Was ist mit Rensing passiert?
Gehen wir mal durch.
Rensing war ein erfolgreicher Jugendtorwart und der FC Bayern hat sicherlich zu Recht Erwartungen gehabt. Doch die Frage ist, was wir uns nicht beantworten können: "Ist Rensing gescheitert, weil er Kahn nicht ersetzen konnte oder weil sein Anspruch nicht reicht".
Ich finde bzw fand es gut, dass Bayern einen Torwart aus der eigenen Jugend vertraut hat. Rensing hat sicherlich Talent.
Doch wir können es schwer beurteilen.
Dritte Liga ist was Anderes als Erste Liga, als fallen diese Spiele zur Beurteilung weg.
Die anderen Spiele von Rensing kann man auch kaum bewerten.
Bayern war nie richtig gefodert. Bei Bayern harmonierten Defensives Mittelfeld und Abwehr bis 2008 herrvorragend.
Ein Kahn hatte sich auch nie oft ausgezeichnet in seinen letzen 2 Jahren. Er hatte nie viel draufbekommen und was er draufebkam, war meist unhaltbar.
Kahn kassierte in seiner letzten Saison so wenig Gegentore wie noch nie. Er ist vllt. der beste Deutsche Keeper aller Zeiten, soch den Hauptanteil an dieser Saison und die resultierenden Abwehrleistungen trugen seine Vorderleute.
Nun ist Kahn weg: Rensing kann durchstarten, endlich. Bayern verzichtet auf große Konkurenz, aber da man nun mal mit einem Ersatztorwart planen muss, falls Rensing sich verletzt, muss man jemanden verpflichten, da man sonst nur einen Kraft in der Hinterhand hätte, holt man eben einen Ersatztorhüter aus Benfica, der Deutsch kann und keine Ansprüche stellt.
2007 hat Schalke dies mit Schober vorgeführt.
Nun kann Rensing zeigen, dass er das Zeug hat es in die N11 zu schaffen. Adler und Neuer haben ja einen gewissen Vorsprung. Bei ihnen lief es anders. Rensing benötigte eine Wartezeit, Adler nur ein Spiel.
Bei Neuer sah es anders aus. Viele sagen, dass Neuer es leichter hatte.
Zwar hatte man an Neuer keine allzugroßen Erwartungen in den ersten Spielen, (man wusste aber was für einen Rohdiamanten wir dort betrachtren) jedoch stan der unter Druck. Völlig unvorbereitet ersetzte er Rost, der bei Schalke eig. eine Stammplatzgarantie besaß, vor dem Bayernspiel, als bei Schalke eh genug Trubel vorhanden war. (19 Minuten und 4 Sekunden, Schweigen der fans + Presseboykott, auch wenn letzter Neuer half). Außerdem lieferte er gegen Bayern keine gute Leistung ab und hinte rihm saß ein Rost. Der Druck war groß und Neuer meisterte ihn.
Wir wissen nicht was Rensing drauf hat. Bei Bayern bekommst du weniger aufs Tor, als bei Bayer. Die Leverkursener Abwehr hatte die Gegener zu Torschüßen eingeladen. Das soll aber nicht die Leistung Adlers schmählern.
Man kann bemängeln, dass man ihn vllt doch ausleihen hätte sollen.
Unter Klinsi stimmte die Kombination und Zusammenarbeit zwischen Abwehr und Defensives Mittelfeld nicht mehr. Rensing war gefordert, machte Patzer. Tritt sicherlich in Fettnäpfen durch seine arrogante Außendarstellung, die ihn heute auch im Weg steht.
Man hatte Geduld, doch irgendwann muss man auch mal den Torwart wechseln, wenn der zweite Torwart besser ist. Butt, ein guter Durchschnittstorwart spielt auf einmal über sein Niveau.
Klinsi hat Rensing nicht abserviert, Rensing konnte die Chance nicht nutzen, Fußbal list hart und kein Ponyhof.
Butt hielt gut, dennoch gab Van Gaal Rensing die Chance sich zu beweisen, doch er patze wieder. Butt war besser. Rensing scheint doch nicht so gut wie Neuer oder Adler zu sein. Rensing hatte sich eine Meßlatte gesetzt und sparng nicht drüber, er kroch unten durch.
Doch Rensing ist kein schlechter Keeper. Ein solider Bundesligakeeper, der ach zu großen Leistungen fähig ist.
Doch das muss er beweisen. Egal wo 1. Liga oder 2.Liga. Aber Rensing fand kein Verein, er machte nach außen einen schlechten Eindruck.
Jedoch ist es komisch zu sehen, dass einem immer wieder gesagt wird bald Bayernstammtorwart und N11Keeper zu werden, man müsse nur warten, während plötzlich mit Leichtigkeit Talente wie Neuer und Adler wie der Phoenix aus der Asche stiegen.
Der Ersatzkeeper "klaut" dir deinen Posten und fährt nach Südafrika, da sollte doch Rensing sein.
Das sind aber keine Entschuldigungen. Fußball ist hart. Man muss in diesem Geschäft mit solchen Szenarien rechnen und mit Ihnen fertig werden. Die Realität muss auch als Realität akzeptiert werden
Der Druck ist bei Bayern hoch, man wird bei Gegentoren zerfeleischt, vor allem als Kahnnachfolger, aber das weiß man vorher und das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn man bei Bayern spielt. Rensing ist nicht an Kahn oder Klinsi gescheitert, sondern an sich.
Er muss akzeptieren, dass er schon paar Jahre auf dem Buckel hat und noch Nichts erreicht hat. Er ist ein Durchschnitsskeper, der noch nicht in der Bundesliga erreicht hat.
Niemand interessiert sich für das Geschwätz aus den Zeitungen, dass er der neue Kahn ist, niemand für seine Jugendspiele bei Bayern, Niemand für seine Titel als Ersatztorhüter.
Und Rensings Image hilft nicht. Er fühlt sich als Opfer von Klinsi, doch er ist nur ein Opfer seiner selbst.
Rensing ird wohl nie Stammtorhüter einer Nationalelf, doch er ist vllt. besser als einige Bundesligatorhüter. Doch kein Managment in einem Verein interessiert sich für Vermutungen. Fakten zählen. Rensing weist keine auf.
Ärgerlich, dumm gelaufen, aber das ist das Leben. C'est la vie.
Würde ihn gerne bei Köln sehen, um zu sehen, inwiewiet Rebsing welche Vermutungen erfüllt oder wiederlegt.
Sollte er aber ohne besseres Angebot Leicester abgelehnt haben, kann man sich nur ratlos an dem Kopf packen und sagen, dass der Junge nichts gelernt hat.