Also mal Abseits des Wahrscheinlichkeitsgehaltes dieses Transfers, den ich hier nicht weiter bewerten möchte, sehe ich es folgendermaßen:
Dortmund hat es, stand jetzt eigentlich nicht nötig, einen solch teuren Torhüter zu verpflichten, da man mit Weidenfeller a) erprobt und b) erfolgreich spielt. Weidenfellers Vertrag wurde zudem vor kurzem verlängert. Aus Dortmunder Sicht dürfte eigentlich kein Handlungsbedarf bestehen. Nun würde Casillas sicherlich nicht mehr das Geld verdienen, wie bei Real. Bliebe trotzdem die Frage nach dem sportlichen Sinn. Dass Casillas besser ist, als Weidenfeller, sehe ich hier einfach mal als Faktum an. Die Frage ist nur: Zu welchem Preis?!
Für mich als Fußball-Fan und geneigtem Zuschauer der Bundesliga wäre es natürlich weltklasse, den mehrfachen Welttorhüter des Jahres, sowie Kapitän des amtierenden Welt- und Doppel-Europameisters zu verpflichten. Der Werbe- und "Aha"-Effekt dürfte noch um ein Vielfaches höher sein, als dies bereits bei Thiago der Fall war. Thiago ist, man muss das immer im Hinterkopf haben, zwar ein herausragendes Talent und hat bei Barcelona schon einige Titel feiern dürfen, allerdings dies als Spieler Nummer 12-15. Ich liebe Thiago und verfolge ihn schon seit Jahren, aber Casillas wäre (trotz seiner Ersatzrolle im Verein) doch noch etwas ganz anderes. Auch, was den Vergleich zu Raul zu Schalke angeht. Casillas ist jetzt 32 und hat sicherlich noch ein paar Jahre auf Top-Niveau vor sich, das war bei Raul anders.
Fazit: Aus Vereinssicht womöglich zu teuer und sportlich (obwohl ich kein Weidenfeller-Fan bin) kein Super-Quantensprung. Für die Bundesliga mit Sicherheit Bombenwerbung.