Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
@groenholm: Und wie intensiv verfolgst du Ligue 1, um zu diesem Ergebnis zu kommen??? Wenn man nur Tore sieht, kommt man nämlich sehr schnell zur Erkenntnis, dass Torhüter schlecht sind - liegt in der Natur der Sache. Woran liegt es denn dann, dass nicht ein einziger deutscher Keeper in Frankreich spielt? Müsste doch zumindest für die Reservisten (die in diesem Forum teilweise sogar in die Nationalmannschaft gefordert werden) wie Kirschstein oder Tremmel ne Alternative sein.

@anderer: Geschichte mit Ramé ist so nicht richtig, er war nur als 2. oder 3. Mann im Gespräch, Frage war: Barthez oder Lama.
Also ich verfolge die Ligue 1 und 2 nun seit fast 20 Jahren live auf Canal+ ( den franz Arena TV bzw. Premiere) und vorher bei den öffentlich -rechtlichen Fersehsendern. Und ich muss, rein subjektiv natürlich, behaupten , dass die Torleute der 1.franzöischen Liga, nicht das gleiche Potential besitzen wie beispielsweise jene der Bundesliga. Deine Frage kann man aber auch noch anders stellen: wieso gibt es so wenige französische Torhüter im deutschen Profifussball??! Weil sie die deutsche Sprache nicht beherschen? Vielleicht?! Gleiches gilt dann aber auch für die deutschen Bankdrücker. Fakt ist aber , dass in der Regel die Profigehälter in Deutschland höher sind, als im französischen Nachbarland. ( Lyon und andere GRössen klammere ich hier mal aus) Also, wieso soll ich als junger deutscher Torhüter in ein Land wechseln, wo ich womöglich als Nummer 1 weniger verdiene als im Heimatland als Reservist?
Nun, Geld alleine regiert ja nicht die Welt aber im Profigeschäft orientiert man sich in der Regel am Duft des Geldes.