Zitat Zitat von robinson
also ich bin der meinung das man es genau so abpfeiffen kann,
wie einige hier gemeint haben das der fehler von adler beim spiel gegen england auch ein faul war!!!!!!
Exakt. Wenn da abgepfiffen werden soll, dann gilt das für beide Situationen. Entweder ist beides Foul, oder nicht. Ich würde persönlich beides laufen lassen. Aber trotzdem machen einige Unterschiede zwischen Torhütern, die bar jeglicher Logik sind. Wenn Rensing nicht bei Bayern wäre und Uhlsport tragen würde, dann wären auch mehr Leute auf seiner Seite. Beliebt ist er schon, aber nicht so wie manch ein anderer. Adler kann sich wirklich jeden Blödsinn erlauben, und nur wenige wollen es sehen. Ich erinnere mich an das Gegentor gegen Russland. Glasklarer Torwartfehler, und wer das Gegenteil behauptet (es waren massenweise Leute, die dies taten) hat keinen blassen Schimmer vom Torwartspiel. Wehe, Rensig hätte einen Ball aus spitzestem Winkel passieren lassen. Es ist doch nicht zu viel verlangt sich mal Gedanken zu machen bevor man postet. Mangelnde Objektivität hat hier im Forum mittlerweile gruseligen Ausmaß genommen.

Zitat Zitat von Paulianer
Auch wenn Breitner sicherlich Recht hat, erwarte ich zumindest, dass er die Namen der von ihm kritisierten Torhüter kennt. So kann ich das Ganze irgendwie nicht richtig ernst nehmen.
Zitat Zitat von robinson
Ich würde eher sagen,
das der Neuer so uninteressant ist das er nicht mal den Richtigen Namen kennt!!
Zitat Zitat von lolsos
Neuer
(wenn er allein schon 'Neuner' sagt, sieht man wieviel Ahnung er hat, nämlich keine)
Natürlich weiß Breitner wer Manuel Neuer ist. Er hat sich nur versprochen. Das ist wohl jedem von uns sicherlich auch oft passiert.

Ich sehe das so: Während die mangelnde Strafraumbeherrschung bei den anderen beiden genannten Keepern zwischendurch mal auftritt, ist dies bei Rensing der Dauerzustand. Daher finde ich die Aussagen von Breitner etwas überzogen. Man sollte nicht nur die letzten paar Wochen als Maßstab nehmen, sondern einen längeren Zeitraum. Und dann sollte man sich auch die Spiele genau anschauen und jede einzelne Bewegung akribisch analysieren.

Ich habe mir die Situation mehrmals und in langsamer Wiederholung angeschaut, und da sieht man woran es lag, dass der Treffer gefallen ist. Ohne jetzt gänzlich auf komplexe Einzelheiten einzugehen, kann ich mich Olli Kahn nur anschließen: Rensing muss brutaler und resoluter in solche Situationen rein gehen, dann passiert es auch nicht. Positiv ist aber anzumerken, dass er versucht an seiner größten Schwäche zu arbeiten. Er stand nicht auf der Linie, sondern etwas davor, nicht zu weit, aber auch nicht zu defensiv, und versuchte dabei seinen Flankenradius zu erweitern. Trotzdem stand er in einer Position, aus der man rechtzeitig zurück ins Tor kommen kann, und eine gute Position für den möglichen Kopfball einzunehmen.