Wichtig ist: Schlieck bezieht sich auf das ganze Turnier. Du wirst es nachlesen können, dass ich ihn z.B. in der ersten Spielrunde für den besten Torwart gehalten habe, nach seinem starken Spiel gegen Italien. Und auch sonst hatte er wichtige Paraden, die sein bis auf im Finale schwaches Team im Turnier gehalten haben (u.A. der Konter gegen Kroatien), was die Kolumne von Schlieck ausdrückt.
Aber im Finale, worum es hier im Kern ging, hatte er eklatante Schwächen. Dies wurde aufgezeigt, von der Mehrheit hier so gesehen und eine sich möglicherweise abzeichnende generelle Schwäche mit weiteren, weniger gravierenden Szenen aus dem Turnier nachzuweisen versucht.
Dass Schlieck davon in seiner Kolumne nichts schreibt, wundert mich schon sehr. Dass er es nicht gesehen und registriert hat, glaube ich einfach nicht. Ich denke mal, dass ein solcher Beitrag auch nicht zu kritisch verfasst werden soll, da er die Homepage auch werbend vertritt.
Aber was du immer noch nicht verstanden hast: Casillas wird im Training daran arbeiten. Er selbst wird erkannt haben, dass man diese Bälle besser klären kann. Und er wird sie demnächst besser klären wollen. Mit einer anderen Einstellung kommt man nicht in diese Sphären. Dass da jetzt ein verwunderter Beobachter daherkommt mit der Meinung "Man darf den Torwart nicht kritisieren und muss vor allem das positive rausheben" hilft keinem weiter. Klar, macht ja auch viel mehr Spaß, im Training das zu üben, was man eh schon kann. Dieses Aufarbeiten von Schwächen ist ja auch immer so lästig. Ich bin froh, dass ich scheinbar ein ehrgeizigerer Typ bin als du, denn wenn ich keinen Bock hätte, besser zu werden, hätte ich die Fussballschuhe längst schon an den Nagel gehängt.