine Kamera.
    Problem ist schon, daß er trocken immer einen Sprung macht, also eher halb hoch agiert, anstelle sich in den Ball reinschiebt. Das Nik, daß wird nichts, denn das hoch und wieder runter kostet viel, viel Zeit.
    Das ist etwas, was ich bei meinen Torleuten Null und gar nicht toleriere! Man springt nicht ab, wenn man zum flachen Ball in die Ecke geht.
    Wichtig ist:
    Auftaktschritt, schräg nach vorn, nicht zu groß, Gewicht dabei rein auf dem Fussball/Vorderfuss, Ferse entlastet... jetzt wird die Hüfte nach vorn und unten geschoben, wobei die Hände bereits jetzt über dem Boden in Richtung Ball geführt werden, und die Hände ziehen nun den Körper zum Ball...
    Schau:
    http://www.youtube.com/watch?v=ZREYR-W82KE

    Wobei nun anzumerken ist,. daß auch ich nicht Fehlerfrei bin, wenn man meinen Auftaktschritt anschaut, weiß man dies
    Aber nichts desto weniger kann man hier Rensings Problem gut erkennen, denn es wird dargestellt, als der Fehler des 'Zwischen die Hütchen' fallens.
    Deutlich kann man erkennen, daß die Hüfte nicht über das Auftaktbein geschoben zu Boden geht, sondern eher hinten bleibt, der Schritt nach vorn also eher ein entlasten des Standbeins zum seitlichen Fallen ist.
    Das ist Rensings Problem... Sobald der Ball kommt, fällt er in sein altes Bewegungmuster zurück, und dieses ist seitlich!
    Jetzt etwas zu tun, wie dieses Abspringen, nur damit er schräg nach vorn geht, halte ich für ebenfalls sehr, sehr fragwürdig, denn damit erhebe ich das Schräg nach vorn zum Dogma, lasse aber das Prinzip "Schnell aktiv zum Ball!" völlig aussen vor. Anstelle also einen Fehler abzustellen, Produziere ich nun einen neuen. Ich schließe also ein Loch und eröffne damit ein anderes, und das nur, damit mein Torwart die schräge Bewegung nach vorn erreicht?

    die Bewegungslehre widerspricht hier, denn diese sagt: Geht die Bewegung nicht, dann ist diese zu vereinfachen. Also nicht durch eine andere ersetzen, denn die Eselsbrücke allein ist flasch, sondern man muss zurück schalten und neu lernen.
    Wie das geht zeigt dieses video:
    http://www.youtube.com/watch?v=QV-ZATeG_xQ

    Also, wenn es aus der vollständigen, Praxisnahen Bewegung nicht gelingt, dann langsamer, vielleicht ruhender Ball... probieren. Im Video erkennt man beiu der Blauen Mauer gut einen anderen Fehler: Zu großer Auftaktschritt, was das Schieben der Hüfte über das Knie und den Fuss erschwert oder unmöglich macht... dies muss man im Laufe der Zeit abstellen, aber: Dies ist die Abfolge, so läuft das Bewegungslernen nun einmal ab, wenn gar nichts vorhanden ist. Es hilft, dies zu verstehen, weil man so, wenn etwas da ist, auch mal, wie bei Rensig nötig, einen Schritt zurück zu gehen...

    Daher bitte: Nicht so. Zu hohen Bällen springt man hoch ab, zu flachen Bällen:
    Bitte nicht nachmachen!
    Danke für die tolle Antwort und Erklärung!!! Da war ich wohl etwas euphorisch In Deinen Erläuterungen steckt viel drin, was gerade zu Beginn einer Vorbereitung an Basics wieder aufgefrischt und kontrolliert werden muss. Und ich muss - für den Fall, dass mein Torwartkollege mitliest - zugeben, dass das peinlich, weil ich den immer genau dafür kritisiere, dass er für flache Bälle zu hoch abspringt
    Geändert von nik1904 (06.01.2011 um 15:56 Uhr)

  34. #34
    Torwarttalent Avatar von Rensing10
    Registriert seit
    29.12.2010
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    97

    Standard

    @Heinz,sry hab dich mit nem anderen User verwechselt.... bzw. bin in der Zeile verrutscht...(naja kommt davon wenn man parallelin 2 Threads schreibt...^^)
    Oliver Kahn...und wenn du sagst die 0 muss stehen,dann brauchst du einen wie Ihn....

