Wer so austeilen kann wie du (WORTWAHL) sollte nicht so empfindlich sein. Keine Sorge, der Ausdruck "Peripheres Sehen" ist mir als absoluter morderner sportwissenschaftlicher Sprech durchaus bekannt. Der normal Denkende Mensch spricht da von Antizipieren, eine Situation richtig einschätzen, auch den Gegner im Augenwinkel im Blick behalten etc. Beim Betrachten eines Spieles abschätzen zu können, ob der TW diese Fähigkeit in ausreichendem Maße hat ist allerdingsl ganz großes Tennis. In der Sportwissenschaft macht man da ausführliche Experimente. Es ist ein absolutes Fehlverständis zu glauben, dass man diese Grundeigenschaften beim Betrachten eines Livesspiels richtig einschätzen kann. Sprich: Ich kann nicht ohne weiteres sehen, ob ein bestimmtes Verhalten eines Sportlers darauf zurückzufühen ist, dass er sich zu stark auf die Spielsituation konzentriert und Gegner aus dem Augenwinkel nicht ausreichend beachtet. Multikausalität ist da da Stichwort. Es könnte z.B. sein, dass der TW die Info bekommen hat, bei bestimmten Situationen v.a. die kurze Ecke zuzumachen, oder das in einem Spiel besonders häufig / zu häufig tut, weil er im Spiel davor, dort einen Ball reinbekommen hat, obwohl er mehr aus dem Augenwinkel sieht als zwei Nationalkeeper zusammen. Kurz und gut: Ob ein TW das beherrscht, sieht man wenn überhaupt in einer Videoanalyse eines ganzen Spiels (aber selbst das ist außerordentlich schwer / nahezu unmöglich). Ansonsten ist das "Sprech" und nicht viel mehr. Davon abgesehen, würde ich angesichts deiner Ausführungen zu Rensings "egoistischem Verhalten" die Vermutung äußert, dass du ihm nicht vorbehaltlos entgegentrittst.