Ergebnis 1 bis 50 von 3868

Thema: Rensing, Michael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Es mag ja durchaus sein, dass Düsseldorf keinen absoluten Superknaller verpflichtet hab - ob nun aus finanziellen Gründen oder warum auch immer. Ich würde mir aber schon die Frage stellen, ob man nicht grundsätzlich gerade in einer solchen Situation einem Torhüter Vertrauen schenken muss. Hinzugehen und hier ständig Veränderungen vorzunehmen, einen Giefer z.B. vor dieser Saison massiv in Frage zu stellen, um ihn dann doch zur Nr. 1. finde ich komisch. Gerade die Tatsache, dass es bei Rensing jetzt mit einer Entschuldigung getan sein soll, dann spricht das doch eindeutig dafür, dass durchaus eindeutige Zusagen getroffen worden sind.

    Mit Blick auf den Vergleich mit Schalke (man könnte auch Bremen, Mainz oder einen anderen Verein nehmen): Es mag ja sein, dass hier Keeper spielen, deren Leistungen kontrovers diskutiert werden können. Aber wenn ich nun einmal diesen Torhüter habe, welchen Sinn macht es dann, hier auch noch Unruhe reinzubringen und ständig von links nach rechts zu wechseln? Gerade dann muss ich doch das (noch) fehlende Selbstvertrauen bzw. die fehlende Sicherheit auszugleichen versuchen, indem ich sie von außen vermittele. Das tue ich aber doch gerade nicht, wenn ich schon in guten, gerade im Defensivbereich herausragenden 2. Liga-Saisons ständig zwischen zwei Keepern aus Leistungsgründen (!)wechsele und so ein Klima schaffen, in dem ich ständig mehrere Keeper im Kader habe, die auch schon als Nr. 1 erfolgreich ihren Mann gestanden haben. Da muss es doch zwangsläufig so kommen, dass im Falle von Misserfolgen ganz rasch der Ruf nach dem 'Erfolgskeeper' aus besseren Tagen kommt.

    Eine Frage, die noch niemand beantwortet hat: Warum hat man in D'dorf nicht auf Almer gesetzt, wenn man Giefer eigentlich loswerden wollte? Mit ihm war man bereits einmal aufgestiegen und wenn man dann noch einen zweiten Mann mit Ligaerfahrung (etwa Wiedwald, Fromlowitz oder wen auch immer) geholt hätte, wäre doch eine gewisse Ruhe da gewesen. Für mich sieht es eher nach System aus: Man will ständig zwei etwa gleichwertige Torhüter haben und tauscht regelmäßig den zweiten von beiden gegen einen scheinbar besseren aus, sodass man eine scheinbar belebende Konkurrenzsituation erzeugt, die de facto aber nichts ist als ewige Unruhe.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.07.2013
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    11

    Standard

    Wer hat denn Giefer massiv in Frage gestellt? Also, ich komme selbst aus Düsseldorf, in Frage gestellt wurde er nur von den Eventzuschauern, die jetzt durch den Abstieg eh nicht mehr da sind.

    Almer hatte den Sprung eigentlich in der Aufstiegssaison schon geschafft, verletzte sich aber nochmal, so das Ratajczak auch die Relegation spielte. Das Ratajczak nicht mit in die Bundesliga geht, müsste eigentlich vollkommen klar gewesen sein, zumindestens für die, die ein Quentchen Fussballsachverstand haben - einfach nicht BL-tauglich. So gut war Düsseldorf in dem Aufstiegsjahr auch nicht, was die Defensivleistung angeht.

    Ich denke, das Almer noch einmal angreifen wollte und daher den Konkurrenzkampf mit Giefer aufgenommen und verloren hat. Man kennt weder die Trainingsleistungen von Giefer noch von Almer, aber ich halte den Ex-Trainer NM doch eigentlich für so kompetent um Trainingsleistung deuten zu können. Vielleicht war es auch ein wenig Verzweiflung in der Rückrunde, dass man den Keeper nicht gewechselt hat, auf Grund der starken Leistungen von Giefer in der Hinrunde. Almer war jetzt auf jeden Fall nicht mehr zu halten, der möchte nächstes Jahr WM spielen, was ihm auch gegönnt sei.

    Was Fromlowitz angeht - das wäre hier in Düsseldorf auf Fanbasis mit dem nie und nimmer gut gelaufen. Der hat sich in Duisburg oft genug mit dem Publikum angelegt, z. B. nach dem Pokalspiel in Kiel streitet er sich noch mit den unter der Woche mitgereisten Fans am Zaun - nach einer katastrophalen Leistung! Wiedwald wäre finanziell nicht machbar gewesen. Frankfurt wird da ne Schippe drauf gelegt haben, man darf nicht vergessen, dass Bruno Hübner Wiedwald zum MSV geholt hat und nun für die Eintracht arbeitet, da wird schon gut Geld an Wiedwald geflossen sein. Als Wiedwald durch den Lizenzentzug des MSV quasi vertragslos war, hatte man hier ja schon Rensing verpflichtet.

    Alles in allem bleibt halt abzuwarten wie es in Düsseldorf weiter geht.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .
    Geändert von xirram (26.08.2014 um 12:09 Uhr)

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .
    Ich weiß dass es verschieden Formen der Raumverteidigung gibt. Und auch wie man diese spielt. Du weißt das auch. Und daher könnten wir stundenlang darüber diskutieren, und jede Menge guten Input hier in Forum hinterlassen. In diesem Fall war weder was von Halbkreis zu sehen, noch von der Vernünftigen Positionierung. Es war zu eng. Was du richtig anmerkst war die Rolle des Verteidigers am langen Pfosten. Er quetschte sich ebenso in die dickmaschige Raumverteidigung in der Mitte und öffnete den Raum für die Kopfballverlängerung am langen Pfosten. Die gesamte Abwehr reagierte falsch, den Torhüter eingeschlossen. Ich finde es immer schön, dass man bei solchen Sachen ins Detail geht. Und damit nicht nur den Torhüter einzeln betrachtet. Meine persönliche Meinung zur Raumverteidigung: Solange man keine optimale Form findet, dann macht es so wie die deutsche Nationalmannschaft. Da ist der Halbkreis vernünftig positioniert. Da ist Bewegung nach außen um den Schwung wenigstens etwas auszugleichen (welchen ein Kopfballspieler des Gegners dank Anlauf hat) da. Und paar andere Sachen mehr wie z.B. der Flankenradius des Keeper in guter Größe. Nur selten wurde diese Raumdeckung veräppelt, wie bei diesem kongenialen Treffer der Dänen bei EM 2012. Sowas was die Düsseldorfer fabriziert haben hätte aber ein wachsamer Keeper verhindern können. Aber da sind wir uns eh einig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Gurski, Michael (SV Wehen Wiesbaden, 3. Liga)
    Von Soenke14 im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.07.2018, 16:26
  2. Michael Rensing
    Von 132bock im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 15:59
  3. Michael Rensing Torwarttrikot
    Von Matt1986 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2005, 09:31
  4. Michael Ballack
    Von Fanghans im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.06.2003, 16:34
  5. an Michael S.
    Von österreich_15 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.09.2002, 16:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •