Entschuldigung, aber wie daneben ist es denn bitte, auf diesem Niveau, das nunmal in Halbfinale und Finale von WM und EM bzw. im CL-Finale von "Versagen" zu sprechen, wenn man eine Partie verliert?
Das geht einfach völlig an allem vorbei, was man nüchtern betrachtet analysieren kann. Es sind KO-Spiele. Eine Mannschaft gewinnt, die andere muss verlieren. So ist das. Und wenn sich 2 Teams auf Augenhöhe begegnen und auch in dem jeweiligen Spiel gleichwertig spielen (so war es de facto bei den Niederlagen 2010 und 2012 mit der N11 und im CL-Finale '12), dann hat der Verlierer nicht einfach versagt. Das ist Unsinn und das muss man so klar sagen. Auf dem Niveau sind es Nuancen und dann kann es passieren, dass entscheidende Spiele verloren gehen. Darin ein System suchen zu wollen, ist nicht der richtige Weg. Denn Deutschland hat nicht weniger entscheidende Spiele gewonnen (Argentinien '10, England '10, Niederlande '12) genauso wie der FC Bayern (VF '10 gg. ManUtd., HF '12 gg. Real). Da spricht dann keiner darüber, dass bei Real Madrid was falsch läuft. Wenn man ein Spiel verliert, ist man halt raus, deswegen "versagt" man immer im letzten Spiel, es sei denn, man gewinnt das Turnier (Und das kann nunmal nur einer von 16 bzw. 32). Titel zu fordern ist Schwachsinn, weil es am Ende trotz aller sportlichen Qualität einfach nicht mehr rational zugeht, wenn zwei Teams gleicher Stärke aufeinandertreffen.
Und wenn hier das "versagen" deutscher Mannschaften mit dem CL-Finale '12 nachgewiesen werden soll, möchte ich nochmal anfügen, dass in diesem Spiel vor allem ein Niederländer und ein Kroate "versagt" haben, bzw. großen Anteil an der Niederlage hatten. Genauso wie ein Schweinsteiger. Aber gut, wenns halt gerade ins Argumentationsschema passt, kann man das mal raushauen...