Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .
Ich weiß dass es verschieden Formen der Raumverteidigung gibt. Und auch wie man diese spielt. Du weißt das auch. Und daher könnten wir stundenlang darüber diskutieren, und jede Menge guten Input hier in Forum hinterlassen. In diesem Fall war weder was von Halbkreis zu sehen, noch von der Vernünftigen Positionierung. Es war zu eng. Was du richtig anmerkst war die Rolle des Verteidigers am langen Pfosten. Er quetschte sich ebenso in die dickmaschige Raumverteidigung in der Mitte und öffnete den Raum für die Kopfballverlängerung am langen Pfosten. Die gesamte Abwehr reagierte falsch, den Torhüter eingeschlossen. Ich finde es immer schön, dass man bei solchen Sachen ins Detail geht. Und damit nicht nur den Torhüter einzeln betrachtet. Meine persönliche Meinung zur Raumverteidigung: Solange man keine optimale Form findet, dann macht es so wie die deutsche Nationalmannschaft. Da ist der Halbkreis vernünftig positioniert. Da ist Bewegung nach außen um den Schwung wenigstens etwas auszugleichen (welchen ein Kopfballspieler des Gegners dank Anlauf hat) da. Und paar andere Sachen mehr wie z.B. der Flankenradius des Keeper in guter Größe. Nur selten wurde diese Raumdeckung veräppelt, wie bei diesem kongenialen Treffer der Dänen bei EM 2012. Sowas was die Düsseldorfer fabriziert haben hätte aber ein wachsamer Keeper verhindern können. Aber da sind wir uns eh einig.