Nun,
ich war nie Fan von Oliver Kahn. Es war seine Art, Fußball zu verkörpern, die mich nie hat Ihn wirklich als Idol ansehen lassen.
Trotzdem: Er war eine Größe im Tor.... Er hat das Torwart-Spiel auf seine eigene Art und Weise geprägt, ja zum Teil Mannschaft und Spielen seinen Stempel aufgedrückt.
Leider, und daß muß man so jetzt sagen, ist oft der eigentliche Mensch Oliver Kahn zu sehr von dieser Art des Fußballspiels, seiner art dieses Sports, zu kurz gekommen.
Jetzt, wo er nicht mehr ist, und mehr der Mensch da ist, merke ich auf einmal, daß er mehr und mehr Sympathien bei mir gewinnen kann, als mit allen Fußballspielen zusammen.
Schade, hätte er das auch auf dem Platz so gehalten, er wäre für mich DER Torhüter gewesen, keine Frage. So ist er als Torwart mit seiner Technik letztendlich etwas, was man lobend erwähnt, doch als Spieler nie in mir einen Anhänger gefunden hat und finden wird. Als Mensch jetzt, kann er aber meine Sympathie zurück gewinnen und ist auf dem besten Wege dazu.

Ich glaube nicht, daß er Lehmann wirklich etwas vorwirft, noch Klinsmann.
Er wurde nicht vom Trainer 'rausgeworfen', sondern seine Art des Spiels war und ist nicht mehr zeitgemäß. Oliver Kahn war auf der Spitze des Ruhmes, als man noch mit Matthäus als Libero spielte, also ein Torhüter und kein Torspieler gesucht und gefragt war.
Da sich das Spiel mit 4er Kette und auch OneTouch Fussball verändert hat, überholte einfach das Spiel, und damit die Zeit einen Oliver Kahn. Das führte dann auch dazu, daß ein Jens Lehmann ins Tor der Nationalmannschaft rückte, und sicher nicht, weil Klinsmann Ihr nicht leiden konnte (schließlich spielte er drei Jahre mit Ihm in einer Mannschaft!).
Auch denke ich, daß die Sache zwischen Lehmann und Kahn ausgesprochen und vorbei ist, und daß Beide sich sicherlich, ausser im Fußball so inzwischen gut leiden können und keiner dem anderen die Pest an den Hals wünscht. Das zeigten Interviews und auch Nachrichten, zumal Lehmann klar ist, daß er so ein Abschiedspiel nie bekommen wird. Da hat Oliver Ihm einfach was voraus, und ich denke Lehmann wird Ihm das so auch noch mal sagen und Ihm daher seine persönlichsten Glückwünsche für die Zeit danach ausdrücken. Und das meine ich weder sarkastisch noch ironisch.
Ich denke, inzwischen gegen diese beiden langjährigen Rivalen anders miteinander um, und ich denke auch daher, daß die Beiden sich nicht mehr so spinnefeind sind, wie man das gern in den Medien hätte.
Die müssen sich nicht heiraten, doch der gegenseitige Respekt und Toleranz ist inzwischen da, so daß man hier einfach miteinander anders kann, als zu der Zeit wo man noch Konkurrenz war.
Denke, die Frage wird man Oliver auch noch stellen, wenn ein wenig Ruhe eingekehrt ist.

Daher, Oliver, alles, alles Gute.
Und ich würde mir wünschen, daß an andere nicht immer mit Dir zwanghaft vergleicht, oder anderen den Vergleich aufzwingt. Du warst Du, und andere sind anders.
Das macht uns so einzigartig wie Dich, und jetzt, nach dem Sport, nach Bayern und der Nationalelf, zeigt sich eine andere Einzigartigkeit von Dir, die ich sehr zu schätzen beginne.
Und daher hoffe ich, viel von Dir zu hören, in den nächsten Jahren des Fußballs.