Geändert von Icewolf (03.01.2011 um 10:58 Uhr) Grund: Woher kommt dieser komische Absatz?!
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Nach Studium der ganzen Email-Flut nach den Feiertagen und Aktualisierung meines Timers habe ich mir mal in der Woche vom 17. - 21. Januar "Weiterbildungs"-Vormittage geblockt, um mir das Training mit Rensing anzusehen. Ist zum Glück nur ein Mal um den MilitärringIch muss mal schauen, wie der FC die Trainingseinheiten legt und hoffe, dass das passt. Eine Garantie kann ich selbstredend nicht geben, kann ja immer was Berufliches dazwischen kommen.
Gleiches gilt für Adler in Leverkusen und Neuer auf Schalke. Die beiden möchte ich mir im Training in Verbindung mit entsprechenden Terminen ebenfalls mal wieder ansehen. Ist jeweils ein paar Monate her. Ich werde auf jeden Fall eine Kamera mitnehmen und hoffe, dass ich etwas mitnehmen kann, was sinnvoll ist, um Eindrücke zu schildern.
Ich hab ein Vid von Rensing gefunden als er sich mit BFV Torwarttrainer Tim Lobinger fit gehalten hat, war in der Zeit zwischen Bayern und Köln.
Hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=NezcOZwyXQM
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Insoweit kann man sich nur lobend äußern, was Rensing gemacht hat. Über den Tellerrand hinausgucken ist doch eine richtig sinnvolle Sache. Und wer kann einem über Balance, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Sprungkraft mehr sagen als ein Stabhochspringer...?! Was man davon für das TW-Training verwenden kann bzw. was disziplinübergreifend Sinn macht, ist dann Frage einer weiteren Analyse.
Aber generell: Volkommen ok!
Ich finde das auch eine sehr gute Sache. Steffen hat ja auch schon oft geschrieben, dass die Fallschule im Judo beispielsweise eine hervorragende Sache ist, die das Torwartspiel eines jeden enorm weiterbringen kann, sofern man Schwächen auf diesem Gebiet hat. Wenn ich mir die Körperstreckung und -spannung eines Stabhochspringers ansehe, dann kann man sicher von diesem auch einiges lernen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)