Das er seine Stärken, wie viele andere Keeper auch, auf der Linie hat ist ja unbestritten.Zitat von Basco
Das er seine Stärken, wie viele andere Keeper auch, auf der Linie hat ist ja unbestritten.Zitat von Basco
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja aber genau das ist der Grund warum er noch deutlich hinter Neuer und Adler (wenn der seine aktuelle Unsicherheit bei hohen Bällen ablegt) ist. Und so wird Rensing in den nächsten Jahren mit Sicherheit keine N11 spielen, da kann er Nummer 1 bei den Bayern sein wie er willZitat von Schnapper82
Das wäre auch fatal, wenn er so in der N11 spielen könnte.Zitat von Flipper
Adler und Neuer haben auch keine überragende Strafraumbeherrschung, aber allemal besser als Rensing!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
"Rensing war Extraklasse"
Nach dem 3:2-Sieg in Lyon analysiert Bayern-Coach Klinsmann im Interview die Champions-League-Vorrunde und verteilt Extra-Lob.
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...kel_43016.html
Ein Interview von Klinsmann
Genau das meinte ich, man blendet seine Schwächen einfach aus, und er wird als DER kommende Torwart dargestellt. Da ist es keine Wunder wenn Michael selbst nicht wirklich seine SPielweise ändern wird.
Ohne Worte...eventuell doch kompletter Realitätsverlust in München.Zitat von incognito
Einfach mal über Fehler, Schwächen usw hinwegsehen. Alles wird gut. Alles ist toll.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Also ich finde Rensing hat gestern ein super Spiel gemacht, sicherlich hat er in der ein oder anderen Situation Glück gehabt, aber das gehört dazu.
Das hatte ein Adler auch in seiner ersten Saison in vielen Situationen, das braucht es einfach um Unhaltbare zu halten.
Was mich momentan sehr stört ist das Adler ohne Ende hochgejubelt wird obwohl er derzeit nicht so stark hält(ich sag nur Strafraumbeherrschung!!), während man bei Rensing auf Gedeih und Verderb nach Fehlern sucht und versucht seine Leistungen zu schmälern. Ich will ja mit keinem Ton bestreiten, dass Rensing ganz eklatante Schwächen in der Strafraumbeherrschung hat, dass ist ja offensichtlich.
Aber mal ehrlich wieviele der Bundesliga Keeper haben diese Probleme nicht???
Er hatte leider auch nicht unbedingt die besten Lehrmeister, die ihm eine tolle Strafraumbeherrschung hätten beibringen können.
Aber ganz ehrlich ......was solls......er ist jung, ist in seiner ersten Bundesligasaison und zahlt eben Lehrgeld. Wenn man das Interview oben mit Klinsmann liest, kann man erkennen, dass Klinsmann sogar erwartet das Rensing Fehler macht und Klinsi billigt ihm diese Fehler auch zu, was ich sehr stark finde.
Ich finde es gut, dass Rensing immer weiter probiert Flanke abzufangen(mal mit mehr mal mit WENIGER Erfolg), das zeigt für mich, dass er um seine Schwächen weiß und den Ehrgeiz hat sich zu verbessern.
Mir ist es lieber er macht Fehler und verbessert sich, als dass er nichts riskiert und immer auf Nummer sicher spielt(wie vll Kahn die letzten Jahre)
Auch die ganzen Sprüche wie z.b: "ich lege mich fest, Rensing wird nie Weltklasse", kann ich einfach nicht verstehen. Woher kommt diese ganze Missgunst gegenüber Rensing.
So häufig beschweren sich Fans anderer Clubs, Bayern würde nur fertige Spieler kaufen und Talenten keine Chance geben.... was eh nicht stimmt, und dann gibt Bayern einem jungen Spieler die Chance sich zu etablieren und wenn er nicht sofort Weltklasse spielt, ist er nicht bayerntauglich, also das ist doch absurd!
Rensing hat die erste Hinrunde seiner ersten Saison bestritten und hat sich ordentlich geschlagen, nicht mehr, aber sicherlich nicht weniger.Kann man mehr von einem jungen Spieler erwarten, der die letzten Jahre quasi nur auf der Bank saß und wenig Einsätze hatte..... ich glaube nicht.
Rensing ist erst 24 Jahre und ist nun Stammtorhüter bei Deutschlands bestem und erfolgreichstem Club, darauf arbeitet manch einer sein ganzes Leben hin und schafft es nicht, allein das ist schon ein Achtungserfolg.
Noch mag Rensing nicht der Weltklasse Torwart sein, aber vll kommt das noch und wenn es nicht kommt....so what. Dann wird er eben nicht Nachfolger von Kahn in der N11, wo ist das Problem, letztlich muss der FCB mit seinem TW zufrieden sein und zurechtkommen.