  35. #35
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Unser letzjähriger Ersatzkeeper ist immer so zu flachen Bällen gegangen und wunderte sich wieso er keinen Ball hält!
    Es macht ja auch Null Sinn im Bogen zum Ball zu gehen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  36. #36
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Unser letzjähriger Ersatzkeeper ist immer so zu flachen Bällen gegangen und wunderte sich wieso er keinen Ball hält!
    Es macht ja auch Null Sinn im Bogen zum Ball zu gehen!
    Eben, das ist logisch. Das kommt daher, wenn ich selber meine goldene Regel nicht beachte, erst zu denken und zu analysieren, bevor mich etwas schreibe

  37. #37
    Amateurtorwart Avatar von Tobias94
    Registriert seit
    08.05.2010
    Beiträge
    350

    Standard

    Bin gerade erst Nachhause gekommen, und habe die erste Halbzeit von Antalya gg Köln verpasst. Gibt es was zur Leistung von Rensing zu sagen?

  38. #38
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Nee gar nicht. Wie in der zweiten Hz, hatte Rensing nichts zu tun.
    Über das ganze Spiel gesehen, hat Rensing meist Sicherheit ausgestrahlt, wobei er nur ein paar Rückpässe und so meistern musste. Am Gegentor konnte er nichts machen. Wenn er offensiver gestanden hätte, hätte er vllt. voher agieren können, aber das ist in meinen Augen kein Fehler. Im 11erschießen hat er einen Ball gehalten und einer ging an die Latte, aber darüber kann man nie auf die Leistung schließen. Auf jeden Fall ist mein Interesse geweckt worden und bin gespannt wie er sich in der BuLi schlägt...

  39. #39
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Eine Randnotiz vielleicht zu Rensing, er wurde heute in den neuen Mannschaftrat gewählt bzw. bestimmt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  40. #40
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    99

    Standard

    Das freut mich für ihn. Vielleicht gibt ihm das mehr Selbstbewusstsein und er kann ruhig in die Rückserie starten!

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Taucher Beitrag anzeigen
    Das freut mich für ihn. Vielleicht gibt ihm das mehr Selbstbewusstsein und er kann ruhig in die Rückserie starten!
    Halten wir doch mal fest:
    Bayern und Rensing, das konnte nicht klappen! Der Druck war zu groß. Schaut man es sich an: Klinsmann hatte man bei dem Punktestand damals entlassen, Rensing ist als Sündenbock deklassiert worden. Das ist nicht schuld des Trainers, daß war ein Problem mit dem Verein an sich.
    Jetzt hat man den Wundertrainer, und steht auch nicht besser da. Würde ich Klinsmann heißen, würde ich JETZT voller Hohngelächter jedes Spiel verfolgen und insgeheim mir die Schenkel grün und blau klopfen!
    Klopp hat es in Dortmund vorgemacht... ist nicht einfach, man muss umbauen, muss neue Wege gehen und der Verein muss es mitmachen. Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
    Bei Klopp ist es anders, und daher: Schau, wo Dortmund steht und wie die Kicken!

