Zitat Zitat von Charlie
Das unterschreib' ich dir sofort.

Allerdings frag' ich mich oft, ob ich nicht schon alleine dadurch, daß ich mich z.B. vor einen Stürmer werfe, um den Ball zu kriegen, riskiere, ihn zu verletzen. Denn in der Mehrzahl der Fälle heißt die Gleichung Davorwerfen=Zusammenprall (die wenigsten können rechtzeitig stoppen oder drüberspringen). Und so hab' ich schon ziemlich oft jemanden recht unsanft von den Beinen geholt... allerdings zum Glück meist ohne Verletzungsfolgen.

Grüße,
Charlie
Ha!

Ja, da wird es kompliziert...

Solche "Konventionen" gibt es wohl einige, die nicht expliziert in den Regeln fixiert sind, aber uneindeutige Situationen betreffen.

Man muß eben sehen, daß man da sinnvolle Konventionen oder besser Regeln schafft, d.h. auch einigermaßen einfache oder elegante Formulierungen, ohne jede Situation einzeln beschreiben zu müssen...

Wenn der Torwart nichts machen darf, gibts halt lauter Tore in diesen Situationen, oder man muß das Tor doch verkleinern.

Obwohl hier konkret eine Ähnliche Situation ist, wie sie Feldspielern an der Seitenauslinie oft passiert (Profis).

Einer läuft schnell mit oder zum Ball entlang der Linie, der Verteidiger kommt etwas seitlich entgegen und grätscht....

In jedem Falle (ob er den Ball kriegt, wegspielt, oder zu spät kommt) wird der "Angreifer" oder Ballbesitzende hier hochspringen, das ist Konvention, um das Verletzungsrisiko zu vermindern und auch um weiterlaufen zu können, falls man den Ball vorbeigespitzelt kriegt.

Diese Situation ist ein bischen wie Schachspiel... die Seitenauslinie ermöglicht kein beliebiges Ausweichen zu beiden Seiten, deswegen ist die Grätschaktion, die auch beim Treffen des Balls den anderen mit umhauen kann, durchaus gerechtfertigt, mitten im Feld wäre das nicht so sinnvoll.

Da die Hände und der Kopf etc. vom Torwart sehr verletzlich sind, der Strafraum "Seine" besondere Zone, könnte man diese Situation ähnlich bewerten, der Stürmer muß sehen, daß er wegkommt, trifft der Torwart den Ball nicht, gibt es oft ja auch keinen Elfer.