Wenn er seinem Club ein guter und sicherer Rückhalt wird, und nicht in der N11 spielt ist das doch kein Problem.
Was natürlich stimmt, ist das Rensing von der Presse übertrieben gelobt bzw kritsiert wird, aber ich glaube, das liegt garnicht so sehr an Rensing selbst, sondern daran, dass die Medien unbedingt einen neuen Torwartkrieg wollen. Wer da die Protagonisten sind, ist denen wohl egal.
Vielleicht titel die BILD irgendwann mal TOR WARS: die Rückkehr der T-Frage.
Ich fände es einfach gut, wenn man Rensing in Ruhe ließe, ich bin mir sicher er wird sich weiter verbessern, wenn man den Anfang der Saison und das Ende der Hinrunde betrachtet ist doch bereits eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, warum sollte die nicht weiter gehen
greetz Oli
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
das war - meiner meinung nach - der erste vernünftige beitrag zum thema rensing in den letzten wochen oder sogar monaten!!!
Wenn du meinst? Ich sehe das anders. In manchen Punkten mag er recht haben, in einigen sieht er die Sache viel zu emotional. Schlecht ist der Beitrag aber sicherlich nicht.Zitat von Mucki
Was mich gestern beim gucken gestört hat, ist halt dieser Kommentator. Mag sein, dass Rensing nicht der Beste im Punkto Strafraumbeherrschung ist. Aber ihm bei fast jeder Flanke zu unterstellen, er hätte rauskommen können, grenzt an grenzenloser Dummheit. Es waren gestern fast ausschließlich Flanken die von keinem anderen Keeper entschärft worden wären. Dummheit ist eine Eigenschaft, die niemanden stört, wenn man sie für sich behält. Da hat er irgendwo gehört, dass Rensing kein Flankenkeeper vor dem Herren ist, und plappert das bei jedem langen Ball wie ein Papagei nach. Wenn mann als Torwart einen halben Meter nach vorne macht und dann merkt, dass der Ball unerreichbar ist, halben Meter zurück geht, und sich vernünftig auf der Linie positioniert, dann ist das einfach nur richtig gespielt. Was soll der daran falsch sein? Und 10 Meter rückwärts in keiner halben Sekunde läuft kein Mensch. Also bleibt man auf der Linie. Einen guten Keeper bei Flanken macht nicht die Fähigkeit aus, permanent durch den Strafraum zu fliegen, sondern ebenso die Fähigkeit unerreichbare Flanken selten zu unterlaufen. Wie oft bleiben die perfekten Suppa-Duppa Flankenkeeper auf der Linie, weil es einfach Schwachsinn wäre raus zu kommen?
Mit der Faust wäre es aus meiner Sicht reichlich problematisch diesen Ball zu klären, denn man hat kaum Zeit die Faust zu ballen, geschweige denn einzuschätzen, dass der Ball nicht über die Fäuste ins Tor rutscht. Die Entfernung ist zu kurz, und diese Technik daher nicht empfehlenswert. Erst recht deswegen nicht weil man den Ball auch noch präzise mit der Faust zur Seite klären muss. Das ist außerordentlich schwierig, aus der Entfernung den Ball in perfektem Hundertstel der Sekunde seitlich zu treffen, und ihn nach Seite oder zur Ecke zu klären. Er hat die richtige Technik angewandt, nur sollte man auf diesem Level den Ball auch zur Seite abklatschen können. Wenn man das als kleinen Fehler sehen möchte, dann hat er im Laufe des Spiels ihn auch wieder wett gemacht. Ich sehe das als nicht perfekt ausgeführt, aber keinesfalls dem Torwart anzukreiden. Gehört in die Sparte "Pech". Seine Leistung war gut, und ich bin mir sicher, dass er in der Zukunft solche Bälle auch richtig zur Seite klären wird, weil er es kann.Zitat von Schnapper82
Zu seinem Spiel bei den Flanken: Ich denke er hat die Flanken, die ein Keeper haben muss, es waren nur 2, auch ordentlich beseitigt. Es war nicht mehr viel drin. Sie waren einfach gut geschlagen. Wenn da ein Keeper nicht rauskommt, dann trifft er genau die richtige Entscheidung. Wie schon oben erklärt gehört es zum absoluten Rüstzeug eines Keepers mal Fünfe gerade sein zu lassen und auf der Linie zu bleiben. Dass er dabei etwas verunsichert aussah, ist völlig schnuppe, wenn die Flanke nicht zu erreichen ist. Das kann man ihm nicht zur Last legen, dass seine Körpersprache wenig selbstbewusst dabei aussah.
