Ich hab mir die Szene jetzt wirklich oft aus verschiedenen Perspektiven angesehen, hier also meine völlig subjektive Analyse:

1. Rensing muss auf den Ball gehen. Da stehen zwei Stuttgarter am 5er, Lehmann kommt dann noch dazu, dafür nur ein Bayer, und der steht auch noch vom Tor weg. -> Fehler Verteidigung

2. Lehmann läuft von links in den Pulk und landet rechts mit Rensing auf dem Boden. Lehmann springt nicht zum Ball. Ich würde meinen Hintern darauf wetten (aber den will eh niemand), dass er Rensing berührt hat. Lehmann ist ein Schlitzohr und weiß natürlich selbst am besten, wie man nen Torwart im Sprung irritiert. Wirklich zu sehen ist das aber für mich nicht, und für den Schiri sicher auch nicht. Was man gut sieht, ist dass Rensing ins Hohlkreuz gerät, das spricht für nen Stoss so auf Hüfthöhe. Immerhin kriegt er den Ball überhaupt noch, das ist dann schon nicht mehr wirklich einfach. -> Pech für Rensing, clever von Lehmann

4. Beim Aufstehen ist Lehmann auch im Weg, also ist es eine Behinderung, egal ob der Ball nun schon vorbei ist oder nicht. Wenn ich jemanden umsense, der den Ball schon abgespielt hat, bleibt es auch ein Foul. Aber: Grundsätzlich finde ich, solche Szenen sollte ein Schiri laufen lassen. Kinhöfer war nur nicht konsequent und hat vorher ziemlich kleinlich gepfiffen. -> Pech für Rensing, clever von Lehmann

5. Kedhira steht auch völlig frei. -> Fehler Verteidigung

6. Kedhira semmelt den Ball halt ins Tor und nicht in den Neckar. -> Pech für Rensing, gut für Kedhira

Fazit: Abzüge in der B-Note für Rensing. Auf dem Niveau muss er entschlossener hin, und dass die Kugel Kedhira genau auf den Fuss fällt ist natürlich Pech, sieht aber auch blöd aus. Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die gleiche Aktion gegen eine Reihe anderer Torüter abgepfiffen worden wäre, nicht weil der Schiri was anderes sieht, sonder weil er denkt: "wenn der so auf die Nase geht, dann muss da was gewesen sein." Genau dieses Standing fehlt Rensing (noch).