Völlig unlogisch, was du da schilderst. Nur ein guter internationaler-TW ist eine starke Nr.1 für Bayern, da sind Ansprüche anders als in Bielefeld oder Cottbus. Da widerspricht sich Berthold überhaupt nicht.Zitat von Icewolf
Völlig unlogisch, was du da schilderst. Nur ein guter internationaler-TW ist eine starke Nr.1 für Bayern, da sind Ansprüche anders als in Bielefeld oder Cottbus. Da widerspricht sich Berthold überhaupt nicht.Zitat von Icewolf
Wenn er das so meint, dann soll er das auch so sagen. So wie es da steht, ist das Auslegungssache.Zitat von übergreifer
Er sagt nicht: "Bayern braucht einen Torwart, der mindestens auf dem internationalen Level der besten Feldspieler ist und über mindestens die gleiche Erfahrung verfügt."
Ist doch nicht so, dass Rensing ne Krücke ist --> Starke Nr 1.
Nur kein internationaler Top-TW.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Nein, du hast nicht verstanden, was er gesagt hat. Eigentlich ist das sonnenklar, und keine Auslegungssache. FCB spielt CL und will deutscher Meister werden, und nicht um den UI-Cup. Dafür ist nur ein guter internationaler Keeper eine Starke Nr.1. Weniger ist einfach nicht gut genug. Er hat sich da klar und deutlich ausgedrückt, man kann anderer Meinung sein, aber der Satz ist sowas von banal und leicht zu kapieren.
So jetzt mische ich auch mal noch mit.Ich habe mir das Interview mit Bertold auch durchgelesen und finde es sehr interessant.
Bei einigen Dingen muss ich ihm durchaus Recht geben, bei anderen bin ich nicht seiner Meinung.
Was mir als erstes aufgefallen ist, sind die Sachen, die er über die Abwehr gesagt hat, da ist viele Wahres dran, dennoch ist mir Bertolds Ansicht etwas zu konservativ...es klingt für mich so nach :"Hauptsache nichts ändern", wenn man in Deutschland taktisch nichts geändert hätte würden wir noch immer mit Libero spielen.Allerdings hat er schon recht damit, dass Experimente in der Abwehr gewagt sind, und die Abwehr verunsichern, deutlicher als gegen Bremen konnte das nicht aufgezeigt werden.
Bertold hat auch damit Recht, dass durch Rüktritt von Kahn eine Lücke entstanden ist, Kahn war immerhin 14 Jahre beim FCB wie sollte es da auch anders sein. Dennoch darf eine Abwehr mit solch renommierten Abwehrspielern durch einen Torwartwechsel nicht so verunsichrt werden, der Torwart mag in Deutschland eine besondere Rolle spielen, aber in vielen anderen europäischen Ländern spielt der TW nur eine Nebenrolle, selbstverständlich ist er wichtig für das taktische Konzept, aber nicht ausschlaggebend.
Es stimmt natürlich dass der FCB vom Anspruch her einen TW von internationalem Format braucht, aber wer sagt, dass das Rensing nicht noch werden kann, nur zur Erinnerung, wir haben in dieser Saison erst 7 Pflichtspiele von ihm gesehen, in den meisten davon war er ordentlich.
Es muss auch klar sein, dass der FCB momentan im Tor in einer nicht ganz angenehmen Position ist, sie haben einen sehr talentierten (das bescheinigen, Maier, kahn und sogar Lehmann) aber noch nicht kompleten TW, der noch einiges lernen muss, der aber die Geduld bewiesen hat zu warten bis seine Zeit bzw Chance kommt.Und die soll man ihm nach 7 Spielen verwehren???
Bertold sagt:"Rensing kommt mir vor wie ein Nachwuchstorwart, der zwei, drei Jahre noch lernen muss."
Da kann ich nur sagen JA, GENAU DAS IST RENSING, nur dass er nicht 2-3 Jahre Zeit hat sondern wahrscheinlich nur 1, aber wie sollte es auch anders sein, da man Rensing (leider) nicht ausliehen, woher sollte er denn die geforderte Erfahrung haben, es ist nicht wie bei Kahn der als relativ kompleter TW zu Bayern kam und dort noch den Feinschlief erhielt. Rensing gilt als Rohdiamant der sehr gute Voraussetzungen mitbringt, aber ich denke man muss ihm, nachdem man ihn solange hat schmoren lassen, auch die Zeit geben sein Können zu verfeinern.Andere große Vereine(Schalke, Bayer), die ebenfalls international spielen wollen, haben das gleiche Risko erfolgreich in Kauf genommen, und haben auf junge TW-Talente gesetzt.
Einerseits beschweren sich in Dt. immer viele Leute über mangelnde Talente, und mangelnde bzw falsche Förderung, und auf der anderen Seiten sagen dann alterverdiente Spieler wie Bertold Sachen wie: "lieber nicht auf ein Talent setzen und einen erfahrenen Spieler holen."
Sowas ist für mich einfach absurd. Gerade von großen Vereinen wird immer gefordert sie sollen auch Talent ausbilden und fördern und nicht nur kleineren Vereinen die guten Spieler wegkaufen, und wenn ein großer Verein so etwas macht, wird natürlich auch daran herumgenörgelt.
Ich denke man muss und wird Rensing dieses Probejahr gönnen, wenn er sich danach nicht bewehrt, sieht die Sache anders aus.
Fürs Erste sollte man Rensing sich in Ruhe entwickeln lassen.
grüsse Oli
Geändert von Oli_kahn313 (24.09.2008 um 16:36 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
hab ihrs mit bekommen rensing spielt heut glaub ich mit aquabelag oder? hab ich ja noch ganicht bei ihm gesehn
Dazu hattest du wohl auch noch nicht sehr viele Chancen bei Partien im RegenZitat von keeper@fvk
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
hehe naja bukarest war auch schlechtes wetter
naja und eig intressiert der rensing mich auch nicht so sonderlich ist mir nur bei der nahaufnahme aufgefallen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)