Olli Kahn hat immer wieder betont, dass er nach der Sommerpause meistens erst nach dem 5. oder 6. Spieltag wieder bei 100% war, weil er erstmal wieder seinen Rhytmus finden musste. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Keepern ist, aber ich denke schon, dass es für Profikeeper nicht so einfach ist in eine neue Saison zu starten wie für Kreisligakleper (mich eingeschlossen).

Zu Rensing muss ich sagen, dass ich ihn mag, was aber nicht heißt, dass ich nur blauäugig jeden Fehler übersehe. Natürlich drischt er die Bälle ab und zu unnötig nach vorne. Aber das kann manchmal auch gut sein. Ich hab da eine Szene aus dem Spiel Dortmund - 1860 im Kopf. Rückpass zu Lehmann, der will den Ball annehmen, kann den Ball aber nicht richtig stoppen, Stürmer sprintet locker an ihm vorbei...drin! Wäre evtl. nichtpassiert, wenn er ihn weggepfeffert hätte.
Dazu kommt, das Rensiong wirklich sehr sehr starke Reflexe hat. Ich erinnere dabei an zwei Szenen aus dem Champions League Spiel Ac Mailand-FCB, dass 2:2 ausgegangen ist. Einmal lenkt er einen Kopfball-Aufsetzer wahnsinnig stark übers Tor, kurze Zeit darauf pariert er einen Kopfball, ich glaube von Inzaghi, der aus drei-vier Metern frei zum Kopfball kam. Das er im selben Spiel beim Pirlo-Kopfballtor nicht so gut aussah ist wieder eine andere Sache. Ich finde man sollte ihm dieses Jahr mal spielen lassen um dann eine bessere Bewertungsgrundlage seiner Leistungen zu haben.

Und immer dran denken: Fußball ist nur ein Spiel & NOBODY is perfect!

Viele Grüße,

Florian