Und welche User meinst du damit? Zu einer vernünftige Diskussion gehört es sich klar und direkt den (oder die) eventuellen Diskussionspartner anzusprechen. Und vor allen Dingen kann man die Behauptungen anderer Leute am besten so wiederlegen, in dem man ihnen erklärt woran sie falsch lagen. Das Wissen über Torwartspiel hat auch nur teilweise etwas mit der Spielklasse zu tun.Zitat von Opti
da stimme ich absolut zu und Flutschfinger Neuer is auch nicht wirklick besser. ich fand das Spiel das beste in dieser saison aber bei der Allianz Arena eröffnung 2005 gegen die D11 als er in der zweiten halbzeit gespielt hat da hat man sehen können wie gut Rensing ist und da war er Weltklasse.Zitat von Mucki
ich hoffe, dass er sich in sachen Straufraumbeherrschung noch steiger und noch mehr solche oder bessere Spiele zeigt.
Rensing hat gestern stark gehalten. In meinen Augen das Beste Spiel das ich bis jetzt von ihm gesehen habe. Auf der Linie 2-3 mal Weltklasse, was will man mehr?
Was die Flanken angeht.
Erstmal waren die Ecken und die Bälle aus dem Halbfeld extrem gut geschossen. Mit Wucht und präzise in die Nahtstelle zwischen 11 und 5er. das sind furchtbar unangenehme Dinger für einen Torwart. Wenn er da unsicher ist sollte er auf der Linie bleiben, und genau das machte Rensing.
Eher sollte sich die Abwerhr fragen warum sie selbst dort nur selten effektiv klären konnte. Mit Demechelis und van Byuten hat man doch 2 Kopfballstarke Verteidiger hinten drin. Dazu kam das Toni als grosser Spieler auch meist mit hinten drin stand.
Schlecht ist die Tatsache das natürlich viele Spieler diese Spiele sehen und die Eckbälle demnächst genau so gegen die Bayern gespielt werden weil man weiss das Rensing dort noch Schwächen hat. Da muss er schleunigst intensiv dran arbeiten.
Was das 2. gegentor angeht.
Den Schuss hat er Klasse gehalten. Als Trainer kann man ihm da keinen Vorwurf machen das er den "nur" abgeklatscht hat. Das war ein Reflex.
By the way.
Einigen würde ich gerne mal zuschauen die hier in diesem Teil des Forums ihre Analyse abgeben. ich kann mir gut vorstellen das es bei den meisten nicht mal für die Traditionsmannschaft eines D-Ligisten reichen würde.
Nichts für ungut.
da haben wir bei dir wohl einen sensiblen Nerv getroffen, oder?Zitat von Opti
![]()
Der Mann verdient ca. 1000x soviel im Monat wie die meisten hier denke ich mal und da wird man sich sicher auch ein bisschen mehr erwarten dürfen, oder? Ausserdem sind die Jungs 6 Tage die Woche auf dem Fussballplatz..
Und verdammt wenn wir lust haben zu meckern dann wird im Forum eben gemeckert... seine Klasse auf der Linie ist übrigens unbestritten..
was von einigen angemerkt wurde war lediglich, das er sich in Punkto Flanken abfangen nicht wirklich gebessert hat, finde das jetzt nicht so schlimm, oder ?![]()
Volle Zustimmung! Was mir aber am meisten aufegefallen ist, ist dass er zunehmend präsenter wird und mehr dirigiert.
Nach meinem Eindruck entwickelt er sich in die richtige Richtung. Und wenn er es schafft, nach dem holprigen Start und tonnenweiser (berechtigter und unberechtigter) Kritik Stabilität zu finden und weiter an seinen Schwächen zu arbeiten, dann hat er jedenfalls schon mal eine Eigenschaft für nen top Torhüter: Nerven wie Drahtseile ;-).
Du sprichst mir aus der Seele. Toller Beitrag!Zitat von Oli_kahn313
'Sein bestes Spiel'
Rensing hält den Sieg fest
Anfang der Woche hatte sich Michael Rensing beschwert über die Art und Weise der Berichterstattung seiner bisherigen Leistungen in dieser Saison. „Bei Bayern wird alles doppelt und dreifach bewertet. Es wurde viel gesucht und übertrieben. Ein Tor gegen Bremen, das nehme ich auf meine Kappe, doch ansonsten wüsste ich nicht…“, sagte der 24-Jährige, der sich aber sicher war: „Irgendwann wird das alles verstummen.“
Hier weiterlesen
Quelle: FC Bayern
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)