Rensing wäre ohne Bayern in der 4. Liga!das man den Ball ins aus oder zur seite befördern soll, und niht genau auf den kopf des gegners patschen und von der nationalmannschaft träumen , das lernt man in der Bambini jugend!
Sehr sachlich. Das trägt unheimlich zur Diskussion und zur Fehleranalyse bei.
Ich verstehe nicht, wieso man so etwas schreibt.
Klar ging das Ding auf seine Kappe. Klar hat er diese Saison schon einige Böcke gehabt, aber er wird erstens besonders beäugt und zweitens hat er nicht umsonst die Juniorennationalteams durchlaufen.
Das es für Bayern nicht reicht, das ist wahr. Das sehe ich genau so und habe ich auch schon vorher so gesehen, aber NICHTSKÖNNEN ist doch etwas anderes.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Eben, ein wenig Objektivität wäre nicht schlecht. Ich sehe in ihm einen guten Bundesliga-Keeper, und nichts anderes. Nur hat FCB den Anspruch den besten der Liga in ihren Reihen zu haben. Was unterscheidet FCB von anderen Mannschaften, die um internationelle Plätze kämpfen: Von allen diesen Mannschaften hat FCB den schlechtesten Torwart. Guten und soliden, aber man braucht sowas nicht beim FC Bayern. Da sind die Ansprüche anders. Er braucht auch nicht mit Kahn verglichen zu werden, er muss auch nicht eine Legende wie Olli Kahn ersetzen. Er muss einfach wie jeder andere Bayern-Spieler zu den besten der Liga auf seiner Position gehören, nicht mehr und nicht weniger. FC Bayern braucht einen Torwart der in den Spitzenspielen eine sichere Figur abgibt, und in der CL sicher seinen Part spielt. Gegen Cottbus oder Bielefeld reicht jeder anderer BuLi-Keeper dicke aus. Und genau da sehe ich das Problem, die anderen Mannschaften haben was besseres zwischen den Pfosten, und daher liegt Bayern nicht da wo sie hingehören, nämlich auf Platz 1.
Was den Gegentreffer angeht, gibt es nicht viel zu erzählen. Es ist zwar kein dicker Bolzen, aber haltbar und Punkt. Übrigens lag der Hauptfehler darin, dass er keine Konzentration vor dem Schuss hatte. Er hat vergessen in die Grundstellung zu gehen, er hat den Schuss somit gar nicht erwartet. Daraus resultierte auch diese unvorteilhafte Flugbahn des Körpers. Diese wurde sicherlich dadurch begünstigt, dass der Ball abgefälscht wurde. Nur es darauf zu schieben, oder aufs Flattern ist in diesem Fall unangebracht, wenn man bedenkt wo der Ball abgefälscht wurde. Da gab es genügend Zeit darauf zu reagieren. Für mich ein Torwartfehler, und auf diesem Niveau (6-Punkte Spiel gegen direkten Mitkonkurenten) halt der Unterschied, warum Bayern dieses Spiel verloren hat.
Naja, so tragisch sehe ich das nicht, man hat ein Spiel verloren und Punkt. Es war weder ein 6 Punkte Spiel noch sonst ein Weltuntergang.
Warum Bayern das Spiel verloren hat? Weil Toni und Klose den Ball nicht aus 3 Meter im Tor unterbringen konnten und das nicht nur einmal.
Rensing hat dann halt wieder mal eine schlechte Figur gemacht aber inzwischen müsste den Bayern doch klar sein, dass man sich nicht immer auf Rensing verlassen kann, von daher darf man schon mal auswärts in Hamburg verlieren.
Wenn es wirklich so weiter geht dann weiß ich nicht ob Rensing im Sommer noch Nr.1 in München ist. Nicht weil er nicht könnte, sondern weil ich dem Vorstand zutraue unbedingt einen besseren holen zu wollen.
Ich habe da mal so ne andere Frage: Ist Bayern besser als die Juniorennationalteams? Vllt klingt das auf den ersten Blick blöd. Aber Rensing hat ja, wie erwähnt, alle Junioerennationalteams durchlaufen und eigentlich könnte man dann doch davon ausgehen, das er der Beste ist und damit zu dem besten Team gehört... oder verenne ich mich da grad in was? Wenn Bayern höhere Ansprüche als alle Junioernenationalteams hat - gibt es noch etwas, was offiziell da drüber steht?
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten dass Rensing zu Zeit der beste seiner Zunft in Deutschland ist
Er war zwischendurch trotzdem ewig auf der Bank gesessen und hat nur selten gespielt.
Neuer und Adler waren auch in den Juniorennationalteams, aber sie haben beide ein paar Jahre früher in der Bundesliga einen Stammplatz erkämpft, und das beide nicht gegen schwache Konkurrenten...klar hatte Rensing in dem Fall schlecht Chancen, aber (ich mag falsch informiert sein, korrigiert mich in dem Fall) nach meinem Wissen wollte Rensing sich nicht ausleihen lassen.
Worauf ich hinaus will...wenn jemand vor ein paar Jahren gut war, dann ist der nicht automatisch immer gut! Ich will Rensing jetzt keine Qualität absprechen, aber man merkt dass er einfach nicht fertig ist, aber auch nicht wirklich den Willen dazu zeigt sich großartig zu verbessern.
Der Vergleich hinkt ein wenig. Rensing mag zwar die Nummer 1 in allen von ihm durchlaufenen Junioren-Nationalteams gewesen sein - und dies aus dem Grund, dass er im jeweiligen Alter wirklich der Beste (wenn man das so sagen kann) seines Fachs war -, allerdings kann man daraus nicht schließen, dass er danach automatisch für den FC Bayern München oder die A-Nationalmannschaft geeignet ist. Geht man von einer konstanten Entwicklung aus, dann wäre dies ein logischer Verlauf, aber Rensing hat in der Zeit, in der er auf der Bank saß meiner Meinung nach etwas den Anschluss zu seinen altersmäßig vergleichbaren Konkurrenten Adler und Neuer verloren. Einfach aufgrund der Tatsache, dass diese mehr Spielpraxis sammeln konnten (Adler spielte im U23-Team und löste dann bereits vor eineinhalb Jahren Butt ab; Neuer ist ohnehin aus einem jüngeren Jahrgang und wurde ebenfalls vor knapp eineinhalb Jahren die Nummer 1 bei Schalke).
Ich kenne ebenso einen Torhüter, der in der U15- und U16-Nationalmannschaft gespielt hat, nun allerdings "nur" in der Kreisliga spielt. Und dies ist nicht nur der Fall, weil er anderweitige Interessen hat und am Leistungsfußball nicht (mehr) interessiert ist, sondern weil es auch leistungsmäßig nicht zu mehr als der Bezirksliga reichen würde. Er gehörte also mal zu den besten Torhütern seines Alters, stagnierte dann allerdings in seiner Entwicklung und hält nun - mit 25 - noch immer auf dem Niveau auf dem er mit 16 war (etwas überspitzt formuliert).
Farblegende: Moderator | Privatperson
Du gehst halt davon aus, dass solche Positionen streng nach Leistung, Talent und Potential vergeben werden. Das ist allerdings nicht der Fall. Da ist es viel wichtiger zum richtigen Datum geboren zu sein, im richtigen Verein zu spielen, genau richtig gewachsen zu sein und letztendlich auch ob man mit einem Trainer klar kommt oder nicht. Die Nummer 1 in Jugendnationalmannschaften ist eher ein Zeichen von gutem Vitamin B deiner Heimattrainer als wirklich von Leistungsfähigkeit.
4. Liga?!
Es ist zwar richtig, dass Rensings Leistungskurve momentan nicht gerade stark nach oben zeigt, aber ihn als Regionalligakeeper abzustempeln, naja ich weiß nicht.
Die Technik ist auf jeden Fall erstligareif, seine körperlichen Attribute auch. Einzig Punkte wie Strafraumbeherrschung, Ausstrahlung usw. sind auf jeden Fall zu verbessern.
Ich vertiefe das jetzt mal nicht, da nicht notwendig.
Das Gesamtpaket ist zwar nicht gänzlich überzeugend, aber 4. Liga...nene du.
Was sagt denn unsere liebe olli77hajnal dann zu Eilhoff?
Geändert von Mörv1992 (02.02.2009 um 21:15 Uhr) Grund: Denkfehler
...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)