Diese Keeper bringen ALLE(!) mehr gute Aktionen als schlechte. Deswegen sind sie auf dem Niveau, auf dem sie spielen. Das heißt für einige "Nationalkeeper ihres Landes" für andere "europäische Spitzenklasse", aber insgesamt ist es im Torwartspiel doch nicht so, dass man schwache Aktionen mit guten Aufwiegen kann. Ein Fehler und das Spiel geht im Extremfall 0:1 verloren, egal was man vorher hält.
Es geht auch immer darum, Kritik ordentlich einzuordnen, als das, wozu es gedacht ist: Nicht um sich über jemanden lustig zu machen, ihn runterzumachen oder sonstwas, sondern um Verbesserungspotential aufzudecken.
Und wichtig ist dann auch, dass man das Torwartspiel als das versteht, was es ist: Das Spiel auf einer Position, wo kleine Abweichungen vom Optimum zu Gegentoren führen können. Das ist nicht in dem Sinne zu verstehen, dass man dem Keeper Druck machen muss, bis er kurz vorm Zerbrechen ist, sondern dass man versucht, Abweichungen vom Optimum zu vermeiden, bei systematischen Abweichungen auch im Training gezielt daran arbeitet.

Du wunderst dich, dass zu den drei besten Keeper am meisten über Fehler geschrieben wird? Das ist unlogisch. Bei den Besten sind Fehler interessant, weil sie selten passieren, weil sie dort liegen, wo man diskutieren kann/muss, ob man es besser macht. Der Gurkentorwart patzt und es stört niemanden. Weil man es erwartet, weil er es teilweise nicht besser kann, weil es klare Fehler sind. Wir können hier gerne einen Thread über mich aufmachen, da ich öfter Fehler mache als Neuer, Buffon, Casillas, Wiese,... zusammen, aber es ist nicht interessant, weil ich nicht ohne Grund Kreisliga spiele. Die Besten patzen halt kaum, und wenn, dann meist, weil sie es nicht besser können, sondern obwohl sie es besser können.

Aber du scheinst allgemein nicht viel von Kritik zu halten. Das ist an deiner Beurteilung der Torhüter im Turnier zu sehen. Umgerechnet bekommt der schwächste (Chalkias? Given?) Torwart wohl eine 3. Das kann man so m.E. nicht stehen lassen. Da ich jetzt nicht im anonymen Raum sprechen will, greife ich mal Einzelne heraus, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben:

Stekelenburg: Mit einigen guten Paraden, ABER unglücklich bei entscheidenden Toren gegen Dänemark und Deutschland. Somit nicht unbeteiligt am frühen EM-Aus
Cech: Gegen Russland zwei Mal mit fehlender Spritzigkeit, ein schwerer Fehler gegen Griechenland. Kein Drama, aber nicht hinreichend für den Status "stabil"
Given: Mit Schwächen im Spiel gegen Spanien, aber auch gute Paraden. Im Endeffekt besser als sein Team, aber nicht so gut, wie er es kann/konnte.

Ist das jetzt so eine vernichtende Kritik? Oder ist es vielleicht näher dran an der Realität, als dein "eigentlich waren Alle ganz gut"? Deine Bewertung hilft doch niemandem. Im Endeffekt haben alle Keeper in vielen Aktionen gezeigt, dass sie Bälle halten, die sie halten können/müssen. Aber einige haben daneben nun auch gezeigt, dass sie Bälle nicht gehalten haben, die sie halten können (sollten). Das ist der Punkt, den ich für viel wichtiger halte, als den zuvor genannten.