    Somit ist was Rensing jetzt passiert ist, der Idealfall eingetreten. Er hat sich fit gehalten, hat gut trainiert und kann jetzt loslegen. Mondragon war ein guter, aber sind wir ehrlich: Er stand nie im Focus. Also übernimmt ein bekannter Torwart jetzt die Position eines eher unscheinbaren Torhüters einer Mannschaft, die auch eher in der Bundesliga weniger im Focus steht, wie ein Rekordmeister oder so ein Knaller wie Dortmund oder ein vermeintlicher Titel-Adept wie Schalke...
    Rensing kann daher locker in die Vorbereitung gehen, mit der Mannschaft warm werden, seinen neuen TwT und die Anforderungen des Stabs an diese Position kennen lernen und in der Vorbereitung daran arbeiten, daß diese umgesetzt UND erfüllt werden.
    Er kann also genüsslich wachsen, steht nicht im Brennpunkt und auch dann in der Liga, er steht weniger im Focus und kann seine Leistung daher mit wesentlich weniger Druck seitens Verein, zuschauer und Medien abrufen, als bei Bayern... und wer weiß, was dann passiert?

    Wir sollten das nicht aus den Augen verlieren!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
    Also, ich will ja nicht den Fehler machen, hier eine Off-Topic-Diskussion einzuleiten, aber da reagiere ich mal mit einem Zitat von Dir: "Hüstel!"

    Die internen Probleme von Schalke sind wahrlich komplexer und anders gelagert als das in dieser Interpretation der Fall ist. Das "Vorbild" Dortmund zu nennen, ist fußballerisch, im scouting, in der Einbindung junger Spieler etc. absolut richtig, allerdings ist dort z.B. ökonomisch und kommunikativ auch nicht alles Gold was glänzt. So wird die Bilanz 2010 aller Voraussicht nach eine weitere Verschuldung aufweisen. Natürlich wird die CL im Sommer neue Geldquellen erschließen. Allerdings bereitet dem Verein offnsichtlich schon Sorge, dass bei anhaltendem Erfolg in dieser Saison die extrem über Kalkulation auszuschüttenden Prämien einen Teil der küftigen CL-Einnahmen fressen werden.

    Da ich günstigerweise nicht nur gebürtiger Ruhrpötter, sondern auch Kommunikations-Profi bin, sei der Hinweis erlaubt, dass gerade in diesem lokalen Umfeld die Art von Klopp extrem erfolgsabhängig ist. Nicht umsonst hatten eher ruhige Typen wie Hitzfeld und Stevens langfristig den größten Erfolg. Ich prophezeie, dass Klopp erhebliche Probleme bekommen wird, wenn im Nichterfolg (der auch noch mal irgendwann in den kommenden Jahren dort vorstellig werden wird) weiterhin diese emotionalisierende Tour mit Volldampf gefahren wird. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht...

    Und seien wir ehrlich, Klopp ist trotz aller rhetorischen Fähigkeiten und medialer Kompetenz in seiner Art, wie er am Spielfeldrand agiert, alles andere als ein Vorbild für Jugend- und Amateurtrainer. Dass das Verhalten nicht stärker sanktioniert wird, ist schon bemerkenswert und bedenklich. Wenn das so weitergeht, wird er auch hier irgendwann überziehen. Derartiges Verhalten sorgt zusätzlich und bei ihm bewusst für eine Fanatisierung, die es bei einem Verein wie Dortmund wahrlich nicht braucht und ist für solche Pulverfässer wie das Derby mithin ein extrem gefährlicher Bestandteil. Er muss dringend lernen, dass die emotionalen Ausschläge auf der nach oben offenen Richterskala bei Dortmund oder Schalke um ein Vielfaches höher sind als in Mainz. Hierfür wäre eigentlich die PR-Abteilung in Dortmund zuständig.

