Zitat Zitat von verwunderterBeobachter
1.
Franz. Torhüter im Ausland (letzten 10 Jahre): Warmuz (Dortmund, Arsenal), Charbonnier (Rangers), Letizi (Rangers), Lama (West Ham), D...(Vigo, Alaves, Barcelona), Barthez (Manchester), derzeitiger Ersatzmann des KSC, immer wieder Keeper in französischsprachigen Mannschaften in Belgien und der Schweiz, Frey (Parma, Inter, Florenz).

2.
Zu Ziegler und Hoffmann: Warum soll das nicht mein Ernst sein? Die waren beide Stammkeeper als sie aus Deutschland weggingen bzw. Hoffmann hatte seinen Stammplatz wegen Verletzung verloren und wollte sich nicht auf die Bank setzen.

3.
Dein Verweis auf die Nachwuskeeper ist jawohl eher der Scherz des (zugegebenermaßen noch jungen Jahres) - bei Chelsea kommen doch wohl zunächst einmal Cech, Cudicini und der Portugiese, bei ManU van der Sar, der Pole, dessen Name ich nicht schreiben kann, und, wenn noch unter Vertrag, Carroll. Da waren manche von den Franzosen, die ich oben nenne, wenigstens 2. Keeper...
1. Du weißt schon das Warmuz, in Arsenal in der Reserve Elf gespielt hat? Und dir ist auch klar, das von denen Leuten die du da grade aufgezählt hast nur noch einer in einem Top Club spielt und das ist Frey .


2.Wer als deutscher Torwart in die Östereichische Liga geht um Geld zu verdienen, ist höchstens 2 Ligareif in Deutschland, wie die beiden Spieler ja auch zur Zeit beweisen. Deswegen fragte ich ob das dein Ernst sei .

3. Habe ich lediglich darauf verwiesen das 2 große Talent bei Top Clubs in den Startlöchern stecken, nicht mehr und nicht weniger(übrings spielt Carroll überhaupt nicht mehr bei ManchesterU)