Da stimme ich dir weitgreifend zu. Allerdings muss man auch die gesonderte Situation der Düsseldorfer betrachten, die nunmal anders ist als in ähnlichen Vereinen, die seit längerer Zeit auf einen Keeper bauen.

Schließlich ist die Fortuna relativ schnell aus der 3. Liga in die Bundesliga durchmarschiert. Direkt nach dem Zweitligaaufstieg spielte man schon oben mit und ist letztlich relativ knapp am Aufstieg gescheitert, bevor man es dann im Jahr darauf geschafft hat.
Es ging also sehr schnell hoch und da ist es natürlich, dass einige Spieler in ihrer Entwicklung nicht hinterherkommen. Aus Michael Melka, Spitzentorwart in der 3. Liga musste mal schnell ein Top-Torwart der 2. Liga werden. Weder er noch Ratajczak waren in der Lage diese Ansprüche zu erfüllen. Das betrifft nicht nur Torhüter, auch Inventar wie Langeneke und Lambertz waren im letzten Jahr in der Bundesliga einfach nicht da, wo sie hingehörten.

Mit dem Bundesliga-Aufstieg verschärfte sich dann alles nochmal in Form noch höherer Leistungsansprüche. Deshalb hat man reagiert, zunächst vorausschauend planend (Almer), dann als es soweit war (Giefer). Aber klar ist, dass keiner dieser Transfers ein echtes Statement für die TW-Position war. Einerseits haben wir da einen Torwart aus einer zweitklassigen europäischen Liga, andererseits einen jungen Ersatztorwart aus der Bundesliga. Im Falle von Giefer war es sicherlich ein guter Griff, aber keiner der Transfers war ein Machtwort ala "jetzt haben wir erstmal Ruhe auf der TW-Position". Es ist im Prinzip auch wieder vergleichbar mit Schalke. Für die Neuer-Nachfolge hat man erstmal eine riskante Lösung gewählt (Fährmann), bekam keine Ruhe rein und musste dann nachbessern (Hildebrand), ohne bis heute Ruhe auf dieser Position zu haben...

So gesehen verstehe ich die Degradierung von Melka, Ratajczak und auch Almer. Aber wie gesagt, der Fehler war vermutlich, danach keinen TW zu holen, der Ruhe einkehren lässt. Vielleicht wäre Rensing damals - nach seinem Abschied aus Köln - vor einem Jahr genau die richtige Variante gewesen... Jetzt ist es halt ein Jahr verspätet und wieder hat man Unruhe und muss hoffen, dass Giefer die Lage stabilisiert.