    Das nur als Exkurs, wie man diese Dinge ebenfalls betrachten muss. Und das hat wahrlich nichts damit zu tun, dass ich Schalker bin, sondern mit einer professionellen Analyse, die sich im Fachjargon "prophylaktische Krisen-PR" nennt. Hätte ich in Dortmund kommunikativ etwas zu sagen, würde ich darauf hinarbeiten, dass langfristiger und sinnvoller agiert wird. Was Spieler wie Breitkreutz oder Weidenfeller latent in Richtung Schalke ablassen, hätte ich längst sanktioniert. Dass ein Stadionsprecher seine Einstellung zu Schalke öffentlich und nachhaltig äußert, ist allein schon unter dem Aspekt der Frage, wie er als Hassobjekt der anderen Mannschaft in einer Krisen- oder Katastrophensituation im Stadion deeskalierenden oder fluchtregulierenden Einfluss nehmen will, im höchsten Maße bedenklich. All das ist bereits seit Jahren auf keinem guten Weg. Hier hat der Verein großen Handlungsbedarf. Da jetzt wieder die Kommentare kommen, es sei ja bei Schalke nicht anders, möchte ich direkt anfügen, dass hinsichtlich der professionellen Kommunikation ebenfalls einiges im Argen liegt. Das sind dann allerdings andere Abläufe, andere Kritikpunkte etc., die ich hier wirklich nicht auch noch ausführen will.

    Das ist mal eine andere Sichtweise, als der derzeit gängige Hype. Aber das soll es auch dazu gewesen sein. Wie gesagt, fußballerisch ist absolut beneidenswert, was da abläuft.
    Geändert von nik1904 (07.01.2011 um 11:59 Uhr)

  43. #43
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    925

    Standard

    Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
    Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man

  44. #44
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Reflex Beitrag anzeigen
    Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
    Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man
    Der Bezug? Den habe ich doch ausdrücklich genannt. Ich schrieb, dass es ein Exkurs ist, der off-topic ist. Ich ledere nicht los, sondern begründe lediglich, warum es den IN DIESEM THREAD getätigten Aussagen von Steffen bezüglich Klopp und z.B. Schalke an einer umfassenden Analyse mangelt. Das ist nicht "scheiße", was ich ausführe, sondern ein Ergebnis, zu der im übrigen auch viele Dortmunder Anhänger kommen, die in meinem beruflichen Umfeld kommunikativ arbeiten und kommunikative Zusammenhänge bewerten. Es sollte Dich als Fan eigentlich freuen, wenn Du andere Sichtweisen auf den Verein erhälst, als nur die, die Du gerne hören möchtest. Oder bildest Du Dir ein politische Meinung auch nur auf Grundlage von Medien, die diese politische Ausrichtung haben. Zu glauben, dass alles Anti-Dortmund wäre bei mir, wäre hinsichtlich meiner Herkunft und als Fan richtig. Ich nehme aber für mich in Anspruch, über den Tellerrand hinausblicken zu können. Sinnvoll Kritik äußern zu können, ist doch hoffentlich nicht Privileg von Fans des eigenen Vereins. Wenn ich Dir darlegen würde, wie kritisch ich über Schalke denke und bestimmte Abläufe dort, würde Dir im Umkerhschluss bewusst, wie unsinnig Dein Beitrag ist.

    Es müsste doch eigentlich mal hochinteressant sein, so eine Interpretation von jemandem zu lesen, der das beruflich macht, anstatt nur der kurzfristigen und Auflagen- wie Einschaltquoten heischenden Berichterstattung einiger Medien ausgesetzt zu sein. Tut mir Leid, aber für so eine Reaktion habe kein Verständnis. Da wäre eine Entschuldigung angebracht.

