Fehler zugeben ist nicht schön, aber wenn man seinen eigenen Fehler einsieht, dann ist die Gefahr nicht sehr groß, dass man den selben Fehler noch einmal macht, denn man hat erkannt, dass es einer war.Zitat von robinson
Das Rensing komplett auf Blockhaltung geht, kann ich verstehen. Er bekommt ja von allen Seiten auf die Fresse. Das Adler Narrenfreiheit hatte oder teilweise noch hat, das steht ja ausser Frage. Das sehe ich genauso. Bei ihm schaut man des öfteren über Unsicherheiten und Fehler Weg. Neuer ist auch schon auf dem Boden der Tatsachen zurück. Er kassiert auch Kritik, aber das ist ja auch normal.
Das ein Rensing in die überdimensionalen Fußstapfen einer Ikone treten muss ist undankbar und da möchte ich auch nicht tauschen, denn Kahn war einfach eine Legende. Er hat sich diesen Status in seiner super langen Karriere erabeitet und da hat man auch nicht über Fehler hinweg gesehen, sondern draufgehauen. Ein Kahn hat richtig polarisiert mit seinem Auftreten und seiner Entschlossenheit. Entweder man mochte ihn oder man hasste ihn. Ein Mittelding gab es da wohl nicht wirklich.
Bei Illgner hast du natürlich Recht nur damals waren die Medien noch nicht so crass und auch solche Foren gab es wohl nicht wirklich. Als Illgner Weltmeister wurde war ich selber erst 8 Jahre und die meisten der Forenmitglieder hier wohl noch in den Windeln.
Eine 100%ige Objektive Einschätzung der Leistung wird man wohl nie bekommen, denn jeder hat andere Ansprüche und Erfahrungen und das ist auch gut so.
Aber diese Sympathiebewertungen nerven wirklich manchmal. Man muss halt einige Bälle voraussetzen können bei einem Keeper und nicht abfeiern.
Richtig. Bei solchen Vereinen wird wohl kein großer Wert auf einen richtig guten Keeper gelegt. Die kaufen lieber noch einen 6ten Stürmer oder Offensiven Mann, anstatt mal etwas Geld in einen richtig starkten Keeper zu investieren.Zitat von robinson
Mit dem Sturm gewinnt man Spiele, aber mit einer starken Abwehr und vor allem einem starken Keeper gewinnt man Meisterschaften. Die Leistung eines Teams steht und fällt mit dem Keeper. Gibt er starken Rückhalt, drehen die Spieler nochmal mehr auf und wissen, dass sie sich auf den Keeper verlassen können. Nicht umsonst müssen wir alle einen am Kopf haben. Sonst würden wir uns nicht freuen, wenn wir einen 100km/h Ball mitbekommen und dadurch ein Tor verhindern und und ärgern, wenn er reingeht.