Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
Nun zum Götze Schuss: erst mal wie Cassillas sich zwischen Schütze und Ball achsengerecht im Vorfeld hinstellt ist ein Traumbeispiel an Handlungsschnelligkeit, so wie ich sie mir vorstelle. Er erkennt sofort. das der Ball in die Mitte gespielt werden muss und nimmt rechtzeitig die 100% richtige Ausgangsstellung ein und zwar so, und da bekomme ich fast Tränen der Rührung,das er den Schuss immer noch parieren kann,obwohl Götze sich den Ball von links auf rechts legt um noch einen besseren Einschusswinkel zu erhalten.Der Ball war einfach von Götze nicht besser zu verarbeiten, dafür mein Kompliment an ihm, aber meine tiefste Verbeugung vor dieser Parade von Cassilas. Dein Argument , das Götze zur anderen Seite hätte schiessen können teile ich nicht, denn durch seine Körperstellung, wäre nur die Möglichkeit gewesen den Ball über den Spann rutschen zu lassen und ihn so dann zu plazieren ist reine Glückssache und was erschwerend hinzukommt ist, das kein Tempo hinter den Ball gekommen wäre und das wahrscheinlich noch leichter zu parieren gewesen wäre. Auch der heranstürmende Verteidiger wird Götze davon abgehalten haben, es so zu versuchen.
Er erkennt da im Vorfeld überhaupt nichts. Er verschiebt einfach mit dem Ball. Was auch immer du unter dem Begriff Handlungsschnelligkeit verstehst, aber das war 08/15 Stellungsspiel. Nicht das das hier verkehrt gewesen wäre, aber deshalb braucht man nicht direkt einen Gefühlsausbruch bekommen. Handlungsschnell wäre es gewesen, den Querpass zu antipizieren, sowie das Götze vollkommen frei ist. Daraufhin sich in die Nahdistanz zu Götze zu schieben und ihm am Abschluss zu hindern. Nur hätten wir dann das Problem, dass wir in der Halbdistanz ankommen, sollte Götze den Ball direkt nehmen. Und welche Auswirkungen die Halbdistanz hat, wissen wir ja dank der Statistik mittlerweile. Oder was passiert, wenn der Ball dann doch anders kommt, als wir antizipiert haben.
Letztendlich profitiert Cassillas von der Ballverarbeitung von Götze, die dem Schützen leider die Möglichkeit nimmt, den Ball sauber platziert und mit Druck zu schießen.
Wie gesagt, Cassillas hat da nichts falsch gemacht, aber das war jetzt auch nichts außergewöhnliches.