    Das als "Müll" abzutun, schlägt auf Dich und Deine mangelnde intelektuelle Distanz zu Deinem Verein zurück, nicht auf meinen Beitrag.
    Geändert von nik1904 (07.01.2011 um 12:20 Uhr)

  45. #45
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Reflex Beitrag anzeigen
    Ohne jeglichen Bezug lederst du hier über den BVB los, was soll der Müll?????
    Wo du nur kannst, ständig heißt es bei dir anti-Dortmund. So eine scheiße man
    Such dir Argumente und Belege, argumentier dagegen, denn Nik arbeitet mit Belegen.
    Wiederleg diese doch einfach, wenn es tatsächlich Müll ist, wie du es sagst, sollte es leicht sein.
    Er hat nicht ohne Bezug drauf losgeledert, sondern sich auf Steffen bezogen:
    Klopp hat es in Dortmund vorgemacht... ist nicht einfach, man muss umbauen, muss neue Wege gehen und der Verein muss es mitmachen. Schalke hat daher das gleiche Problem wie die Bayern, nur ist da auch ein Problem mit Macht und Machtspielereien gegeben.
    Bei Klopp ist es anders, und daher: Schau, wo Dortmund steht und wie die Kicken!

    Somit ist was Rensing jetzt passiert ist, der Idealfall eingetreten. Er hat sich fit gehalten, hat gut trainiert und kann jetzt loslegen. Mondragon war ein guter, aber sind wir ehrlich: Er stand nie im Focus. Also übernimmt ein bekannter Torwart jetzt die Position eines eher unscheinbaren Torhüters einer Mannschaft, die auch eher in der Bundesliga weniger im Focus steht, wie ein Rekordmeister oder so ein Knaller wie Dortmund oder ein vermeintlicher Titel-Adept wie Schalke..
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  46. #46
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Er kann also genüsslich wachsen, steht nicht im Brennpunkt und auch dann in der Liga, er steht weniger im Focus und kann seine Leistung daher mit wesentlich weniger Druck seitens Verein, zuschauer und Medien abrufen, als bei Bayern... und wer weiß, was dann passiert?

    Wir sollten das nicht aus den Augen verlieren!

    Aber er ist schon zum 1. FC Köln gewechselt oder verwechselst du da gerade Köln mit Mainz??

  47. #47
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Aber er ist schon zum 1. FC Köln gewechselt oder verwechselst du da gerade Köln mit Mainz??
    Ich glaube auch, dass der gute Herr Rensing den Express unabhängig von seinen Leistungen noch kennenlernen wird

  48. #48
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch, dass der gute Herr Rensing den Express unabhängig von seinen Leistungen noch kennenlernen wird
    WDR, N-TV, RTL, Neven DuMont, Bild Köln...

    Nichts für Ungut, Steffen, aber in dieser in dieser Hinsicht teils hypernervösen Medienstadt von "in Ruhe reifen" zu sprechen, ist tatsächlich ein wenig blauäugig.

    Realistisch eingeschätzt wird der FC sich über lange Zeiträume gesehen nicht gegen Vereine wie Bayern, Schalke, Dortmund, HSV, Leverkusen, womöglich auch Hoffenheim behaupten können. Es mag unsereinem nicht gefallen, doch dann muss perspektivisch auch noch Red Bull Salzburg genannt werden. Da wird es Jahre geben, wo es mal nach oben ausschlägt, aber auch nach unten. Ziel muss sein, zuverlässig kein Abstiegskandidat mehr zu sein. Nach oben gibt es Grenzen, die das Marketingpotenzial des FC betreffen und die dazu führen, dass nur ein perfektes unternehmerisches und strategisches Handeln wie jahrelang bei Werder Bremen einen entsprechenden sportlichen Erfolg generieren kann. Davon ist der FC aber personell, in seiner Philosophie und hinsichtlich seines Umfelds Lichtjahre entfernt. An der Börse würde man wohl sagen, dass in der "Aktie Köln" so viel Phantasie steckt wie bei Frankfurt, Kaiserslautern, Hertha, Hannover, Nürnberg.

    Das Problem beim FC ist, dass Anspruch und Wirklichkeit in sportlicher Hinsicht nicht nur aktuell auseinandergehen, sondern auch die Potenziale in einer langfristigen Entwicklung überschätzt werden. "In Ruhe reifen" kann man bei vielen Vereinen, die in den wirtschaftlichen Potenzialen nicht der Spitzengruppe der Liga zugerechnet werden müssen. Beim FC aber nicht! Ich wünsche Rensing, dass er gut genug beraten wird, das Umfeld hier nicht zu unterschätzen. Das ist ein hochnervöser Brummkreisel.

