Zitat Zitat von ManuelEG
Man muss natürlich beachten, dass der Artikel von BILD kommt. ...
Das mag ja stimmen. Aber ich glaube nicht, dass sie das Interview erfunden haben. Es wird wohl alles so gesagt haben, wie es nieder geschrieben wurde.

Ich zitiere ihn paar mal:

""""Ich bin nun mal ein Torwart, der sehr aktiv ist. Einer, der nicht auf der Linie klebt."""

Das sind viele andere auch, nur mit etwas besserem Timing und Stellungsspiel.

""""Ich laufe lieber raus und verhindere so die eine oder andere Tor-Chance mehr. Natürlich hast du dann das Risiko, dass du einen Ball mal nicht erwischst""""

Von mir aus. Einen guten Flankenkeeper macht die Fähigkeit aus, auf der Linie zu bleiben, wenn es die Situation erfordert. Raus laufen muss auch einen Sinn haben. Rensing läuft weder außerordentlich oft aus seinem Kasten, noch macht er das richtig gut, wenn er draußen ist. Er will in sich einen Keeper sehen, der er nicht ist. Oder besser gesagt, der er gerne wäre. Die Flanken die er runter pflückt, pflücken die meisten anderen BuLi-Keeper auch. Einen offensiven Keeper zeichnet aber die Fähigkeit aus, mehr Torchancen im Keim zu ersticken als die Konkurrenz. Rensing pflückt nur absolute Pflichtbälle und diese vergeigt er manchmal. Er versucht es aber zumindest, und das ist löblich. Sein Realitätsbild ist für mich trotzdem völlig verzehrt.

""""Ganz sicher nicht! Ich werde hart an mir arbeiten, ganz klar. Aber ich werde nichts Gravierendes ändern.""""

Das ist richtig so. Und da ist auch noch jede Menge zu tun. Was anderes bleibt ihm auch nicht übrig. Und er soll sich in der Zukunft von den Mikrophonen fernhalten. Das wäre das beste für ihn, denn es kommt nur Grütze dabei raus.