Zitat Zitat von kezman
Soso. Inwiefern hat sich Kahn negativ auf die Abwehr des Teams ausgewirkt? Patzer gelten nicht, es geht um einen direkten negativen Einfluss auf das Abwehrverhalten! Und bis auf das WM-Finale und das Testspiel gegen Kroatien(1:2) hat Kahn seit der Euro 2000 überzeugt.

Bei der WM haben wir wohl kaum "schönen Angriffsfußball" gespielt! Die Spiele gegen gute Gegner waren knapp und von Taktik geprägt (1:0 gegen Polen,1:1 gegen Argentinien,0:2 gegen Italien). International spielt zur Zeit KEIN Team erfolgreich Offensivfußball! Ob WM oder CL, es wird defensiv gespielt!!!
Er hat sich eigentlich gar nicht ausgewirkt, das ist ja das Problem. Er hat nie so mit den Verteidigern kooperiert wie Lehmann. Es gab entweder: Oli hat nen guten Tag und hält alles. Oder: Oli hat keinen guten Tag und dann gute Nacht. Hat nie jemand bemerkt, dass wir mit Köpke, der gut mit der Abwehr kommuniziert hat und sich im Gegensatz zu Kahn auch schon mal in den Strafraum vorgewagt hat (also zu Gunsten der Abwehr zusätzliche Verantwortung übernommen hat) so wenig kassiert haben wie nie und, wenn ich da richtig liege, ganze vier Spiele verloren haben? Dann kam Kahn und alle haben 8 Jahre lang über unsere ach so schlechte Abwehr gejammert. Schon mal aufgefallen, dass sie so grottig wurde, als Kahn anfing und rein zufällig wieder stabil ist, seit Lehmann Stammtorhüter wurde? Purer Zufall natürlich.

Dass Kahn nach 2000 überzeugt haben soll meist Du doch nicht ernst, oder? Grade solche Spiele wie das England- oder Rumänien-Debakel waren Paradebeispiele für nicht vorhandene Kommunikation mit der Abwehr. Einfach schrecklich anzusehen, wie Torhüter und Abwehr als völlig unabhängige Einheiten agierten, was ja nicht funktionieren kann. Kahn war immer ein absolutes Individuum auf dem Platz und die Interaktion mit der Abwehr bestand hauptsächlich im Anbrüllen, wenn denn mal wieder was schief ging. Erzähl mir nicht, so ein Torhüter hatte einen positiven Effekt auf die Abwehr. Wenn die wissen, dass alles rein geht, weil Herr Kahn mal einen schlechten Tag hat und sie bei Kontern und Flanken jedes Mal bangen müssen, sowar vermittelt keine Sicherheit.

Bei der WM 2002 war er natürlich klasse,wenn man vom Finale absieht aber auch da hat er als Einzelspieler fungiert und hätte sicher nicht so viel aufs Tor bekommen, wenn er mal ein wenig mit der Abwehr zusammen gearbeitet hätte. Mit Strafraumbeherrschung brauche ich gar nicht erst anzufangen. Das hat nur funktioniert, weil er bis zum Finale im Alleingang auf der Höhe seines Könnens war. Wobei die Mannschaft 2006 nach der Gruppenphase auch schwerere Gegner hatte.

Die EM 2004 war auch nicht überzeugend und als Klinsmann kam, wurde es eigentlich noch schlimmer, weil man den Kontrast zwischen Kahn/unsichere junge Abwehr und Lehmann/unsichere junge Abwehr so stark sah.
Ich erinnere mich, dass ich den Confed Cup mit Freunden geschaut habe und ein eingefleischter Kahn und FC Fan sagte irgendwann: "Ich kann ihn ja nicht ab, aber kann das sein, dass der Lehmann irgendwie mit der Abwehr und dem Kamikaze-Angriffsfussball besser klar kommt? Ist aber auch egal, der Klinsi traut sich eh nicht, den Oli rauszunehmen."

Ich habe übrigens nicht gesagt, dass Klinsmann tollen Angriffsfussball bei der WM gespielt hat. Vor der WM hat er das getan, leider öfter minus dem "toll". Dass man bei einem Turnier wissen muss, wann man verteidigt und wann man rausgehen kann, ist klar. Aber es ist auch klar, dass die Jahre davor im Vergleich extrem defensiv gespielt wurde und beim FC ohnehin. Es gab eine klare Umstellung und die hat Kahn ganz klar noch weniger gut gestanden.

Manchester United spielt offensiv. Aber wenn es sein muss, verteidigen sie auch gut. Und sind damit sehr erfolgreich.

Wie hier schon angesprochen wird die Zeit nach der EM in Sachen Torhüter sicher sehr interessant. Ich gehe davon aus, dass Löw dann ordentlich ausprobieren wird, weil es eigentlich keinen klaren Nachfolger gibt.