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.08.2010
    Beiträge
    173

    Standard

    Wie Steffen das hier erklärt ist schon sensationell. Danke mal dafür .

    Jetzt zum seitlichen Abspringen:
    Rensing macht es immernoch falsch, weil wie Steffen schon erklärt hat, ist es absoluter Müll hoch zu einem flachen Ball zu springen, weil wie Rensing schon sagt, passiert es dann oft, das ein Ball unter dem Arm durchrutscht wenn er zu körpernah kommt, und es kostet viel viel Zeit. Was das nach vorne werfen angeht, hat Rensing heute schon Fortschritte gemacht. Beim Elfmeterschießen konnte man sehr gut erkennen wie er immer nach vorne geflogen ist, und somit auch den Elfmeter parieren konnte. Man muss aber auch dazu sagen, das dies beim Elfmeterschießen deutlich deutlich einfach ist. Aber nur eine kleine Randnotiz.
    Noch etwas zu Rensings Leistung:
    Seine Abstöße und Abschläge sind teilweise immer viel zu mittig gekommen, aber vielleicht fordert der Trainier das auch von ihm, ich weis es nicht.

  50. #50
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
    Wie Steffen das hier erklärt ist schon sensationell. Danke mal dafür .
    Was ist daran sensationell? Ich mein, daß ist etwas, was ich von einem Trainer erwarte. Leider sieht man nur Auszüge auf den Videos und es ist daher schade, daß man nicht sieht, ob es Daniel Weber Rensing auch so erklärt, denn was damit in dem Video 'erweckt' wird, ist das man so Bällen die weit in die Ecke kommen zwingend hoch abspringen muss, und da bekomme ich graue Haare.
    Wenn das Daniel Weber so durchgehenen läßt ist das seine Sache, aber bei mir gibt es das nicht.
    Wenn man unbedingt die Reichweite verlängern will, drückt man das bodennahe Bein in dem Moment durch, wenn man flach über dem Boden ist, aber niemand drückt man die Hüfte im Flug nach oben, wenn man nach unten will.
    Hier ist das YouTube Video fehlerhaft und daher warne ich eindringlich davor, dies für gegeben und korrekt anzusehen
    Es zeigt daher, daß man nicht alles auf YouTube für bare Münze nehmen sollte und vorsichtig mit Informationen umgehen muss, die so vermittelt werden

    Jetzt zum seitlichen Abspringen:
    Rensing macht es immer noch falsch, weil wie Steffen schon erklärt hat, ist es absoluter Müll hoch zu einem flachen Ball zu springen, weil wie Rensing schon sagt, passiert es dann oft, das ein Ball unter dem Arm durchrutscht wenn er zu körpernah kommt, und es kostet viel viel Zeit...
    Daher vermute ich, daß im Video nicht alle Infos zu sehen sind, denn letztendlich möchte das Portal ja auch etwas "verkaufen"... schade nur, daß daher der Eindruck erweckt wird, das etwas falsches die Lösung ist und nicht das Widerwort von Daniel Weber zum hohen Absprung mit eingeflochten wurde.
    Das wird aber Alexander Bade hoffentlich in Köln abzustellen wissen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gurski, Michael (SV Wehen Wiesbaden, 3. Liga)
    Von Soenke14 im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.07.2018, 17:26
  2. Michael Rensing
    Von 132bock im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 16:59
  3. Michael Rensing Torwarttrikot
    Von Matt1986 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2005, 10:31
  4. Michael Ballack
    Von Fanghans im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.06.2003, 17:34
  5. an Michael S.
    Von österreich_15 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.09.2002, 17:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •