Jean Marie Pfaff im "Blickpunkt Sport" des Bayerischen Fernsehens zum Thema Rensing und Torwarttraining (oder: "wie man um einen Job bettelt")
http://www.br-online.de/bayerisches-...1115118175.xml
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ach Ihr macht aus dem Thema Rensing ein riesen Ding,dauernd beschreibt ihr ihn als schlechter Torwart,klar er macht schon recht häufig einige grosse Fehler,doch was ist mit Manuel Salz???ßDer leistet sich jetzt schon 2 Wochen lang in jedem Spiel Patzter ,zulezt gegen Leverkusen wo er bei beiden Toren von Derdiyok schlecht aussah,nicht zu reden vom Freistoßtor, für mich hätter er auch den letzten Ball halten können...
Ihr Schreibt jeden Tag diesen Threat voll,doch was macht ihr bei Salz?
Mal ein oder der andere Beitrag pro Tag, doch ich finde die Lage von Salz doch schlimmer als die von Rensing.KLar sie spielen bei unterschiedlichen Vereinen die man nicht zu vergleichen braucht, doch für mich braucht Rensing einfach noch mehr Zeit,wie würdet Ihr euch fühlen wenn Ihr eine Saison lang im Tor der Bayern stehen würdet?Ihr würdet bestimmt auch nicht alle Bälle halten.
Doch Rensing muss seiner Rolle früher oder später im Tor der Bayern gerecht werden, doch wenn Butt jetzt spielen würde, würde Rensing sich nicht verbessern und es ist doch tatsächlich Talent bei ihm vorzufinden,sonst würden sie ihm nicht soviel Zeit zu einleben lassne.
RIP Robert
Du kannst und darfst Salz nicht mit Rensing vergleichen. Salz kommt aus der 3. Liga, spielt bei einem Aufsteiger und ist ehrlich genug um sich nach dem Spiel hinzustellen und zu sagen, dass seine Leistung katastrophal war. Rensing spielt beim Rekordmeister, Champions-League-Teilnehmer und Meisterschaftsaspiranten, hat ein riesiges Mundwerk, haut einen dummen Spruch nach dem anderen raus und denkt er ist der Größte. Klar, dass seine Leistungen anders gesehen und umfassender diskutiert werden.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Paulianer sagt es doch schon:
Wer eine große Fresse hat, der muss dann auch was zeigen.
Rensing klopft die Sprüche, hält sich selbst für super und kann es jetzt zeigen.
Was dabei herumkommt ist eine unterdurchschnittliche Leistung, die natürlich auch an den Ansprüchen des FC Bayern gemessen wird.
Unter dem Strich ist es schlicht nicht ausreichend, für das Ding am Wochenende hätte jeder Kreisligekeeper Hohn und Spott geerntet, da finde ich es fast noch wenig, was Rensing abbekommt.
Offensichtlich macht es selbst der Bild nicht mehr richtig Spaß auf ihn draufzukloppen, da sowieso schon das Bild des Fliegenfängers in der Öffentlichkeit verbreitet ist.
Und meine Einschätzung ist, dass Rensing nach dieser Saison nicht mehr bei Bayern im Tor steht und sich einen neuen Verein suchen kann und darf.
Wahrscheinlich spielt er noch 4-6 Jahre irgendwo 1. + 2. Bundesliga und taucht dann hier im "Vergessenen-Thread" wieder auf.
Würde mich jedenfalls stark wundern, wenn er die Kurve nochmal bekommt.
Meiner Meinung nach wäre ein Transfer von Enke nach München wohl ideal. Enke ist bezahlbar, Hannover kassiert noch eine Ablöse bevor der Vetrag ausläuft, Bayern bekommt einen guten Torwart und alle sind zufrieden. Was aus Rensing wird weiß ich nicht, aber es sind genug Vereine in Europa die mit einem Torwart wie Rensing leben könnten.
Die Geschichte von Michael Rensing, wird unabhängig davon wie sie letztendlich ausgehen wird, noch in vielen Jahren in der Fachwelt analysiert und diskutiert werden. Wer beim FC Bayern München spielt, steht nunmal mehr im Focus als Spieler eines anderen Vereins. Denn der Anspruch an einen Spieler des FC Bayern ist nunmal zu den Besten der Besten in Deutschland zu gehören.
Der Grund warum Rensing für die Fachwelt - vor allem aus sportpsychologischer Sicht - ein Thema bleiben wird, ist etwas was wir auch in unteren Klassen bei Torhütern oft sehen. Die Nummer 2 legt als Vertretung, ein Topspiel nach dem anderen hin. Dann wird sie -weil die Nummer 1 weggeht und nicht weil sie den Konkurrenzkampf gewinnt - zur Nummer 1 befördert und stürzt leistungsmässig ab. Die Hintergünde, die zu so einem, brutal ausgedrückt, Versagen führen, sind sehr vielschichtig und werden Jahre im voraus prädisponiert. Die Frage ist also, was muss man bereits Jahre früher anderst machen, um sich nicht eine "psychische Nummer 2" heranzuziehen. Diese Anforderungen sind sehr vielfältig, denn die Nummer 2 muss über Jahre hinweg als Nummer 2 für Aushilfseinsätze bereit sein und gleichzeitig in der Lage sein am Tag X das Erbe der Nummer 1 anzutreten.
Und genau dieses Thema ist es, was mich am "Fall Rensing" interessiert.
Geändert von strigletti (25.08.2009 um 08:14 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Die Antwort kann ich dir aber jetzt schon geben. Spielpraxis! Zumindest läuft es am Ende darauf hinaus.
Das ist der ganze Trick bei der Geschichte. Von einer Nummer 1 wird eben vorallem psychisch etwas ganz anderes verlangt als von einer Nummer 2. Der Rest ist Gewöhnung. Dann kann ab einer gewissen Dauer des Status quo der Schalter im Kopf auf die neue Situation nicht mehr umgestellt werden.
Rensing ist eine sehr gute Nummer 2. Er war immer Ruhig, hat nie Ansprüche gestellt, war immer zufrieden mit seiner Position als Nummer 2 und in den Spielen als Kahn Ersatzmann konnte er ja so der so nichts verlieren bzw. falsch machen.
Das Leben als Nummer 1 kennt er nicht, bzw. lernt es jetzt kennen. Nur müßte er sich jetzt eigentlich voll und ganz auf sein Spiel konzentrieren und nicht auf diese neue Situation.
Er wird es auch nicht mehr schaffen. Zumindest nicht bei Bayern und nicht in Deutschland. Wenn er clever ist geht er irgendwo ins Ausland in einer Zweit- bzw. Drittklassige Liga (Schottland/Portugal/Russland/Niederlande/...). Auf jeden Fall weit genug weg um aus dem Fokus zu kommen. Vielleicht schafft er dann die Wende und kommt in 3-4 Jahren als gestandene Nummer 1 zurück in die Bundesliga.
Ich hab eig. auch nicht verstanden, wieso Bayern ihn nicht an eine andere Mannschaft ausgeliehen hat.
Wenn sie schon mit Rensing als neue Nr. 1 geplant hatten, hätten sie ihn doch verleihen können, dann hätte er Spielpraxis sammeln können.
Naja.
Allgemein werden Leihgeschäfte immer seltener. Ich hätte diese Option aber auch an ihrer Stelle gezogen. Wenn nicht der Trainerwechsel gewesen wäre, dann hätte Rensing auch sicherlich seine Koffer gepackt, aber so konnte er sich dem neuen Trainer noch einmal zeigen und das beste hoffen.
In dem Moment wo ich den Torwart ausleihe um ihm bei einem anderen Verein Spielpraxis zu geben, habe ich ihn aber nicht mehr als Nummer 2 einsatzbereit in der Hinterhand. Ausserdem ist er dann bei seinem neuen Verein nicht mehr die Nummer 2, sondern die Nummer 1. Du zeigst somit einen üblichen Weg auf, das Problem teilweise zu umgehen, nicht aber um es zu lösen.
Das sehe ich im Prinzip ähnlich, habe mir auch schon überlegt ob Australien weit genug entfernt ist.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Bayern hat Rensing aber nicht als Nummer 2 gebraucht.
Rensing war doch schon seit einiger Zeit dafür bestimmt worden 'Kahns Erbe' anzutreten.
Und ist doch optimal, wenn er als Nummer 1 im anderen Verein spielt und dann als 'gestandende Nummer 1' nach Bayern zurückkommt um Kahn abzulösen.
Na ja es gibt ein Problem und es gibt eine Lösung. Eine gute Nummer 2 wird halt "niemals" eine gute Nummer 1 sein und eine gute Nummer 1 wird "niemals" eine gute Nummer 2 werden.
Die Anforderungen sind einfach grundverschieden, auch wenn wir theoretisch von ein und derselben Position auf dem Spielfeld reden.
Eine Nummer 2 ist im Amateurbereich so oder so reiner Luxus. Bei Profis meistens auch, aber hier kann ich noch nachvollziehen warum man sich so etwas leistet.
Wer wirklich eine zukünftige Nummer 1 im eigenen Verein sich ziehen will, als Ersatz für seine aktuelle Nummer 1, der muß diesen Torwart in der zweiten Mannschaft spielen lassen. Auch mit der Gefahr Sonntags mal eine Halbzweit mit einem Feldspieler im Tor zu beenden, weil die Zweite zeitgleich oder entsprechend weit weg spielt.
In der Zweiten muß er sich als Nummer 1 beweisen und zeigen das er es drauf hat. Dafür muß die Zweite Mannschaft natürlich ebenfalls auf einem entsprechendem Niveau spielen.
Aber von einer Nummer 2 zu verlangen plötzlich Nummer 1 zu sein, nachdem man sie Jahrelang auf der Bank hat "versauern" lassen, ist nicht nur unfair, sondern einfach unmöglich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)