Zitat Zitat von Finsinga Beitrag anzeigen
1. Ist es einfach so, dass sich der FC Bayern ganz anders darstellen kann als andere Klubs der Buli. Oder anders ausgedrückt können sie sich es leisten, ganz einfach... andere Klubs würden es auch machen, wenn sie könnten.
Ach und deswegen ist es okay, fair, neutral, gerechte Ausgangssituation?

Zitat Zitat von Finsinga Beitrag anzeigen
2. ? Natürlich steht nach so einem Debakel jeder Spieler in der Kritik, egal, ob ein Kahn, ein Ballack oder jemand anderes. Deswegen eine große Persönlichkeit in Frage stellen? Ein Beckenbauer war auch nicht immer anmutend... Und: Hallo?! Vielleicht hat Kahn zu der Zeit Meisterschaft und Pokal zweimal nach München geholt.
Nein, in Kritik stellen und Alternativen in Betracht ziehen wenn diese da sind. Große Persönlichkeit? Beckenbauer hat was mit der Nationalmannschaft erreicht, Kahn stand höchstens für Abwehrchaos. Außer den Spielen bei der WM vor dem Finale hat er nichts gemacht, was seinen Verbleib gerechtfertigt hätte. Die Nationalmannschaft war und ist nicht der FCB.

Zitat Zitat von Finsinga Beitrag anzeigen
3. Kahn und Lehmann haben beide polarisierende Charaktere. Da haben sich beide öffentlich die Stirn geboten. Ein Maier hat dann natürlich Partei ergriffen, allerdings ist sind das Profis und du brauchst nicht meinen, dass der TWT Maier Lehmann leistungstechnisch beim Trainer schlecht gemacht hat. Das "schimpfen" bezog sich fast ausschließlich auf die Sticheleien.
Ja ja, mal abgesehen davon, dass Maier Lehmann und Butt mal ohne Torwarttrainer zu einem Länderspiel fahren liess, weil Olli verletzt war, dass sich Lehmann und Hildebrand beschwerten, dass Maier ihnen im Training die Bälle schlecht zuspielt und Maier es zuliess, dass Kahn Lehmann im Training einfach stehen ließ, weil er in bälde ein Spiel mit dem FCB hatte, obwohl Lehmann ebenso ein wesentlich wichtigeres Spiel mit Arsenal hatte nach dem anstehenden Länderspiel, hatte das alles nur mit höchst unprofessionellen Äußerungen Maiers zu tun... Mal abgesehen davon stimmst du sicher zu, dass Maiers Entlassung unumgänglich war aufgrund seines Verhaltens.
Und es bleibt eine unmögliche Ausgangssituation, die wohl kaum zuvor zu einem gesunden Konkurrenzkampf beigetragen hat. Hätte Kahn davon jemals echte Konkurrenz gehabt, weil man sie zuließ, hätte er vielleicht auch mal an seinen Schwächen gearbeitet und wäre vielleicht Nr. 1 geblieben.


Zitat Zitat von Finsinga Beitrag anzeigen
5. Jetz hör aber auf, langsam wirds echt lächerlich... Die Auswahl wird von einem Komitee aus neutralen Bewertern geleitet, dass bestimmte Kriterien betrachtet. Oder willst du behaupten, dass da der FC auch wieder die Finger im Spiel hat???
Oh gut, dann kann ja keiner behaupten, bei der Auswahl Lehmanns wäre etwas anderes als absolute Neutralität im Spiel gewesen. Maier war nicht neutral, Punkt. Und frühere Trainer haben durchaus im Gegensatz zu Klinsmann vor dem FCB gekuscht.


Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
Oliver Kahn war in der Linie einer der besten Torhüter aller Zeiten, und ein bisschen Technik muss dabei gewesen sein, denn Glück war es nicht. Kahn war ein Weltklassetorhüter und selbst bei der WM 2006 hätten wir es ebenso ins Viertelfinale geschafft. Dass Lehmann zu dem Zeitpunkt durchaus berechtigt dabei war bestreite ich gar nicht. Aber mit Kahn wäre es wohl nicht anders gelaufen.
Sicherlich war Lehmann im 1 gegen 1 besser und auch in der Strafraumbehrrschung, aber es ist ja nicht so, dass man bei jeder Flanke als Fan der N11 unter Kahn sich in die Hose machen musste,wenn doch sollte man einen Urologen aufsuchen.
Kahn war mal der beste Torhüter auf der Linie, mehr war da aber auch nicht. Und was hat das mit seinem Leistungstand vor der WM zu tun? Und wie kommst du darauf, dass es mit Kahn genauso gelaufen wäre? Seine Leistungen mit dieser jungen Abwehr sprachen schon zwei Jahr vor der WM eine ganz andere Sprache. Spätestens im Halbfinale hätten wir nicht mal mehr eine Chance auf die Verlängerung gehabt. Vielleicht erinnerst du dich an die ganzen 1 gegen 1 Situationen? Und stimmt, bei Kahn musste man bei Flanken nicht so viel Angst haben. Er kam ja kaum raus, um sie abzufangen.

Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
Ohne Kahn wären wir nie soweit gekommen, das bei der WM war weltklasse und den Ausdruck benutz eich fast nie, bis ein Jahr vor der WM war Kahn deutlich der Besssere im Vergleich zu Lehmann. Komm mir nicht mit der EM 2000 an, sonst listen wir hier auch jeden kleinen Fehler von Lehmann auf.
2004 lags garantiert nicht an ihm.
Weltklasse gegen kleine Gegner bis auf dieses unbedeutende Finalspiel. Dass Kahn nach der WM noch besser war als Lehmann sehe ich anders und die Ergebnisse in der Nationalmannschaft wie auch die Leistungen Kahns bei der WM 2004 (klar lag es AUCH an ihm) und bei Confed Cup sprechen auf für sich.

Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
Lehmann hatte 2004/2005 auch eine Schwächephase, wo er von Wenger degradiert wurde.
Und diese Degradierung wurde und wird nicht nur als Fehler Wengers gesehen, ich behaupte auch mal, dass Kahn bei Wengers Ansprüchen an Torhüter in den Jahren nicht einmal als Kauf in Betracht gezogen worden wäre. Den Ansprüchen, denen Lehmann genügen musste und der Druck, den er aushalten musste, das hat Kahn in seiner Karriere höchstens einmal erleben müssen, nämlich vor der WM 2006. Und er kam nicht gut damit zurecht.

Was sich immer alle aufregen, wenn man die heilige Kuh anzweifelt. Man muss auch einfach mal akzeptieren können, dass Kahn und die Nationalmannschaft keine ideale Kombi war und ein Wechsel schon früher sinnvoll gewesen wäre. Und genauso kann man auch mal einsehen, dass es Kahn durch die Verhältnisse bis Klinsmann ausgesprochen einfach hatte, nie wirklich Druck im Nacken hatte und von allen Seiten Händchen gehalten bekam und von ein paar Spielen 2002 zehrt.