
Zitat von
xirram
Nunja es gibt unterschiedliche Positionierungen wenn es um Raumverteidigung geht. Düsseldorf Raumverteidigung beruht darauf das der gefährliche Raum,also zwischen 11m Punkt und Grenze 5m Raum in einem Halbkreis zwischen den Punkten engmaschig verteidigt wird und der äussere hintere Spieler in der hinteren 4 Kette den Raum hinten offensiv verteidigen soll was Sinn macht, denn dieser Spieler hat durch drn langen Weg genug Zeit sich optimal zu positionieren. Sinn macht es aber nur , wenn der Raum vorne verteidigt wird , und das war der Fehler,da fehlte jemand und das Chaos kann seinen Lauf nehmen in manigfaltiger Gestalt ,wie gesehen oder z_B. durch Kopfballverlångerung an den hinteren Pfosten , wo der hintere Spieler durch die Raumverkürzung aufeinmal keine Zeit hat sich zu positionieren .