Okay, steht er tiefer, mindert er seine Chancen im 1gg1. Dafür wahrt er sich seine Chancen bei einem direkten Abschluss.
So wie er es macht, hat er bessere Chancen im Falle eines 1gg1 und ist chancenlos gegen einen direkten Abschluss.
Wo hat er denn dann etwas richtig gemacht? Er spekuliert und RvP hat das erkannt und genutzt.
Die Lösung muss doch sein, sich alles offen zu halten. Meiner Meinung nach sind seine Chancen im 1gg1 zwar schlechter 4m vor dem Tor, aber nicht verschwunden. Ein 1gg1 erfordert ja erstmal die Ballannahme, die bei der Flanke sicherlich Zeit (bzw. Strecke) kostet. In der Zeit kann Casillas (nachdem klar ist, dass es keinen direkten Abschluss gibt) ja schon wieder draufschieben. Wenn er die Ballmitnahme gut erkennt, ist er locker wieder die 4m vorwärts gegangen, bis RvP den Ball abschlussbereit am Fuß hat. Dann ist er bei 8m, RvP vielleicht 12m vor dem Tor. Sicherlich nicht soooo schlecht.
Auf jeden Fall besser als zu sagen: "Ach komm, ich vernachlässige den direkten Abschluss mal völlig und stelle mich so, dass der Angreifer das bestmöglich erkennen kann".
Nebenbei: Du meinst, dass Blind sonst aus 50m den direkten Abschluss gewählt hätte, wenn Casillas 10 oder 12m vorm Tor gestanden hätte? Ist es nicht so, dass ein offeneres Stellungsspiel sogar schon von vornherein die Flanke verhindern würde, weil der Spieler sieht, wo der TW steht?
Dennoch: Man kann sogar aus der Position die Flanke erwischen. Wenn man sie gut einschätzt und sich sicher fühlt. Wenn man aber 2 dicke Böcke im CL-Finale gemacht hat und sowieso ein unterdurchschnittlicher Flankenfänger ist, tut man sich schwer, korrekt einzuschätzen ob die Flanke bis in den 16er kommt. Daher: Bei Casillas weiß man, dass er's nicht kann, deswegen erwarte ich von ihm auch nicht, dass er die Flanke holt. Andere Keeper machen das aber!





Zitieren
