Ergebnis 1 bis 50 von 100

Thema: Barthez, Fabien (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Moreira
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Trebnitz bei Zeitz
    Beiträge
    226

    Standard

    Sehe ich nicht so immerhin war er Stammtorwart bei Inter und wurde sogar zum besten Profi der Serie A gewählt. ich weiß nicht genau wann aber ich glaub das war 2001 oder 2002
    BBBBBBBBBBBBBBBBBBVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVBBBBBBBBB BBBBBBBBBBBBBBBBBB

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von Moreira
    Sehe ich nicht so immerhin war er Stammtorwart bei Inter und wurde sogar zum besten Profi der Serie A gewählt. ich weiß nicht genau wann aber ich glaub das war 2001 oder 2002
    Kannste mir dann mal sagen warum sie ihn dann wieder abgegeben haben?

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Franz. Torhüter im Ausland (letzten 10 Jahre): Warmuz (Dortmund, Arsenal), Charbonnier (Rangers), Letizi (Rangers), Lama (West Ham), D...(Vigo, Alaves, Barcelona), Barthez (Manchester), derzeitiger Ersatzmann des KSC, immer wieder Keeper in französischsprachigen Mannschaften in Belgien und der Schweiz, Frey (Parma, Inter, Florenz).

    Ausländer sind in Frankreich nicht sehr häufig, ihr Niveau ist aber ordentlich: Boumnijel, kamerunische Nationalkeeper (N'Songo, N'Kono, Bell), Roma, Isaaksson, Cech, Köpke, Tony Sylva, Mondragon, Kameni, Chilavert (den konnten sie in der 2. franz. Liga schon nicht mehr gebrauchen).

    Was deutsche Keeper betrifft, gelingt es mir da nicht, sehr viel namhaftere Listen zusammenzustellen.

    In der französischen Liga bringt z. Zt.nicht nur Coupet, sondern auch ein Janot (auch wenn er sicherlich ein Ausbund an Unsympathie ist), Topleistungen.

    Zu Ziegler und Hoffmann: Warum soll das nicht mein Ernst sein? Die waren beide Stammkeeper als sie aus Deutschland weggingen bzw. Hoffmann hatte seinen Stammplatz wegen Verletzung verloren und wollte sich nicht auf die Bank setzen.

    Dein Verweis auf die Nachwuskeeper ist jawohl eher der Scherz des (zugegebenermaßen noch jungen Jahres) - bei Chelsea kommen doch wohl zunächst einmal Cech, Cudicini und der Portugiese, bei ManU van der Sar, der Pole, dessen Name ich nicht schreiben kann, und, wenn noch unter Vertrag, Carroll. Da waren manche von den Franzosen, die ich oben nenne, wenigstens 2. Keeper...
    Geändert von verwunderterBeobachter (08.01.2007 um 18:35 Uhr)

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
    1.
    Franz. Torhüter im Ausland (letzten 10 Jahre): Warmuz (Dortmund, Arsenal), Charbonnier (Rangers), Letizi (Rangers), Lama (West Ham), D...(Vigo, Alaves, Barcelona), Barthez (Manchester), derzeitiger Ersatzmann des KSC, immer wieder Keeper in französischsprachigen Mannschaften in Belgien und der Schweiz, Frey (Parma, Inter, Florenz).

    2.
    Zu Ziegler und Hoffmann: Warum soll das nicht mein Ernst sein? Die waren beide Stammkeeper als sie aus Deutschland weggingen bzw. Hoffmann hatte seinen Stammplatz wegen Verletzung verloren und wollte sich nicht auf die Bank setzen.

    3.
    Dein Verweis auf die Nachwuskeeper ist jawohl eher der Scherz des (zugegebenermaßen noch jungen Jahres) - bei Chelsea kommen doch wohl zunächst einmal Cech, Cudicini und der Portugiese, bei ManU van der Sar, der Pole, dessen Name ich nicht schreiben kann, und, wenn noch unter Vertrag, Carroll. Da waren manche von den Franzosen, die ich oben nenne, wenigstens 2. Keeper...
    1. Du weißt schon das Warmuz, in Arsenal in der Reserve Elf gespielt hat? Und dir ist auch klar, das von denen Leuten die du da grade aufgezählt hast nur noch einer in einem Top Club spielt und das ist Frey .


    2.Wer als deutscher Torwart in die Östereichische Liga geht um Geld zu verdienen, ist höchstens 2 Ligareif in Deutschland, wie die beiden Spieler ja auch zur Zeit beweisen. Deswegen fragte ich ob das dein Ernst sei .

    3. Habe ich lediglich darauf verwiesen das 2 große Talent bei Top Clubs in den Startlöchern stecken, nicht mehr und nicht weniger(übrings spielt Carroll überhaupt nicht mehr bei ManchesterU)

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Liest du was ich geschrieben habe? Was Topclubs betrifft: Ich mache doch nur darauf aufmerksam, dass international französische Keeper offensichtlich nicht weniger beliebt sind als Deutsche. Wenn Ziegler und Hoffmann nur für die 2. Liga taugen, warum haben sie dann in der ersten gespielt - wenn das Niveau der deutschen Keeper doch so einsame Weltspitze ist?

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
    Liest du was ich geschrieben habe? Was Topclubs betrifft: Ich mache doch nur darauf aufmerksam, dass international französische Keeper offensichtlich nicht weniger beliebt sind als Deutsche. Wenn Ziegler und Hoffmann nur für die 2. Liga taugen, warum haben sie dann in der ersten gespielt - wenn das Niveau der deutschen Keeper doch so einsame Weltspitze ist?
    Weil man ganz einfach in Deutschland mehr Geld als in Frankreich verdient(ausnahme die Großen 3(2?!) in Frankreich).

    Da wechseln die französischen Kepper lieber ins Ausland, was ja auch verständlich ist.

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von groenholm
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    81

    Standard

    Zitat Zitat von r4v3n
    Weil man ganz einfach in Deutschland mehr Geld als in Frankreich verdient(ausnahme die Großen 3(2?!) in Frankreich).

    Da wechseln die französischen Kepper lieber ins Ausland, was ja auch verständlich ist.
    @verwunderterBeobachter:

    Es ist nun mal so , dass die französichen Torhüter nicht zu den Spitzenverdienern gehören, während die deutschen Keeper auf gesunden finanziellen Beinen stehen. Ich glaube-um wieder zu Barthez zu kommen-dass der heute nicht mal in der 1.BL einen Verein finden würde....Es gibt zu guten Nachwuchs in Deutschland, als dass man auf einen Frührentner zurüchgreifen müsste

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Illgner, Bodo (Karriereende)
    Von Bianca Illgner im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 16:06
  2. Trikot Fabien Barthez
    Von Keeper_DB im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2004, 12:57
  3. Fabien Barthez
    Von chilavert im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.06.2003, 19:55
  4. Fabien Barthez
    Von Volkan im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2002, 21:27
  5. Torwart Trikot vobn Fabien Barthez
    Von Flanellhemd im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2001, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •