Dankbarkeit? Der FC hat durch ihn überhaupt noch eine Chance gehabt nicht abzusteigen. Und auch wenn ich diesen Aspekt der Dankbarkeit gerne in die Überlegungen eines Profis eingebunden sähe, so zeigt die Realität doch latent, dass dieser Faktor in diesem Business überhaupt keine Rolle spielt. Zudem muss man festhalten, dass gerade bei Rensing der Frust extrem tief sitzen wird. Er war der einzige Mensch im Verein, der nach dem Höhenflug im Herbst auf die Euphoriebremse getreten ist. Seine Analyse war vollkommen korrekt: Die dramatische Auswärtsschwäche würde noch Unheil bringen, zumal man alle großen Kaliber in der Rückrunde zu Hause haben würde. Gehört hat keiner auf ihn, nicht im Verein, nicht in den Medien, nicht im Umfeld oder bei den FC-Fans in meinem Freundeskreis.
Also, ich gehe davon aus, dass er Köln verlassen wird. Bei 30 Mio. Schulden wäre es für den FC bitter, wenn man einen solchen Torwart mit so wenig Ertrag (angeblich 500.000 im Abstiegsfall) abgeben müsste. Denn die Frage stellt sich: Welchen Torwart, der sofort weiter hilft, bekommt man für eine geringe Ablöse? Wer wann vom Torwartkarassell abspringt, dürfte entscheidend sein, wen sich der FC dann noch holen kann. In der U23 und U19 sind Torwarttalente vorhanden, aber ob der Sprung jetzt schon kommen kann und sollte, ist die große Frage.
Stimmen die kolportierten 500.000 € Ausstiegsklausel, dann wäre das für Fortuna finanzierbar. Doch ich glaube eher, dass wenn er bei Werder, Nürnberg oder Schalke im Gespräch ist, er auch einen diesen Vereine auswählen wird. Geld ist die eine Sache, aber zumindest bei Werder und Schalke wäre er ziemlich sicher, nicht abzusteigen und ein dejá vu zu haben - auch wenn Werder mit dem riesen Umbruch ganz schön ins Schlingern geraten könnte.