Zitat Zitat von Zebra Beitrag anzeigen
1. Willst du jetzt ernsthaft behaupten, die Nationalmannschaft wäre vor Klinsmann nicht komplett von den Bayern dominiert worden? Ach komm, sobald Kahn mal angezeweifelt wurde, und das wurde er oft, selbst wenn die Legendenbildung das heute völlig ausklammert, lief die Bayernlobby Sturm und rief Sender- und Zeitungsübergreifende Medienkampagnen auf den Plan.

2. Kahn stand nach der EM 2000 durchaus in der Kritik, vor der EM 2004 sogar noch mehr und mit Welttorhüter hatte er vor der WM 2006 schon länger nichts mehr am Hut. Hätte er nicht vor dem Finale 2002 so gut gehalten, wobei andere da auch nicht so eine Show hätten abziehen müssen und so lange von diesen Spielen gezehrt, dann wäre er nach seiner Schwächephase vor der EM 2004 schon nicht mehr wirklich vertretbar gewesen, nachdem Lehmann grade englischer Meister geworden war.

3. Und natürlich hat Maier nicht allein entschieden. Er hatter aber genau wie Köpke jetzt eine Stimme, die Trainer davor wären auch nie auf die Idee gekommen, die Torhüter nach dem Leistungsprinzip zu beurteilen und es macht nun mal was aus, wenn der Torwarttrainer ständig in den Medien für einen Torwart (Kahn) Partei ergreift und gegen die anderen stänkert, obwohl er neutral sein muss.

4. Bitte führe dir doch mal die öffentliche Stimmung in Deutschland zu dem Thema vor Augen. Lange Zeit wäre es doch gradezu ein Sakrileg gewesen, überhaupt zu erwähnen, dass man Kahn vielleicht mal der Konkurrenz stellen wolle. Da hätte es ein Theater sondergleichen gegeben mit Wortmeldungen vom FCB inklusive Ehemalige von allen Seiten auf allen Sendern. Solche Medienkampagnen können einen Bundestrainer schon mal den Job kosten. Man kann Klinsmann nur danken, dass er dieses festgefahrene Dikatorengehabe endlich beendet hat und sich nicht einschüchtern ließ.

Und noch mal zum Thema Welttorhüter. Ich will jetzt nicht über die Seriösität dieses Preises meckern, aber was hatte das mit dem Kahn nach 2004 zu tun? Er konnte nun mal nur durch seine Reflexe glänzen, das ist das Problem solcher Torhüter. Die mit anderen Stärken überrunden sie irgendwann, wenn die Reflexe nachlassen.
1. Ist es einfach so, dass sich der FC Bayern ganz anders darstellen kann als andere Klubs der Buli. Oder anders ausgedrückt können sie sich es leisten, ganz einfach... andere Klubs würden es auch machen, wenn sie könnten.
2. ? Natürlich steht nach so einem Debakel jeder Spieler in der Kritik, egal, ob ein Kahn, ein Ballack oder jemand anderes. Deswegen eine große Persönlichkeit in Frage stellen? Ein Beckenbauer war auch nicht immer anmutend... Und: Hallo?! Vielleicht hat Kahn zu der Zeit Meisterschaft und Pokal zweimal nach München geholt.
3. Kahn und Lehmann haben beide polarisierende Charaktere. Da haben sich beide öffentlich die Stirn geboten. Ein Maier hat dann natürlich Partei ergriffen, allerdings ist sind das Profis und du brauchst nicht meinen, dass der TWT Maier Lehmann leistungstechnisch beim Trainer schlecht gemacht hat. Das "schimpfen" bezog sich fast ausschließlich auf die Sticheleien.
4. Jetzt wiederholst du dich zum ersten...
5. Jetz hör aber auf, langsam wirds echt lächerlich... Die Auswahl wird von einem Komitee aus neutralen Bewertern geleitet, dass bestimmte Kriterien betrachtet. Oder willst du behaupten, dass da der FC auch wieder die Finger im Spiel hat???

Das Kahn natürlich abgebaut hat und Lehmann sich eher noch mehr gefestigt hat, ist nicht abzustreiten. Genauso wenig, wie die Entscheidung pro Lehmann in meinen Augen absolut richtig war.

Aber: Du hast Null komma Null eine halbwegs objektive Meinung zu dem Thema! Deshalb kann ich mir die Finger wund tippen, du wirst immer wieder mit deiner Bayernlobby und "Bis auf Reflexe" kommen.
Frag mich eh, ob du vielleicht mit Gonner verwandt oder verschwägert bist