Ich denke auch, daß innerhalb des Fünfers pingelig gepfiffen werden sollte,
aber da der Torwart mit den Händen zum Ball geht, auch außerhalb des Fünfers, und die Hände nun mal empfindlicher sind als die Füße, muß man auch dort durchaus differenzieren, man sollte auch dort kleinlich pfeiffen.
Das mit dem Rempeln außerhalb des Fünfers ist fast ok, außer daß ich vom Schiedsrichter erwarte, daß er genauso hart pfeifft wie bei Kopfballduellen von Verteidiger gegen Stürmer im Strafraum, sonst ist das ganze kompletter Unsinn, es muß eben wirklich "relativ" gepfiffen werden und nicht irgendwie anders.
Beispiel:
Ich kriege einen Ball mit schnellem rauslaufen am Elfer, ein Stürmer ist auch zum Ball gegangen, von der Seite, auch sehr schnell, der Stürmer rammt mich also kurz nachdem der Ball in meinen Händen eigentlich sicher angekommen ist so um, daß ich meine soundsovielmeter weiter als Flatter-Torwart zu boden gehe - den Ball habe ich mangels Erfahrung im Fallen aus der Höhe (mit Ball) damals eben fallen gelassen, ein anderer Stürmer konnte ihn dann einschieben, weil alle auf den Pfiff gewartet haben.
Der Schiedsrichter meinte, er hätte das als "Zweikampf" gesehen.
Das war das 1:0, das Spiel war damit kaputt (stärkerer Gegner).
Werden nicht Kopfballduelle doch öfters abgepfiffen, im Strafreum, wenn ein Verteidiger den Ball wegköpft und ein Stürmer rennt ihm voll in die Seite (kurz später)?
Ok beide gehen zum Ball, aber einer ist eben früher dran, das ist beim Fußball kein Glück, wenn der Ball nicht zufällig mit Schnitt am Aufspringen ist, sowas kann man voraussehen, dann muß man eben bremsenoder verzögern, den Zuschlag kriegt ja in der Regel ohnehin die defensive Seite, bzw. der der den Ball wirklich kriegt.
Darüberhinaus bin ich der Meinung, das die Regeln bei Riskanten Situationen (Veletzungsrelevant) viel härter werden müssen (vgl. Premier League), und sehe dabei auch keine Diskussionsbedarf bezüglich der Richtung, eher des "wie".
Das Risiko einer Handlung muß korrekt bewertet werden, es muß klare Richtlinien geben, die auch abstrakt bedeuten, wann dort abgepfiffen weren muß, das gestreckte Bein ist ein "konkretes" Beispiel, aber wenn Leute dumpf und blöd ineinander preschen, gehören beide bestraft, mindestens der, der den Ball nicht erwischt hat.
Die oberste Regel sollte sein, seinen Gegenspieler nicht zu verletzen oder zu gefährden, wer sich damit nicht anfreunden kann, sollte nicht mit anderen zusammen etwas machen.
Wer fahrlässig eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf nimmt (ohne das der sich komplett blöd verhält) gehört einfach nicht auf den Fußballpllatz, jedenfalls nicht wenn dort Fußball gespielt wird.