@nik: Mit Dankbarkeit muss das nicht unbedingt etwas zu tun haben. Er hat ja nach seiner Bayern-Zeit eine sehr schwere Phase gehabt und steht nun mit dem Abstieg nach 1,5 Köln-Jahren wieder am Scheideweg. Klar ist die zweite Liga schlechter als die erste Liga und in Köln läuft zudem einiges schief. Andererseits hat er in Köln, also beim Publikum (denjenigen, die den Raum zwischen ihren Ohren nicht als Abstellraum benutzen können) und den Verantwortlichen einiges an Kredit sammeln können und taugt nach Poldis Abgang zum Publikumsliebling und einer Leitfigur für die Neuordnung. Sicherlich hängt mit diesem Aspekt ein sportlicher Rückschritt zusammen, der sich aber in Form eines persönlichen Fortschritts manifestieren kann.
Geht er jetzt z.B. nach Düsseldorf (sofern man den Aufstieg packt) und steigt dort erneut ab (Gedankenspiel), müsste er sich im nächsten Jahr wieder einen neuen Club suchen. So schnell wird man dann vom Bundesligatorwart zum Legionär, der nirgendwo richtig Fuß fasst und auch irgendwie noch nichts erreicht hat (ich denke, du kennst die Medienlandschaft und deren Kreativität in solchen Fällen besser als ich)...
Wenn er also wechselt, müsste es schon wirklich passen, bzw. in Köln gar nicht mehr passen. Ein Wechsel nach Düsseldorf wäre m.E. mit einigen Schwierigkeiten verbunden, da hätte eigentlich schon eher ein Verein vom Kaliber Bremen, Hamburg,... hergemusst...

Was die vermeintlich niedrige festgeschriebene Ablöse angeht: Ich finde 500.000 € gar nicht so wenig. Klar, für einige Keeper (Leno) wird erheblich viel mehr gezahlt, aber für einen Torwart eines Absteigers der sowieso Spieler loswerden muss (Im kicker-Artikel ist schon jetzt von 30 kontraktierten Spielern die Rede), ist viel mehr jetzt auch nicht drin. Welcher Verein würde denn bei der aktuellen Martsituation (Wiese, Adler, Trapp ablösefrei, Kessler, Starke, Drobny verfügbar, zudem eine enorme Talentflut) ernsthaft mehr als 1-2 Millionen auf den Tisch legen? Nimmt man dann Kölns Situation dazu, passt das schon in etwa.