Ich wollte mich mit dem Beitrag nicht gleich wieder auf eine Metaebene begeben und über Humanismus und Sportmannsgeist diskutieren.
Mir gings nur darum aufzuzeigen, WARUM Lehmann momentan so unter Feuer steht. Und dass er dazu ein Stück weit beigetragen hat. Natürlich ist das nicht edel und gut, aber ich erwarte von der Mehrheit der Menschen auch nichts Edles und Gutes. Man muss ja nur mal Nachrichten schauen und ist sofort wieder in der Realität. Es gibt das schöne Sprichwort: Wie man in den Wald ruft, so schallts heraus.
Lehmann hat sich in den letzten Jahren bei der Mehrheit der Leute (nicht den Fachleuten) vor allem mit seinen Äußerungen über Konkurrenten und Kollegen ins Gedächtnis gebrannt, dann mit seinen Patzern in London und seiner Verbannung auf die Bank. Danach dann mit weiteren Sticheleien und der Ankündigung unter Druck am Besten zu sein und dass er keine Spielpraxis benötigt. Als Beweis dafür hat er gegen Österreich gepatzt wie selten ein Nationaltorwart zuvor in nem Länderspiel (in Sachen Häufung der Flattermänner). Damit hat er sich selber in ne Situation manövriert, in der er überkritisch gesehen wird. Er hat also eine Teilschuld und sich angreifbar gemacht und das wird jetzt halt im großen Stil von seinen Gegnern ausgenutzt.
In eine ähnliche Situation hat er Kahn vor der WM 2006 gebracht, damals hat er im fernen England dem Druck besser stand gehalten und es ging gut. Diesmal scheint ers nicht zu packen. Damit muss er jetzt halt auch einfach leben lernen. Angeblich und nach eigener Aussage kann er das ja auch ganz toll. Wo ist also das Problem?
Es liegt in der Natur des MEnschen, den Großzügigen und Netten eher zu vergeben, als den Selbstbewussten (Arroganten) und Hochnäsigen. Lehmann war in letzter Zeit vor allem Letzteres, deswegen wird man ihm einen entscheidenden Patzer nicht verzeihen und Cech eben schon. So einfach ist das. Da muss man nicht drüber philosophieren, so funktionieren Medien, Gesellschaften und eben Menschen. Lehmann hat sich für den harten Weg entschieden um nach oben zu kommen. Den muss er jetzt zu Ende gehen. Das heisst halt dann jetzt hop oder top. Entweder er kriegt doch noch die Kurve und spielt ein passables Turnier, oder wir fliegen raus und er wird zum Teufel gejagt. Bisschen Ironie wäre dann allerdings schon dabei, nachdem er alles getan hat um Kahn ruaszudrängen und der jetzt als großartiger Keeper und noch größerer Sportsmann ne perfekte Abschiedssaison (und ein schönes Abschiedsspiel bei der WM2006) hingelegt hat, während Lehmanns internationale Karriere eventuell mit nem Vorrundenaus gegen Österreich vorbei sein könnte. Ich wünsch ihm und dem Team nur das Beste und hoffe inständig, dass er sich fängt. Aber keiner weiss, was da kommen wird.