@verwunderterBeobachter: Hoffentlich klingt mein Post nicht gleich wieder nach persönlicher Anfeindung an dich, aber...
Zu Casillas: Ich finde seine EM bisher eigentlich sogar gut. Er hatte in einigen wichtigen Spielen gute Paraden dabei. Ohne seine Reflexe gegen Italien und Kroatien bspw. wäre der Europameister in der Vorrunde möglicherweise ausgeschieden. Zudem hat er eigentlich eine gute Strafraumbeherrschung gezeigt und Bälle oft sicher gepflückt, zumindest aber gefahrlos geklärt.
Aber er hat auch teilweise gezeigt, dass er offensichtlich Schwächen hat, Bälle sauber zu entschärfen, d.h. zur Seite klatschen zu lassen.
In VF und HF hatte er nicht viel zu tun, aber gestern fand ich ihn ehrlich gesagt schwach. Er kassiert zwar kein Gegentor, aber ehrlich gesagt lag das nicht mehr in seiner Hand. Er ist, technisch gesehen, unter zwei Flanken hergesegelt, hat zwei mäßig schwere Bälle in die Gefahrenzone klatschen lassen. Das sind, wenns doof läuft, vier selbst verschuldete Gegentore.
Jetzt ist die Frage: Soll ich das kritisieren, oder soll ich meinen Keeper machen lassen, weil ja nichts passiert ist? Was würdest du als Trainer machen?
Klar, er ist zu Recht mehrmals Welttorhüter geworden und hat auch bis gestern Abend eine starke EM gespielt, wo er auch im Finale zumindest eine gute, wichtige Parade gehabt hat. Aber das Spiel gestern passt nicht zu seinen Ansprüchen.
Vergleich das mal mit z.B. den ersten beiden Schüssen Italiens gegen Neuer im HF. Die waren auch nicht die stärksten, platziertesten. Der Unterschied ist halt: Neuer hält die fest. Genauso andere Keeper dieser EM, die eine bessere Fangtechnik hatten, als Casillas, zumindest aber Bälle, die sie nicht sauber festhalten können, wirklich entschärfen (um bei Neuer zu bleiben: Seine Volleyball-Aktionen gegen POR und DEN hat er zur Ecke geklärt)...
Es geht ja nicht darum, jemandem grundsätzlich das Recht abzuerkennen, Torwarthandschuhe zu tragen, aber Kritik sollte immer erlaubt sein. Und dann ist es bei Weltklasse-Leuten halt meist so, dass sie wenige echte Patzer machen, sondern ihre Fehler meist irgendwie wiederkehrend sind. Einem Amateurtorwart rutscht mal hier, mal da einer durch, weil er viele technische "Schwächen" hat. EIn Spitzentorwart kann fast alles sehr gut, da passieren kaum Fehler. Wenn dann was passiert, dann meistens in den Bereichen, wo man vielleicht Schwächen hat, wo man vielleicht nochmal ein wenig dran feilen sollte.
Bei Casillas ist es möglicherweise das kontrollierte Prallen-lassen, bei Neuer das zu große Risiko bei Abfangen langer Bälle vorm 16er, bei anderen das schnelle Tauchen... Mit: "Ist ja nichts passiert" und "Aber sonst ist er ja ein Super Torwart" kommt man auf dem Niveau halt nicht mehr weiter.