@ Anadur:
Die Köln-Geschichte kann für nicht FC-nahe Fussballinteressierte auch nicht nachvollziehbar sein...
Man muss sich vor Augen halten, dass im Sommer des letzten Jahres (also der Zeitraum, in dem Rensing durch Horn ersetzt wurde) beim FC ein komplett neuer Vorstand plus neuer sportlicher Leitung plus neuem Trainer installiert worden sind, die sich ganz klar von der Führungsphilosophie der vorhergegangenen Führungsgremien abgrenzen wollte. Daher wurde ein (letztlich halbherziger, aber das ist meine Meinung) "Umbruch" eingeleitet. Bis auf Brecko (der jetzt Kapitän dieser Mannschaft ist, was sportlich und charakterlich [man beachte seinen Ausflug auf die Bahnschienen der KVB] zumindest fragwürdig erscheint) hat man alle Spieler, die überdurchnschnittliche Gehälter erhalten haben, aus dem Kader verbannt (z. B. eben Rensing, Novakovic, Geromel, Petit, Riether etc.) Teilweise (Novakovic) stehen diese Spieler immer noch auf der Gehaltsliste des FC. Und man mag von ihm halten, was man will, in der zweiten Liga hätte Novakovic auch im letzten Jahr noch seine Buden gemacht.
Rensing hingegen hat sich in seiner Kölner Zeit nie etwas zuschulden kommen lassen. Vielmehr hat er teilweise überragende Spiele gemacht und sich dementsprechend als einer der wenigen Spieler dieser Zeit ein positives Standing bei den Fans erarbeitet. Weiter hat Rensing klar gemacht, dass er gerne mit dem FC in die 2. Liga gehen würde und dafür, falls nötig, auch auf Gehalt verzichtet. Daher halte ich die teilweisen Bemerkungen über Gehalt etc. für zumindest diskussionswürdig, besonders weil wir keine genauen Zahlen kennen.
Trotzdem hat der neue Vorstand in Abstimmung mit sportlicher Leitung und Trainer entschieden, dass nunmehr Timo Horn die neue Nummer 1 ist und hat sowohl Rensing als auch die anderen Spieler, auf die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr gesetzt worden ist, trotz gültiger Verträge nicht mehr mit der Mannschaft trainieren lassen. Der Abschied aus Köln ist daher nicht von Rensing ausgegangen, sondern war eine strategische Entscheidung der sportlichen Leitung des FC (ob diese sinnvoll und menschlich gerechtfertigt war, lasse ich dahingestellt).
Der Wechsel nach Leverkusen kam demnach nur deshalb zustande, weil Bayer eine gute Nummer 2 gesucht hat, der FC Rensing von der Gehaltsliste streichen wollte und Rensing, zumal mitten in der Vorbereitung, nicht viele andere Optionen hatte (und zudem immer noch in Köln wohnt). Daher war dieser Wechsel zwar sportlich suboptimal, aber zumindest nachvollziehbar.
Ich hoffe, das hat ein wenig zur Klärung der Situation Rensings beim FC beigetragen...
Zur aktuellen Thematik:
Sicherlich ist es rational gesehen falsch gewesen was Rensing gemacht hat, keine Diskussion. Bedenkt man jedoch die gesamte Karrieresituation von ihm, finde ich es zumindest menschlich nachvollziehbar, dass er irgendwann mal explodiert. Vom designierten Kahn-Nachfolger (man beachte nur die Kommentare von Hoeneß)zum arbeitslosen Fußballer zum Ersatzkeeper in der zweiten Liga (insbesondere eine Woche vor dem vermutlich für ihn recht emotionalen Spiel in Köln) ist natürlich eine Fallhöhe, die mental extrem schwer zu verarbeiten ist. Beachtet man nun noch die getätigten Aussagen von Herrn Werner, der ja indirekt zugibt, eine Stammplatzgarantie ausgesprochen zu haben, finde ich, dass man Rensings verhalten zumindest verstehen, auf keinen Fall jedoch gutheißen kann.