Das ist eben unsere unterschiedliche Philosophie Anadur. Er kann natürlich offen bei der Ecke stehen, aber nicht rauskommen, sondern wie Du sagst in die Zielverteidigung gehen , die Position dafür ist aber schon mal nicht auf der Linie sondern 2-3 m vor dem Tor, dann wird der Ball mittig ,hoch geklärt und in diesem Moment muss er wieder vorrücken 4-5 m vor dem Tor , wenn der Spieler den Ball nicht mit dem Kopf verarbeitet ,muss der Torwart sofort wieder 2 Schritte zurück, um in die Zielverteidigung zu gehen. Das erkennt er daran, das der Gegenspieler eben nicht köpft , er hat also praktisch Zeit ,wenn der Ball auf Kinnhöhe ist, zurückzuweichen, hier wird der Ball aber geköpft und dann steht er direkt richtig und kann den Ball pflücken. Deshalb bestehe ich ja so sehr auf Handlungsschnelligkeit , das ist eben nur damit zu bewerkstelligen. Deine Ansicht ist sicher nicht falsch, aber Oldschool, und für mich nicht zeitgemäß, so das ich zurufen möchte: "Umdenken bitte" In diesem Zusammenhang würde ich auch mal gerne auf die Fussstellung beim Rückwärtsweichen eingehen!Hier halte ich es für unabdingbar mit 45 Grad Fussstellung zurückzuweichen, denn so kann ich selbst mit dem hinteren Bein noch nach vorne springen, auch mal so ein Denkansatz, der sich in meiner Praxis bewährt hat, aber so nicht zu finden ist!