Ach, das war doch nur ein Scherz in Bezug auf den Beitrag von Bela.B![]()
Ach, das war doch nur ein Scherz in Bezug auf den Beitrag von Bela.B![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
So, die Karnevalstage sind vorbei und ich habe fast schockiert feststellen müssen, dass Rensing auch von einigen FC-Fans richtig eingestuft wird - ebenso wie die Tatsache, dass sie (wie Schalke oder noch schlimmer) mit einem 0:6 noch gut bedient gewesen wären. Und der Grund ist bei Rensing zu suchen. Er hat herausragend gehalten. Nur finde ich etwas übertrieben, wenn der Kicker schreibt, man hätte ihm auch eine bessere Note als die "1" gegeben, wenn es möglich gewesen wäre.
Denn in einigen Situationen hat er genau das gezeigt, was ihn zu einem richtig guten, aber eben keinem absoluten Top-Keeper machen kann: Die Parade nach der Ecke in Minute 57 ist riesig, aber man muss exemplarisch für einige andere Aktionen die Frage stellen, warum er nicht rauskommt und die Sache klärt, bevor er zu so einer Aktion gezwungen ist. Ich habe mir das Spiel in Gänze angesehen und mich sehr auf die Torhüter konzentriert. Und ich empfand Rensings Leistung nur "eindimensional" perfekt. Er faustet viel zu viel, er kommt relativ selten bei hohen Bällen raus, er hat fußballerisch und offensivstrategisch viel zu große Defizite, um absolutes Top-Niveau darstellen zu können. Ich hatte das Gefühl, dass Rensing im 16er fast unsichtbar war, da hat er überhaupt keine Rolle gespielt. Man kann ihm eine "1" geben, weil er sein Team so lange im Spiel gehalten hat. Doch für solche Lobeshymnen, wie sie zu hören und zu lesen waren, fehlt mir nach eingehender Analyse die Grundlage.
Sicherlich ist Rensing kein Keeper mit einer überragenden Strafraumbeherrschung oder Spieleröffnung, deshalb verlässt er sich mehr auf seine Qualitäten auf der Linie. Das entspricht natürlich nicht ganz dem moderenen Torwartspiel, so wie es z.B. ein Manuel Neuer praktiziert. Allerdings kann man einem Keeper dieses Torwartspiel auch nicht aufzwingen. So entscheidet sich Rensing bei Flanken, die er evtl. erreichen könnte, meist für die sichere Variante und bleibt auf der Linie. Dabei verlässt er sich dann natürlich auf seine starken Reflexe. Diese Variante ist für ihn wohl die bessere, als wenn er versucht die Flanke abzufangen.
Natürlich sollte er an seiner Spielweise arbeiten und sich in diesen Bereichen verbessern, jedoch nicht um jeden Preis. Wenn er mit seiner aktuellen, etwas defensiveren, Spielweise dem Team helfen kann, dann finde ich das schon in Ordnung.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Es ist auf jeden Fall in Ordnung und auch richtig von ihm das ganze etwas defensiver anzugehen, solange er hier noch nicht richtig sicher ist (gehe mal davon aus, dass er's nicht ist sonst würde er die flanken etc. ja alle abfangen...). Aber im Vergleich zu den absoluten Topleuten wie vds, Neuer und in dem Bereich auch immer noch Lehmann (auch wenn der in Rente ist) zieht er so halt den kürzeren. Eben weil diese gar nicht Gefahr laufen den Ball mit einem Topreflex parieren zu müssen. Zumal das ja auch nicht immer klappt... Somit hat er unter umständen aus ähnlichen Situationen zwar mehr "Big Saves" als die zuvor genannten, aber trotzdem auch mehr Tore kassiert. Wohingegen die offensiveren Torhüter hier relativ viele "langweilige" und nicht so spektakuläre Flanken abfangen, dadurch aber auch seltener wirklich hinter sich greifen müssen.
Nichts desto trotz eine herausragende Leistung von Rensing. Was das Spiel als Linientorwart angeht würde ich sogar sagen Weltklasse (steinigt mich) Insgesamt gesehen vielleicht nicht mehr, aber immer noch wirklich herausragend gut...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)