habe/ hatte premiere aboniert und hab ihn regelmäßig 1-2 mal die woche gesehen in der cl oder in der englischen liga.Zitat von verwunderterBeobachter
habe/ hatte premiere aboniert und hab ihn regelmäßig 1-2 mal die woche gesehen in der cl oder in der englischen liga.Zitat von verwunderterBeobachter
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Also für die französiche Liga reicht es bei Barthez noch allemal, denn die Ligue 1 verfügt bei weitem nicht über solch gute Torhüter wie die Bundesliga. Des Weiteren teile ich die Meinung eines anderen Mitglieds, dass man sich nur ein einigermassen vollständiges Bild von den Leistungen französischer Torleute ( und eben Barthez) machen kann, wenn man die Spiele regelmässig verfolgt. 30 Sekunden- Zusammenfassungen bei Eurosport oder DSF geben ja kaum Aufschluss über das aktuelle Potential von Barthez.
Nochmal ich sag nicht das Bathez ein schlechter Torwart ist, aber für mich war und ist er immer sehr überbewertet worden!!! Es kam in Frankreich in den Jahren wo er in der Nationalmannschaft gespielt hat immer mindestens einen der besser war als er, und wenn ich mich recht entsinne, sollte Barthez 98 gar nicht zwischen den Pfosten stehen, sondern Ramé aber der Idiot musste ja auf ner Umkleidekabinie kiffen und wurde für ein Halbes Jahr gesperrt(alles ohne gewähr).
Ich bin seit jeher der Meinung, dass Barthez überbewertet wurde. Aber das hat auch wiederum mit der Tatsache zu tun, dass das ( sportliche!)Niveau der franzöischen Torhüter- Aussnahmen gibt es immer wieder , siehe heute G.Coupet- weit niedriger ist als beispielsweise jenes der Bundesligatorhüter . Der WM-, später der EM-Titel waren dann für den überduchschnittlichen Torhüter Barthez ein Freifahrtschein für eine internationale Karriere. Ohne diese beiden Titel hätte der Südfranzose vermutlich das Hexagon nie verlassen!Zitat von r4v3n
@groenholm: Und wie intensiv verfolgst du Ligue 1, um zu diesem Ergebnis zu kommen??? Wenn man nur Tore sieht, kommt man nämlich sehr schnell zur Erkenntnis, dass Torhüter schlecht sind - liegt in der Natur der Sache. Woran liegt es denn dann, dass nicht ein einziger deutscher Keeper in Frankreich spielt? Müsste doch zumindest für die Reservisten (die in diesem Forum teilweise sogar in die Nationalmannschaft gefordert werden) wie Kirschstein oder Tremmel ne Alternative sein.
Diesen Quatsch, dass in anderen Ländern Torhüter kein Niveau haben kann ich nicht mehr hören. In England gilt Lehmann nicht als der beste und ansonsten spielt meines Wissens in keiner Topliga ein deutscher Keeper. Der letzte der richtig "einschlug" war Illgner in Madrid, Enke z. B. hat sich zeitweise in Portugal aber nicht mal ansatzweise in Spanien und der Türkei durchgesetzt. Ziegler saß in Österreich nur auf der Bank, Hoffmann ist im gleichen Land für immer in der Versenkung verschwunden....
@anderer: Geschichte mit Ramé ist so nicht richtig, er war nur als 2. oder 3. Mann im Gespräch, Frage war: Barthez oder Lama. Davon abgesehen fallen mir ne ganze Reihe französischer Keeper ein, die gut sind - auch in Italien, Spanien, England und Schottland spielen immer mal wieder gute französische Keeper.
Geändert von verwunderterBeobachter (07.01.2007 um 18:43 Uhr)
Also ich verfolge die Ligue 1 und 2 nun seit fast 20 Jahren live auf Canal+ ( den franz Arena TV bzw. Premiere) und vorher bei den öffentlich -rechtlichen Fersehsendern. Und ich muss, rein subjektiv natürlich, behaupten , dass die Torleute der 1.franzöischen Liga, nicht das gleiche Potential besitzen wie beispielsweise jene der Bundesliga. Deine Frage kann man aber auch noch anders stellen: wieso gibt es so wenige französische Torhüter im deutschen Profifussball??! Weil sie die deutsche Sprache nicht beherschen? Vielleicht?! Gleiches gilt dann aber auch für die deutschen Bankdrücker. Fakt ist aber , dass in der Regel die Profigehälter in Deutschland höher sind, als im französischen Nachbarland. ( Lyon und andere GRössen klammere ich hier mal aus) Also, wieso soll ich als junger deutscher Torhüter in ein Land wechseln, wo ich womöglich als Nummer 1 weniger verdiene als im Heimatland als Reservist?Zitat von verwunderterBeobachter
Nun, Geld alleine regiert ja nicht die Welt aber im Profigeschäft orientiert man sich in der Regel am Duft des Geldes.
1. Lehmann gehört ganz klar zu den besten Keppern der Premiere League. Und wer was anderes erzählt hat tut mir leid es so zu sagen keine Ahnung! Die Beispiele Ziegler, Hoffamnn dürfen doch wohl nicht dein Ernst sein oder? Enke ist sicherlich berechtigt da frag ich mich aber auch was da los war.Zitat von verwunderterBeobachter
Zum Thema es gäbe keine Torhüter in anderen Top Clubs schau mal in die Reserve Mannschaften von Chealsea u. ManU da findet sich jeweils ein Junger Deutscher drin. Und was noch dazu zu sagen ist, das Deutsche so wie es mir scheint ehh nicht so gallig aufs Ausland sind.
2. Dann nenne mir mal bitte ein paar Namen, da wäre ich jetzt echt überrascht!!!
Also mir fällt eigentlich nur Sebastien Frey von Florenz ein,
BBBBBBBBBBBBBBBBBBVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVBBBBBBBBB BBBBBBBBBBBBBBBBBB
Stimmt das ist ein guter, konnt sich aber trotz allem in Inter nicht durchsetzten!Zitat von Moreira
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)