Das kannst du dir ganz einfach selbst erklären. Du legst dich mal auf den Boden, und rollst dir einen Ball gegen die Fingerspitz. Die Laufrichtung des Balles verändert sich extrem wenig. weil die vorhandene Kraft nur leicht umgelenkt wird. Wenn du den Ball neben die rollen läßte und genau in dem Moment den Ball einen schubbs mit gibst, wirkt eine neue Kraft ein und der Ball verändert dadurch seine Richtung sehr stark. So kannst du durch eine kleinere Berührung den Ball wesendlich besser, in unserem Fall um den Pfosten oder über die Latte lenken. Dazu kommt ein unglaubliches Verletzungsrisiko. ein Ausgestreckter Arm hatte alle Bänder und Muskeln voll gedehnt. Wirkt eine große Kraft auf die Gelenke ein, kann es sehr schnell zu rissen und abspritterungen kommen. Man darf nie vergessen, die jungs dort haben richtig kraft im Fuß.
Darum springen die Keeper in den höheren Spielklassen mit angewinkelten Armen ab und machen dann die Bewegung zum Ball.
Und danke für den Satz mit der Erfahrung, jetzt fällt mir gerade ein, dass ich richtig alt bin ;-)




Zitieren
